Thermoklappe im Luftfiltergehäuse

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Thermoklappe im Luftfiltergehäuse

Beitrag von Harzer »

Hallo in die Runde!

Mal 'ne ganz simple Frage: Wie funktioniert eigentlich diese Thermoklappe im Stutzen des Luftfiltergehäuses?
Es ist ja vorn diese Schraube aus Messing? zu sehen, welche sich bei thermischer Beanspruchung ausdehnt
oder verkürzt und dabei die Federspannung für die Klappe regelt. Jetzt ist es jedoch so, dass die Klappe
eigentlich immer so steht, dass nicht die warme Luft vom Krümmer gezogen wird, sondern ganz normal
von außen. Wenn man die Schraube ganz raus dreht, dann schnellt diese Klappe dann zu und die Luft
würde vom warmen Krümmer gezogen. Geht diese Klappe nur zu, wenn es extrem kalt ist, also unterhalb
der Schmerzgrenze für normale Mitteleuropäer oder wie muss ich mir das vorstellen. Ich habe hier im Forum
und auch im Shop-Manual nicht gefunden.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Thermoklappe im Luftfiltergehäuse

Beitrag von Stuka84 »

Hallo Rico,

dir fehlt soweit ich weiss, das Blech für diese Vorwärmung

http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... mer#p18099

Dann würde ich so verfahren(Da hat Heiner sein Bestes gegeben :mrgreen: ):

http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... mer#p83780


Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Thermoklappe im Luftfiltergehäuse

Beitrag von Harzer »

Hallo Stefan,

das Blech ist schon vorhanden ;) . Ich hatte den Sommer über einfach das Gehäuse so stehen, dass das Rohr nicht über diesem "Stutzen" liegt, sondern einfach immer "Frischluft" gezogen wurde. Jetzt wo es kälter wird, wollte ich das mal Testen und habe eben das Gehäuse so aufgesetzt, dass die beiden Stutzen ineinander greifen. Nun sollte doch dann aber eigentlich im kalten Zustand diese Klappe so stehen, dass nur Luft von unten vom Krümmer her zum Vergaser kommt. Die Klappe bleibt aber
so stehen, dass der Anschluss nach unten zu ist. Daher meine Frage zum Mechanismus und ob die
Klappe erst bei sehr großer Kälte so zu stehen kommt, dass Luft von unten gezogen wird?! Wenn ich die Messingschraube langsam herausdrehe, dann geht die Klappe infolge der Federspannung erst in die gewünschte Stellung, wenn die Schraube quasi ganz raus ist. Das erscheint mir einfach nicht logisch.
Vielleicht habe ich auch nur einen Knoten im Hirn oder beim Vergaser einstellen zuviel Dämpfe inhaliert 8-)
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Thermoklappe im Luftfiltergehäuse

Beitrag von Stuka84 »

Poah, da muss ich mich leider enthalten...

ist da an dem Gestänge nicht noch ne unterdruckdose oder sowas... das ist im gesamten bestimmt viel komplexer (schwachsinniger) als es scheint... Haynes hat da noch ganz ominöse Bauteile im Angebot...

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Thermoklappe im Luftfiltergehäuse

Beitrag von Harzer »

Also, eine Unterdruckdose gibt es da nicht. Ich denke, das funktioniert wohl echt nur über thermische Dehnung.
Wie sieht die Klappenstellung denn bei Euren Ponys aus? Ist die Klappe auch so gestellt, dass der Weg nach
unten zum Krümmer zu ist?
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Benutzeravatar
Harzer
Beiträge: 889
Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965

Re: Thermoklappe im Luftfiltergehäuse

Beitrag von Harzer »

Also, ich habe das mittlerweile soweit recherchiert, dass die Klappe wohl nie ganz aufgeht, so dass ausschließlich die
Luft von unten vom Krümmer gezogen wird. Die Klappenstellung kann man über die lange Schraube im kalten Zustand
soweit einstellen, dass die Klappe max. zur Hälfte nach unten hin offen steht. Ein weiteres Herausdrehen der Schraube
führt dann dazu, dass die Schraube komplett gelöst wird und die Klappe komplett zurückschnellt und dann quasi
immer Luft von unten ziehen und sich niemals schließen würde. Also Klappe auf halbe Öffnung einstellen wenn kalt.
Bei Erwärmung schließt sich dann diese Klappe nach unten hin und es wird nur noch normal Luft von außen gezogen.
Mein Gedankenfehler war wohl der, dass die Klappe im kalten komplett so stehen sollte, dass nur von unten
angesaugt wird.
Grüße aus dem Westerwald
Rico


Bild
__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Antworten

Zurück zu „Technik“