Kauf eines 67-68er Ponny

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
h_abi123

Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von h_abi123 »

Hallo,
Ich will mir einen Mustang zulegen und Brauch hierzu eure Hilfe.
Ihr kennt euch aus und ich bin noch Unwissend ;)

Ich hab diesen von einem Händler angeboten bekommen:

Der schwarze Mustang ist ein tolles Fahrzeug, an dem schon sehr viel gemacht wurde..
Der Wagen hat den selteneren und größeren 302 er Motor verbaut.
Edelbrock Ansaugspinne und Vergaser
Holzlenkrad
4 Gang Schaltgetriebe
Scheibenbremsen vorne
Servolenkung
tolle Dokumentation dabei (was sehr selten ist)
Viele Modifikationen gemacht:
Hinterachse in USA revidiert
neue Stoßdämpfer vorne
neuer Teppich
neues Armaturenbrett etc.

Und das hat er nochmal genauer gesagt:

302 er Motor ist neu von der Firma blueprint Motors aufgebaut
MSD Elektronische Zündanlage
Edelbrock Ansaugspinne mit 4 fach Vergaser
9 inch Hinterachse mit einer 4.1 Übersetzung
Hinterachse neu abgedichtet
neue Stoßdämpfer vorne
neue Radbremszylinder vorne und hinten
neuer Teppich
4-fach Lautsprecher mit Alpine Verstärker
neues Armaturenbrett
vorne Scheibenbremsen
Servolenkung
Racinghaube
Grant Holzlenkrad
Armaturenbrett im Carbondesign


Bei den hinteren Fenstern fehlt die Kurbel
Tachometer hat kein Kabel
Hupe funktioniert nicht (ist bei 99% der Mustangs so, wird für TÜV nachgerüstet)

Der Wagen steht jetzt noch am Hafen in USA.
Wenn Sie ihn jetzt kaufen, dann sparen Sie sich die Mehrwertsteuer.
Dann kostet Sie der Wagen 14500.- EUR.
Hinzu kommen dann noch ca. 500.- EUR Einfuhrumsatzsteuer.
Für TÜV und- H- müssen Sie ca. 1500.- EUR rechnen.

Gesamtkosten liegen dann bei ca. 16.500.- EUR.

Wenn Sie den Wagen hier in Deutschland mit Gewährleistung und Mehrwertsteuer kaufen,
wird er bei ca. 21.900 EUR liegen.


All dies würde mit einem Vertrag aufgesetzt,damit ich auch ja das bekomm!
Nur vorher gesehen hab ich ihn nicht bisauf die Fotos.

Hab mit dem Händler auch telefoniert, er kommt mir schon seriös rüber ;)

Was haltet ihr davon?

Lg Chris
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (159.55 KiB) 3122 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (98.89 KiB) 3122 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (111.16 KiB) 3122 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (121.13 KiB) 3122 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (121.02 KiB) 3122 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (102.53 KiB) 3122 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (104.83 KiB) 3122 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (108.79 KiB) 3122 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (161.68 KiB) 3122 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (141.08 KiB) 3122 mal betrachtet
mopper
Beiträge: 437
Registriert: So 24. Jul 2011, 11:11
Clubmitglied: Nein

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von mopper »

Moin

Ziemlich verbastelt. Im Motorraum stimmt vieles nicht, und wieso Radbremszylinder vorne neu? Bei Scheibenbremsen sind da keine.

Eine 4er Achse finde ich unfahrbar, der dreht ja nur im hohen Bereich.
Was sind das für Räder? 17"? Könnte Probleme mit H Abnähme geben.
Der 302 ist selten? Definitiv nicht.

Die Rechnung des Händlers verstehe ich nicht.
Zoll und EUSt. werden immer fällig, da gibt es nix zu sparen.
Und die werden erhoben auf Kaufpreis plus Transport!
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von Urmel »

Hallo Chris,

Danke für Deine Vorstellung in den anderen Fred und herzlich willkommen hier bei uns.

Zuallererst mal: RUHIG bleiben! ;) Es gibt noch reichlich Mustangs (zumindest Coupés), Du musst also nicht gleich den ersten kaufen, der Dir angeboten wird. ;)

Erstens: Die Bilder des Wagens sagen absolut NIX über die Mustang-typischen Problemzonen aus.

Zweitens: Da der Wagen noch in USA steht....wo sind in dem Angebot die Transportkosten von USA nach Deutschland (oder Holland oder Frankreich)?? Davon hab ich nix in Deinem Text gesehen, die kommen nämlich noch dazu. Den Zoll und die Mehrwertsteuer hat der Anbieter auch dezent verschwiegen........
Schau mal bei Wikipedia zum Thema "Einfuhrumsatzsteuer"! Die ganze Kostenansage erscheint mir äußerst fragwürdig.

Drittens: Mir wäre der Wagen zu verbastelt (Zusatzinstrumente, die komischen Lautsprecher - ist aber reine Geschmackssache)

Viertens: Die Aussage, dass bei 99% die Hupe nicht geht, finde ich reichlich seltsam. Selbst wenn das in Amiland zutreffen sollte (was ich icht glaube), MUSS die Hupe in Deutschland für den TÜV funktionieren. Das kann gerade bei den Grant-Lenkrädern zu ein bisschen Bastelei führen......

Fünftens: Ich persönlich würde NIE (NIEMALS!! NEVER EVER!!!!) ein Auto nur nach Bildern kaufen! Hast Du eine Möglichkeit, den Wagen in USA begutachten zu lassen?

