Entscheidungshilfe 4 Blatt oder 5 Blattfeder
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Entscheidungshilfe 4 Blatt oder 5 Blattfeder
Hallo Schrauber Gemeinde
demnächst ist es soweit ich will meinem Pony hinten neue Federn gönnen. Aber zu welchen würdet Ihr mir raten ?
zu den 4 Lagigen oder den 5 Lagigen HD Federn. Da ich schon gerne ein etwas strafferes Fahrwerk bevorzuge sowie ein etwas höhere Heck ,spiele ich mit dem Gedanken die HD 5Lagen Federn zu ordern, oder sind die zu Brutal was die Härte angeht ?
Gruß Norbert
demnächst ist es soweit ich will meinem Pony hinten neue Federn gönnen. Aber zu welchen würdet Ihr mir raten ?
zu den 4 Lagigen oder den 5 Lagigen HD Federn. Da ich schon gerne ein etwas strafferes Fahrwerk bevorzuge sowie ein etwas höhere Heck ,spiele ich mit dem Gedanken die HD 5Lagen Federn zu ordern, oder sind die zu Brutal was die Härte angeht ?
Gruß Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
- BlackPony
- Beiträge: 237
- Registriert: Di 24. Feb 2009, 16:09
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er Mustang Hardtop QP
Re: Entscheidungshilfe 4 Blatt oder 5 Blattfeder
Diese Saison hab ich an 3 Mustangs der Baujahre 65 bis 68 die Blattfedern gewechselt, immer die 5-lagigen HD.
Bei allen 3 Autos sind die Besitzer (Einer bin ich) zufrieden. Die 5-lagigen HD-Federn sind straff, aber keinesfalls zu hart.
Der Wagen steht dann natürlich waagerecht. Wer auf den Hängehintern steht, muß eine andere Lösung verwenden.
Viel Erfolg !
Bei allen 3 Autos sind die Besitzer (Einer bin ich) zufrieden. Die 5-lagigen HD-Federn sind straff, aber keinesfalls zu hart.
Der Wagen steht dann natürlich waagerecht. Wer auf den Hängehintern steht, muß eine andere Lösung verwenden.
Viel Erfolg !
Beste Grüsse,
Dirk C. aus O.
Dirk C. aus O.
Re: Entscheidungshilfe 4 Blatt oder 5 Blattfeder
Hi Norbert,
kann ich nur bestätigen. Ich fahre auch die 5-Blatt-HD-Federn und bin damit völlig zufrieden. Für mich ist der Wagen nicht zu hart, außerdem mag ich den Hängehintern nicht (und wenn dass 1000mal original so war
). Von "brutal" hart kann gar keine Rede sein.
Meine Werkstatt hat mir auch gesagt, dass sie grundsätzlich bei Mustangs die 5-lagigen Federn verbauen.
Schönen Gruß,
Kai
kann ich nur bestätigen. Ich fahre auch die 5-Blatt-HD-Federn und bin damit völlig zufrieden. Für mich ist der Wagen nicht zu hart, außerdem mag ich den Hängehintern nicht (und wenn dass 1000mal original so war

Meine Werkstatt hat mir auch gesagt, dass sie grundsätzlich bei Mustangs die 5-lagigen Federn verbauen.
Schönen Gruß,
Kai
- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Re: Entscheidungshilfe 4 Blatt oder 5 Blattfeder
Prima ,das sind doch mal Aussagen
Danke MfG Norbert
Danke MfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
- swingkid
- Beiträge: 1821
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Entscheidungshilfe 4 Blatt oder 5 Blattfeder
Hi,
wenn deine bisherigen ziemlich ausgelutscht sind, wirst du aber auch bei 4blättrigen schon staunen, welchen Unterschied das in Höhe und Fahrverhalten macht.
wenn deine bisherigen ziemlich ausgelutscht sind, wirst du aber auch bei 4blättrigen schon staunen, welchen Unterschied das in Höhe und Fahrverhalten macht.
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
- Harzer
- Beiträge: 889
- Registriert: Mi 19. Jun 2013, 08:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang convertible 1967
Ford F100 PickUp 1956
Ford Ranchero 1968
Mercury Comet Cyclone 1965
Re: Entscheidungshilfe 4 Blatt oder 5 Blattfeder
Hallo Norbert,
schließe mich hier an: ich habe im September auch die 5-lagigen Federn eingebaut und bin sehr zufrieden. Ist schon
ziemlich straff das Ganze, aber nicht so, dass man irreparable Rückenschäden bekommt
schließe mich hier an: ich habe im September auch die 5-lagigen Federn eingebaut und bin sehr zufrieden. Ist schon
ziemlich straff das Ganze, aber nicht so, dass man irreparable Rückenschäden bekommt

Grüße aus dem Westerwald
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
Rico

__________________________________________________________________________________________
"Zieh mal deinen Pyjama aus - dann zeige ich dir, was ein Mustang ist"
Sagte der Mustang zu dem Zebraweibchen
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Entscheidungshilfe 4 Blatt oder 5 Blattfeder
Hatte erst die 5-lagigen in Originalhöhe drin und habe jetzt aufgrund neuer Felgen die 1" tiefere Variante eingebaut, ebenfalls die 5-lagigen HD-Federn. Kann nur sagen: Straff, nicht zu hart und richtig guta uf der Strasse! Würd die jederzeit wieder einbauen.
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

- Mustangnobb
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
- Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80
Re: Entscheidungshilfe 4 Blatt oder 5 Blattfeder
Hallo
so habe mich jetzt für die 5 Blatt HD entschieden und Stoßdämpfer die in Zug und Druckstufe Dämpfen .
hier ein paar Bilder
vorher


nachher


natürlich mit meinen Eigenbau Buchsen ( Abgespeckte Orbiter Version )

die kurze Probefahrt war bereits positiv
mfG Norbert
so habe mich jetzt für die 5 Blatt HD entschieden und Stoßdämpfer die in Zug und Druckstufe Dämpfen .
hier ein paar Bilder
vorher


nachher


natürlich mit meinen Eigenbau Buchsen ( Abgespeckte Orbiter Version )

die kurze Probefahrt war bereits positiv

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Entscheidungshilfe 4 Blatt oder 5 Blattfeder
Hi Norbert.
Alter Buchsenklauer !
Wie fahren sich die Scheibenbremsen an der Hinterradachse, und was hast Du vorne verbaut ? 4 Kolben Sättel mit einem 2 Kreis HBZ ?
Grüße
Markus frisch bestohlen Bernhardt
Alter Buchsenklauer !
Wie fahren sich die Scheibenbremsen an der Hinterradachse, und was hast Du vorne verbaut ? 4 Kolben Sättel mit einem 2 Kreis HBZ ?
Grüße
Markus frisch bestohlen Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Entscheidungshilfe 4 Blatt oder 5 Blattfeder

