Ich verkaufe einen Mercury Cougar Cabrio 351C BJ 1973.
http://www.arndt-auto.de/16.html
Da das Fahrzeug vor einiger Zeit schon mal restauriert wurde, ist es schwer die Schwachstellen zu beschreiben weil ich nicht beurteilen kann, welchen Gesamtzustand Ihr erwartet.
Ich habe das Fahrzeug gekauft, weil ich mich zur Zeit mit der Restauration eines Mustang Cabrio beschäftige welche, nicht vor Frühjahr nächsten Jahres fertig wird, den Sommer über aber ein ansprechendes amerikanisches Cabrio fahren wollte.
Mit der Restauration des Mustang habe ich ausreichend Arbeit (und Möglichkeiten Geld auszugeben). Also biete ich den Cougar zum Verkauf an.
So wie er jetzt ist, kostet er 8000,00€. Der Preis ist nicht verhandelbar.
Wenn ich den Cougar jetzt nicht verkaufen würde, würde ich noch folgende Arbeiten erledigen: (meine geschätzten Kosten für Material und Arbeitsleistung in einer günstigen Werkstatt in Klammern) und das Fahrzeug dann in Frühjahr für ca. 13000,00€ anbieten.
Erneuerung der eingerissenen Sitzfläche des Fahrersitzes (200,00€)
Erneuerung der verschlissenen Dichtungen an den Seitenscheiben (170,00€)
Erneuerung der alten Dichtungen am Verdeck (280,00€)
Lackierung einer Verkleidung an der Scheibe innen oben (50,00€)
Beseitigung einer Roststelle am Bodenblech vorn re. ( 150,00€)
Überprüfung einer von Vorgänger durchgeführten Reparatur am Bodenblech hinten li. (150,00€)
Erneuerung des an der Pressung leicht undichten Druckschlauches der Servolenkung (100,00€)
Wechsel der Stabilisatorgummis (60,00€)
Wechsel der inneren Buchsen der oberen Querlenker (120,00€)
Wechsel der Keilriemen (35,00€)
Instandsetzung des vorderen Bereiches des unteren Türkastens vorn li (120,00€)
Einbau des Kofferklappengummi (40,00)
Hupengummi auf dem Lenkrad fehlt (150,00€)
Nach diesen Arbeiten ist das Fahrzeug in einen schönen vorzeigbaren Zustand.
Die Technik habe ich bereits im Frühjahr in Ordnung gebracht, da ich das Auto im Sommer regelmäßig auf rote Kennzeichen gefahren bin.
Für das H-Gutachten müssten noch folgende Arbeiten ausgeführt werden:
Änderung der Elektrik:
Blinker und Standlicht vorn trennen (80,00€)
Lauflicht der Blinker hinten abstellen und gelbe Blinkleuchten einbauen, so wie eine Trennung zwischen Brems- und Blinklicht. (150,00€)
Änderung der Handbremsbetätigung (120,00€)
Außerdem kann es passieren das der Prüfer den Einbau eines Schalldämpfers mit deutscher Prüfnummer (150,00€) und die Beschriftung des Tachos in km-Schritten verlangt. Viele akzeptieren die amerikanischen Schalldämpfer und Markierungspunkte für 50, 80 und 100 km/h auf der Scheibe des Tachos bzw ein Zettel mit der Umrechnung von Meilen in km/h
Das Vollgutachten und das H-Gutachten kosten zusammen noch mal ca. 380,00€
An Schwachstellen bleibt dann übrig, Pickel im Chrom an einigen Stellen, kleinere Fehler im Lack (die Lackierung wurde gut ausgeführt), eine Delle an der Stoßstange hinten, eine fehlende Abdeckung des rechten Fensterheberschalters und Risse in den Türverkleidungen.
Ich hoffe mit meiner Beschreibung zu helfen und niemanden zu verschrecken.
Die meisten hätten sicher nicht so offen die Mängel an Ihrem Fahrzeug aufgezählt, sondern von einem schönen, für das Alter überdurchschnittlichen, Zustand gesprochen.
Die alten Ford sind ein Hobby von mir und ich habe nicht vor, wegen dem Verkauf eines Oldtimers mein Gewissen über Bord zu werfen, zumal ich es selbst schon erleben musste, dass ich über mehrere hundert km gefahren bin und das Auto überhaupt nicht der Beschreibung entsprach.
Wer noch Fragen har erreicht mich auf Arbeit unter 03588 251133 per PM oder Mail.
Grüsse Sylvio
Verkaufe Cougar Cabrio BJ 1973 für 8000,00€
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.