Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 208
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Beitrag von Sebbo »

Hallo liebe Gemeinde,

ich hätte da mal ein Thema das mich schon länger umtreibt und ich hier im Forum noch nichts genaues gefunden habe.....hoffe habe nicht falsch gesucht :lol:
Mein Pony ist recht Original und hat folgende Technische Daten zum Antriebsstrang:
# Motor, Originaler C-Code "289er"
# Achsübersetzung ist eine 2,80er
# Getriebe, ist ein 3 Gang Schaltgetriebe und genau das möchte ich gern tauschen, da mir die 3 Gänge irgendwie nie so richtig passen.
Drehzahlsprünge von Gang zu Gang recht groß und im Ort 50 km/h fahren ist im 3 Gang bei knapp 1000rpm zwar möglich (Drehmoment sei Dank) aber so richtig schön ist es auch nicht.
Daher überlege ich auf ein Originales 4 Gang Toploader umzubauen mit dem Gedanken einen Gang mehr zu haben und es sich dann vermutlich etwas harmonischer Fahren lässt...

Mir ist schon bewusst das beide Getriebe (3+4 Gang) im letzen Gang 1 zu 1 übersetzt sind und sich daher bezüglich der Max. Geschwindigkeit sich nichts ändert....da kommt es mir aber auch nicht drauf an. Daher auch der Gedanke auf das Toploader und nicht auf ein T5 umzubauen....

Ist es möglich einfach das 3 Gang Getriebe ohne Kupplungsglocke gegen ein 4 Gang Toploader zu tauschen?
Und welches 4 Gang Toploader ist für mein vorhaben geeignet, gibt es welche die favorisieren gilt?
Würde z.B. ein RUG-AV1 passen?

Hoffe ihr könnt mir folgen und ich habe nicht allzu dumme Fragen gestellt :lol:

Besten Dank im Voraus und viele Grüße
Sebbo
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Beitrag von Schraubaer »

Kannst Die Glocke verwenden.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Beitrag von Duke Nukem »

RUG-AV1 würde super passen! Es ist ein "wide ratio" Toploader, viel besser im normalen Straßenverkehr als die "close ratio" Variante!
Der Umbau dürfte ansonsten 1:1 sein! ;)
Grüße!
David
Benutzeravatar
Sebbo
Beiträge: 208
Registriert: So 24. Feb 2019, 19:31
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe in Ivy Green, 5.0 HO + 4 Speed Toploader 😉

Re: Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Beitrag von Sebbo »

Hallo liebe Gemeinde,

besten Dank für eure Hinweise....dann passt auch meine Einschätzung das es bezüglich Fahrharmonie nicht so schlecht ist auf das 4-Gang zu wechseln.
Auch gut zu wissen das der Umbau quasi plug and play von statten geht ;)

Was ist denn so ein realer Preis für ein 4-Gang Toploader?

Grüße
Sebbo
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Ich würde mir trotzdem ganz stark überlegen, nicht doch auf T5 umzubauen.

Durch den langen 5. Gang kann man auf eine kürzere Hinterachsübersetzung umrüsten, so holt man aus der 289er Luftpumpe auch noch ein bißchen Beschleunigung in den Gängen 1-4 raus ;)
Fürs cruisen dann einfach den 5. reinschieben und knapp über Leerlauf dahintuckern.

Davon abgesehen ist das T5 ist ein etwas moderneres Getriebe, merkt man vor allem an der Schaltpräzision, erst recht mit einer Schaltwegverkürzung, z.b. Pro5.0. Da rasten die Gänge richtig schön knackig ein.

Ich bin auch schon einige originale Mustangs mit 3 und 4 Gang gefahren und würde immer wieder auf 5-Gang umbauen, meiner Meinung nach einer der sinnvollsten und "spürbarsten" Umbauten, gemeinsam mit der Borgeson-Lenkung
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
kiri67
Beiträge: 1299
Registriert: Fr 4. Mär 2016, 17:55

Re: Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Beitrag von kiri67 »

Bin auch Andi‘s Meinung. Wenn dann 5Gang.
Sollte ich mal meinen 3gang schalter tauschen dann gegen nen 5er. Wobei die 3.25 schon einen großen Sprung gemacht hat.
Gruß Kiri
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Beitrag von Schraubaer »

5 Gang ist um Längen besser!
Abgesehen davon, was mittlerweile für Toploader aufgerufen wird, bieten sich 5 Gänge geradezu an!!!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1435
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Beitrag von Alternator »

Wenn dann 5 Gang - der Meinung bin ich auch. Das T5 ist ja auch in den ersten Gängen kürzer übersetzt ohne, dass man gleich auf 3.25 oder 3.5 an der Hinterachse gehen muss.

Aber ich frage mich was es wohl für abgenudelte automatik Gurken geben muss, dass der Stock 289er immer als Wanderdüne dargestellt wird. meine läuft gut gewartet mit 3 Speed toploader (gut mit Visko und ohne klima) total spritzig und nicht lahm.

Ich fahre als Daily nen 370ps v6 biturbo...ich weiß denke ich schon was ordentlich Dampf bedeutet...
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
vegas
Beiträge: 900
Registriert: Sa 2. Jan 2016, 19:18
Fuhrpark: Mustang Fastback 67 390 GTA
Mustang Fastback 66 289
Mustang Cabrio 67 289 Resto
Citroen 2CV 85
Mitsubishi Pajero
Renault Laguna 2.0
Renault Laguna V6 3.0
Peugeot Expert
Wohnwagen Eriba

Re: Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Beitrag von vegas »

Kann mit meinem 66er mit 4 Gang Toploader und 2.8er Hinterachse auch nicht klagen, bin immer wieder überrascht wie gut so ein über 50 jähriges Auto geht, Räder derhen auch noch beim schalten in den 2 Gang kurz durch wenn mann nicht aufpasst, mehr braucht kein Mensch bei einem Oldtimer. Und wenn ich wircklich schnell fahren will, nehm ich was neues.
Gruss Daniel
Benutzeravatar
Duke Nukem
Beiträge: 524
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 22:42
Fuhrpark: 1968 Mustang Coupe

Re: Umbau von 3Gang Schalter auf 4 Gang Schalter

Beitrag von Duke Nukem »

Sebbo hat geschrieben:
Was ist denn so ein realer Preis für ein 4-Gang Toploader?

Grüße
Sebbo
Revidiert ca. 900-1000€.
Kannst evtl. 100€ sparen wenn Du ein überholungsbedürftiges kaufst, die Teile dazu aus den USA bestellst und dann selbst zusammenbaust. :mrgreen:
Macht nur Sinn, wenn man Spass dran hat und die Technik einen begeistert. ;)

T5 Getriebe kannst auch nehmen, gibt sich preislich nicht viel. Nur falls Du mal viel (!) mehr Leistung haben möchtest, dann hält das T5 nicht lange Stand! Die maximalen NM Angaben zu den Getrieben findest Du im Internet.
Grüße!
David
Antworten

Zurück zu „Technik“