
Motor ruckelt
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- rittermustang
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 30. Sep 2013, 00:28
- Fuhrpark: Mustang´68 Coupe,Schalter,302cui,
- Oliver70
- Beiträge: 576
- Registriert: Fr 19. Aug 2011, 11:31
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mach1 351 4V
1969 Mach1 428 R Code
Capri 2,8i
Opel GT/J
Corvette C3 1974
MGA 1600 Mk1 Roadster
Re: Motor ruckelt
Nein habe keine Werkstatt aber eine gut ausgerüstete Garage.
Gruß Oliver
Gruß Oliver
Mitglied im


- rittermustang
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 30. Sep 2013, 00:28
- Fuhrpark: Mustang´68 Coupe,Schalter,302cui,
Re: Motor ruckelt
Hallo Sylvio,den Unterdruckschlauch habe ich entfernt und verschlossen.Auch die Unterdruckdose. Aber der Motor ruckelt trotzdem.Es ist nicht viel,.. aber spürbar.s.arndt hat geschrieben:Hallo,
ist aus der Ferne kaum zu sagen, der Hochspannungsteil der Zündanlage (ab Zündspule) macht meistens Probleme im Vollastbereich, da bei fetten Gemisch die Zündspannung höher ist.
Aber der Bereich um den Unterbrecher und Unterdruckdose so wie Undichtigkeiten im Ansaugbereich kommen auch in Frage.
Du könntes auch mal den Unterdruckschlauch von der Verstelldose des Zündverteilers abziehen und verschließen und sehen ob das Ruckeln weg ist. Ist zwar nur eine von vielen Möglichkeiten aber der geringste Aufwand. Wenn das Ruckeln weg ist, ist die Dose undicht, der Unterbrecher falsch eingestellt oder der Verteiler ausgeschlagen.
Viel Glück
Grüsse Sylvio
Danke nochmals
Gruss Stefan
- rittermustang
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 30. Sep 2013, 00:28
- Fuhrpark: Mustang´68 Coupe,Schalter,302cui,
Re: Motor ruckelt
Hallo Forum
..habe nochmals nach den vielen Tipps geprüft mit folgenden Ergebnis:
Habe den Drehzahlmesser abgezogen, aber das hat keinen Einfluss auf das ruckeln.
Drehzahlmesser wieder angeschlossen.
Unterdruckdose abgeklemmt und verschlossen und hat auch kein Ergebnis gebracht.
Beide Komponenten zusammen abgeklemmt- auch gleiches Ergebnis. Motor ruckelt im Bereich zwischen 1600- 1700 bis ca. 2400 Umdrehungen. Im zweiten Gang noch mehr spürbar.
Jetzt ist es wieder so wie es war.
Werde weiter auf die Suche gehen. Aber wenn noch jemand einen Tipp hat möchte und würde ich dies gerne ausprobieren.
LG Stefan
..habe nochmals nach den vielen Tipps geprüft mit folgenden Ergebnis:
Habe den Drehzahlmesser abgezogen, aber das hat keinen Einfluss auf das ruckeln.
Drehzahlmesser wieder angeschlossen.
Unterdruckdose abgeklemmt und verschlossen und hat auch kein Ergebnis gebracht.
Beide Komponenten zusammen abgeklemmt- auch gleiches Ergebnis. Motor ruckelt im Bereich zwischen 1600- 1700 bis ca. 2400 Umdrehungen. Im zweiten Gang noch mehr spürbar.
Jetzt ist es wieder so wie es war.
Werde weiter auf die Suche gehen. Aber wenn noch jemand einen Tipp hat möchte und würde ich dies gerne ausprobieren.
LG Stefan
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Motor ruckelt
Hallo Stefan,
wie bereits erwähnt wurde, kann so ein Ruckeln grundsätzlich 3 Ursachen haben.
- Zündung zu früh
- Zündung zu schwacher Funke
- Gemisch zu Mager
Mit dem abklemmen der Unterdruckleitung hast du Punkt 1 ausgeschlossen.
Zu Punkt 2 kommen folgende Ursachen in Frage:
- Zündkerzen alt oder falscher Abstand
- Zündkabel (die Zündkabel altern)
- Unterbrecherkontakt abgebrannt (Setzt Du aber nicht mehr ein - oder?)
- Verteilerkappe/ Rotor dreckig/verschlissen.
Zu Punkt 3 würde ich erst dann gehen, wenn Punkt 2 abgearbeitet ist.
mfg
Michael
wie bereits erwähnt wurde, kann so ein Ruckeln grundsätzlich 3 Ursachen haben.