Sechstens: Mit dem Auspuff als Sidepipe wirst Du hier beim TÜV wahrscheinlich Probleme kriegen.

Siebstens: Wenn das Tachokabel felt, geht der Tacho nicht....wieder TÜV-Probleme.

Achtens: Ich meine mich zu erinnern, dass der TÜV auch bei den traction bars manchmal zickt.

Unterm Strich: Mit allen Kosten (also inkl. Transport) und der Beseitung der ganzen Baustellen liegst Du wahrscheinlich eher in der Gegend von knapp 20.000 Euro - dafür findest Du auch hier mit ein bisschen Suchen ein anständiges Coupé.
Ich persönlich würde von dem Ding die Finger lassen und erst mal hier in aller Ruhe mit fachkundiger Begleitung ein paar Autos selber anschauen. Dann bekommst Du relativ schhnell ein Gefühl dafür, ob die angebotenen Autos was taugen oder nicht. Es gibt hier in D und bei Nachbarn Händler, bei denen viele hier ihre Autos gekauft haben und damit gute Erfahrungen gemacht haben.

Und überhaupt: Wo ist das Pony im Kühlergrill?? Das geht ja mal gar nicht! ;)

Hast Du noch weitere Informationen zu dem Auto (z.B. VIN, door tag, Marti-Report)?

Viel Erfolg,
Kai
Edit: Oh, Maik war schneller. ;)
Zuletzt geändert von Urmel am Mi 1. Jan 2014, 18:07, insgesamt 1-mal geändert.
h_abi123

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von h_abi123 »

mopper hat geschrieben:Moin

Ziemlich verbastelt. Im Motorraum stimmt vieles nicht, und wieso Radbremszylinder vorne neu? Bei Scheibenbremsen sind da keine.

Eine 4er Achse finde ich unfahrbar, der dreht ja nur im hohen Bereich.
Was sind das für Räder? 17"? Könnte Probleme mit H Abnähme geben.
Der 302 ist selten? Definitiv nicht.

Die Rechnung des Händlers verstehe ich nicht.
Zoll und EUSt. werden immer fällig, da gibt es nix zu sparen.
Und die werden erhoben auf Kaufpreis plus Transport!

Ok danke dir.

Ich hab auch meinen kollegen gefragt, der sich auch mit mustangs auskennt, der meinte das selbe mit der Mwst.

Könnt ihr mir evtl auch sagen welcher motor mit welchem getriebe am besten und beliebtesten sind?
Einfach bissl was dazu sagen

Danke
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von M&Mustang66 »

Auf den ersten Blick: Ein 68er Mustang.

Gut ich stehe auf Originalität, aber jedem das seine...

Was du noch beachten solltest:

Felgengröße: in Deutschland mit H-Kennzeichen maximal 15" möglich.
Fahrersitz: sieht ziemlich durchgesessen aus.
Radio: Nicht H-Zulassungsfähig ( außer du versteckst das im Handschuhfach).
Auspuff : Soll das eine Sidepipe sein ?

Keine Aussagekräftige Bilder vom Unterboden. / Kofferraum / sonstige Problemstellen

Hast du das Doortag / VIN oder bei dem Baujahr einen Marti Report bekommen ?
Gruß
Markus

Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von Urmel »

Kommt drauf an, wie Du die Kiste bewegen willst. Eher entspannt cruisen oder eher schnell?

Für erstere wäre meine Wahl ein 289 oder 302 mit Automatik, fürs zweite eher ein Handschalter mit ein paar Optimierungen an Motor und Fahrwerk.

Schönen Gruß,
Kai
h_abi123

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von h_abi123 »

Ok dann werd ich das mal lieber mit dem sein lassen.

Hatte von anfang an ein komisches gefühl noch dazu sagte mir das mein kollege und jetzt auch ihr.

Der Händler ist http://www.californiaimport.de

Vll kennt die jemand?

Lg

PS: leider stehen nur max. 16000€ zur verfügung
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von M&Mustang66 »

...ich glaube Obama musste meine Antwort erst prüfen, oder warum wird die 10 Minuten später angezeigt ? :lol:
Gruß
Markus

Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von M&Mustang66 »

h_abi123 hat geschrieben:Ok dann werd ich das mal lieber mit dem sein lassen.

Hatte von anfang an ein komisches gefühl noch dazu sagte mir das mein kollege und jetzt auch ihr.

Der Händler ist http://www.californiaimport.de

Vll kennt die jemand?

Lg

PS: leider stehen nur max. 16000€ zur verfügung
Hast du schonmal in Mobile (es gibt auch andere) geschaut ?
Dort gibt es in der Preisregion schon gute Coupés. (Beobachte jetzt seit 2 Jahren den Markt ;) )

Woher kommst du denn ?
Gruß
Markus

GC-33

Re: Kauf eines 67-68er Ponny

Beitrag von GC-33 »

Hallo Chris aus Niederbayern,

...der Maik und der Kai waren schneller :D
...diese Felgen 17" (Bullitt vom 2005er) bekommst du hier in (D) nie abgenommen und das ist gut so
...lass die Finger von dem Eimer, such dir hier den passenden Stang

UND - nehm dir immer einen Mustangkenner zur Besichtigung mit, der dein Buchgefühl und den Kaufrausch in Schach hält. Wir haben uns hier schon genug Wehklagen nach einem Fehlkauf anhören müssen.

UND - die Leute mit einem Fehlkauf sind meistens beratungsresistent, weil sie der Meinung sind, sie hätten ein Schnäppchen geschossen.

Gruß Günter
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“