Tach zusammen !
Bin reaktiv neu und fahre seit kurzem ein Mustang Coupé aus 68 mit dem 289 cui. Im kalten Zustand springt der Motor ohne Probleme an. Bei warmen Motor muss ich deutlich länger rödeln und oft auch etwas Gas geben. Mir ist klar das es viele Möglichkeiten geben kann, woran es liegen könnte. Hatte schon mal jemand das Problem ? Zündkerzen zu alt ? Vergaser schlecht eingestellt ?
Lg
Andreas
Startprobleme bei warmen Motor
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Andreas512
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 11. Sep 2013, 23:12
Startprobleme bei warmen Motor
1968ér Coupe, V8, 200 PS, Automatik.
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Startprobleme bei warmen Motor
Warmstart immer etwas Gas geben.
Heiner...

- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
- teeworks
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
- Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI
Re: Startprobleme bei warmen Motor
Lass mal deine Zündeinstellung checken. je früher die Vorzündung desto schlechter startet er warm, zumindest isses bei mir so.
LG
der Flo
LG
der Flo