- Zündung zu früh
- Zündung zu schwacher Funke
- Gemisch zu Mager
Mit dem abklemmen der Unterdruckleitung hast du Punkt 1 ausgeschlossen.
Zu Punkt 2 kommen folgende Ursachen in Frage:
- Zündkerzen alt oder falscher Abstand
- Zündkabel (die Zündkabel altern)
- Unterbrecherkontakt abgebrannt (Setzt Du aber nicht mehr ein - oder?)
- Verteilerkappe/ Rotor dreckig/verschlissen.
Zu Punkt 3 würde ich erst dann gehen, wenn Punkt 2 abgearbeitet ist.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- rittermustang
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 30. Sep 2013, 00:28
- Fuhrpark: Mustang´68 Coupe,Schalter,302cui,
Re: Motor ruckelt
68GT500 hat geschrieben:Hallo Stefan,
wie bereits erwähnt wurde, kann so ein Ruckeln grundsätzlich 3 Ursachen haben.
- Zündung zu früh
- Zündung zu schwacher Funke
- Gemisch zu Mager
Mit dem abklemmen der Unterdruckleitung hast du Punkt 1 ausgeschlossen.
Zu Punkt 2 kommen folgende Ursachen in Frage:
- Zündkerzen alt oder falscher Abstand
- Zündkabel (die Zündkabel altern)
- Unterbrecherkontakt abgebrannt (Setzt Du aber nicht mehr ein - oder?)
- Verteilerkappe/ Rotor dreckig/verschlissen.
Zu Punkt 3 würde ich erst dann gehen, wenn Punkt 2 abgearbeitet ist.
mfg
Michael
Hallo Michael,
Zündkerzen sind neu (NGK WR5 2438 Abstand 100 mit Lehre eingestellt- Eckhard Projekt)
Zündkabel sind ca. 6-7 Jahre alt MSD. Ein Kerzenstecker ist auch ca. 1 halben Zentimeter eingerissen. Ansonsten, habe ich die Kabel von Öl uns Schmutz befreit und nach Schäden überprüft.
Unterbrecherkontakt ? (Soll ich ein Foto einstellen?)
Zündung wurde auch mal in einer Werkstatt (von mir beauftragt) anders eingestellt. Am Anfang war er sehr Giftig am Gas und ist auch schlecht angesprungen. Deswegen sollte er auch anders eingestellt werden.
Die Zündung wurde da etwas zurück genommen. Die Zündkabel waren auch ursprünglich in einer Führungsschiene verbaut. Die habe ich entfernt um weiter Abstand zu bekommen, mit den Zündkerzensteckern vom Auspuff. Im Sommer wenn es sehr heiß war, ist er an der Ampel auch schon mal ausgegangen.
Das war auch nach dem einstellen der Zündung.
Da für mich als Leihe alles gut aussieht ( es ist nichts alt an der Zündung- Neuteile) würde ich auch auf den Vergaser tippen. Die alten Zündkerzen waren am Sockel hellbraun und es gab auch keine Ablagerungen wie Ruß dran.
LG Stefan
- rittermustang
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 30. Sep 2013, 00:28
- Fuhrpark: Mustang´68 Coupe,Schalter,302cui,
Re: Motor ruckelt
Hallo Oliver, kann es sein daß die Unterdruckdose nicht mehr zur Zündung paßt ?Oliver70 hat geschrieben:Nein habe keine Werkstatt aber eine gut ausgerüstete Garage.
Gruß Oliver
Der Motor hat eine scharfe Nockenwelle.
Gruss Stefan
Re: Motor ruckelt
Meine Idee dazu: Besorg dir mal für 15,- eine neue Beschleunigerpumpe für den Edelbrock.
Gruß
Werner

Werner

- rittermustang
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 30. Sep 2013, 00:28
- Fuhrpark: Mustang´68 Coupe,Schalter,302cui,
Re: Motor ruckelt
Hallo Werner und Danke für den Tipp.Meinst du die alte ist schon Defekt (Edelbrock BJ 2007) oder eine stärkere.70Con hat geschrieben:Meine Idee dazu: Besorg dir mal für 15,- eine neue Beschleunigerpumpe für den Edelbrock.
Grüsse Stefan
Re: Motor ruckelt
Ich hatte mal vergleichbare Sympthome (gleicher Vergaser und auch nicht sooo alt) und wir haben reichlich kontrolliert.
Die Sch**** B-Pumpe wars dann.
Muss nicht aber wen sind nur 15,- Taler investiert und 15Min Einbau.
Die Sch**** B-Pumpe wars dann.
Muss nicht aber wen sind nur 15,- Taler investiert und 15Min Einbau.
Gruß
Werner

Werner
