Empfehlung für Bremsbeläge bei original Scheibenbremsen 65er
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- snike98
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 19:21
- Fuhrpark: `65 + `16 Mustang convertible,
`66 Galaxie 500 convertible,
Ford Ranger `19 als Servicecar
...und meine Motorräder...
Empfehlung für Bremsbeläge bei original Scheibenbremsen 65er
Hallo
Im Laufe des Winters möchte ich die Bremsbeläge an der VA meines 65er Mustangs erneuern. Da die original Scheibenbremsen ja ohne BKV auskommen müssen suche ich Beläge mit etwas mehr Biss als die 08/15 Dinger, die jetzt in den Sätteln stecken.
Hat jemand eine Empfehlung für mich? Ich möchte mit dem Cabrio nicht auf die Rennstrecke, gemütliches Cruisen ist eher angesagt.
Schönes Wochenende wünscht
Dirk
Im Laufe des Winters möchte ich die Bremsbeläge an der VA meines 65er Mustangs erneuern. Da die original Scheibenbremsen ja ohne BKV auskommen müssen suche ich Beläge mit etwas mehr Biss als die 08/15 Dinger, die jetzt in den Sätteln stecken.
Hat jemand eine Empfehlung für mich? Ich möchte mit dem Cabrio nicht auf die Rennstrecke, gemütliches Cruisen ist eher angesagt.
Schönes Wochenende wünscht
Dirk
There`s no second chance for a first impression.
-
- Beiträge: 2022
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
- Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
Re: Empfehlung für Bremsbeläge bei original Scheibenbremsen
Ich würde Dir zu den Porterfield Belägen raten.
Kannst ja mal im Forum danach suchen - ich denke es gibt ein paar Beiträge drüber.
Gruß Basti
Kannst ja mal im Forum danach suchen - ich denke es gibt ein paar Beiträge drüber.
Gruß Basti
Gruß Basti
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Empfehlung für Bremsbeläge bei original Scheibenbremsen
Porterfield! Die Dinger sind wirklich gut! Kein Vergleich zu den Teilen aus gepresster Kamelkacke.
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

-
- Beiträge: 2882
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Empfehlung für Bremsbeläge bei original Scheibenbremsen
Ja die Porterfield R4S sind super.
Ich fahre gerade EBC GreenStuff, die sind auch merklich besser wie die
originalen Beläge die es bspw. von SSBC gibt.
Damit kann man schon problemlos ein paar schnelle Runde auf der
Rennstrecke drehen oder mal etwas zügiger einen Pass runterfahren.
Das geht mit den orignalen Briketts gar nicht.
Gruß
Patrick
Ich fahre gerade EBC GreenStuff, die sind auch merklich besser wie die
originalen Beläge die es bspw. von SSBC gibt.
Damit kann man schon problemlos ein paar schnelle Runde auf der
Rennstrecke drehen oder mal etwas zügiger einen Pass runterfahren.
Das geht mit den orignalen Briketts gar nicht.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Empfehlung für Bremsbeläge bei original Scheibenbremsen
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- snike98
- Beiträge: 67
- Registriert: Di 24. Sep 2013, 19:21
- Fuhrpark: `65 + `16 Mustang convertible,
`66 Galaxie 500 convertible,
Ford Ranger `19 als Servicecar
...und meine Motorräder...
Re: Empfehlung für Bremsbeläge bei original Scheibenbremsen
Hallo,
so etwas habe ich gesucht

Besten Dank für alle euren Empfehlungen. Werde es dann wohl auch mit den Porterfields probieren. Bin mal gespannt, nach euren Angaben sollen ja Welten zwischen R4S und den "08/15-Belägen" liegen.
Besten Dank an Alle und Viele Grüße
Dirk
There`s no second chance for a first impression.
- HomerJay
- Beiträge: 5016
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Empfehlung für Bremsbeläge bei original Scheibenbremsen 65er
Hab in meinem 67er ne SSBC Bremse vorn. Soll ja wohl ein Nachbau der Originalen sein. Dementsprechend müssen dann Beläge wie bei der Normalen rein? Will auf Greenstuff umstellen und will nur sicher gehen dass es die richtigen sind.
Sollten dann diese sein, richtig?
https://www.amazon.co.uk/EBC-DP21157-Br ... B003CGSKZQ
Sollten dann diese sein, richtig?
https://www.amazon.co.uk/EBC-DP21157-Br ... B003CGSKZQ
Cheers Homer
- MICHAGT66
- Beiträge: 1855
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Empfehlung für Bremsbeläge bei original Scheibenbremsen 65er
Hallo,
ich habe in meinem 66iger die originale Kelsey Hayes 4-Kolbenbremse verbaut und wegen der schlechten Bremsleistung
auf Porterfields RS4 Beläge umgerüstet. Was soll ich sagen, da tat sich nicht viel
Auch nachdem neue Bremsscheiben drauf waren, ebenfalls nix. Noch nicht mal der Kreuzschliff auf der Bremsscheibe war angeschliffen.
Zum Testen habe ich fast abgefahrene Porterfields RS4-E (E für Endurance Race)
von jemanden leihweise bekommen und siehe da, nun auch eine deutliche Verbesserung der Bremsleistung
und an den Bremsscheiben war schon nach zwei/drei hundert Kilometern der Kreuzschliff weg
Warum die RS4 nicht funktionierten; keine Ahnung???!!! Vielleicht einfach nur Pech gehabt???
Es gibt bei Porterfield noch eine sehr interessante Belagsmischung und zwar die R4-1 Vintage Compound.
Die werde ich mal testen, wenn die im Herbst letzten Jahres verbauten RS4-E irgendwann fertig haben.
https://www.porterfield-brakes.com/imag ... _41_04.pdf
ich habe in meinem 66iger die originale Kelsey Hayes 4-Kolbenbremse verbaut und wegen der schlechten Bremsleistung
auf Porterfields RS4 Beläge umgerüstet. Was soll ich sagen, da tat sich nicht viel


Auch nachdem neue Bremsscheiben drauf waren, ebenfalls nix. Noch nicht mal der Kreuzschliff auf der Bremsscheibe war angeschliffen.
Zum Testen habe ich fast abgefahrene Porterfields RS4-E (E für Endurance Race)
von jemanden leihweise bekommen und siehe da, nun auch eine deutliche Verbesserung der Bremsleistung
und an den Bremsscheiben war schon nach zwei/drei hundert Kilometern der Kreuzschliff weg

Warum die RS4 nicht funktionierten; keine Ahnung???!!! Vielleicht einfach nur Pech gehabt???
Es gibt bei Porterfield noch eine sehr interessante Belagsmischung und zwar die R4-1 Vintage Compound.
Die werde ich mal testen, wenn die im Herbst letzten Jahres verbauten RS4-E irgendwann fertig haben.
https://www.porterfield-brakes.com/imag ... _41_04.pdf
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



- HomerJay
- Beiträge: 5016
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Empfehlung für Bremsbeläge bei original Scheibenbremsen 65er
Danke für die Infos Micha, beantwortet nur leider nicht meine Frage 

Cheers Homer
- MICHAGT66
- Beiträge: 1855
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Empfehlung für Bremsbeläge bei original Scheibenbremsen 65er
Hi Homer,
Sorry, meine Info war auch eher für Dirk und die Porterfield Fraktion gedacht
Sorry, meine Info war auch eher für Dirk und die Porterfield Fraktion gedacht

Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


