habe vor einiger Zeit einen Beachcruiser der Marke Felt Model "Shelby" geschenkt bekommen und da mir aber zwei Räder zu wenig sind, habe ich mir nun einen 67er Mustang Convertible "Eleanor" mit vier Rädern zugelegt und damit einen Traum erfüllt. Leider erst ab Ende März in meiner Garage...
Habe im Forum schon gelesen, dass bei Eleanor sich die Meinung stark trennen und nicht immer zum Guten Dennoch bin ich jetzt ein sehr stolzer Besitzer!
Ich heiße Ramon, wohne zur Zeit in Düsseldorf und freue mich auf die zukünftige Mustang-Zeit mit dem Club und alles was dazu gehört.
Habe auch schon gesehen,dass das Thema "Eleanor" das Lager spaltet. Rein optisch finde ich das Design der Eleanor schon ziemlich gelungen. Die Preise finde ich jedoch auch meist sehr überzogen wenn man sich dazu teilweise mal die Verarbeitung mancher Umbauten anschaut. Hast du den Wagen vorher besichtigt?
Mal eine kurze Frage zum Umbau selbst: Keine Sorge mit dem Glasfaserumbau hinsichtlich der Verbindung zum Blechkleid?
Danke!
Der Motor ist ein 302 CUI und wurde lt. Aussage vor etwa zwei Jahren überholt. Er bekommt ein H-Kennzeichen, ist
Gegenstand des Kaufvertrags. Allgemein gibt es wenig Unterlagen zur Historie des Fahrzeugs, leider. Der Verkäufer stellt mir die Historie nach bestem Wissen auf, damit ich was habe. Fotos über den Wiederaufbau, angefangen bei der nackten Karosserie bei der Lackierung, sind allerdings vorhanden.
Den Wagen habe ich besichtigt, er machte einen wirklich guten Anschein und ist in einem guten Zustand. Ein Gutachten wird erstellt.
Der Auf- Umbau an sich ist aus meiner Sicht gut gemacht. Keine Bastelbude. Spaltmasse passen.
Was können denn für Sorgen auftreten bei der Verbindung Blechkleid - Glasfaserumbau?
erstmal Willkommen und Glückwunsch zum Wagen.
Du hast recht, Thema Eleanor spaltet die Interessenten sowie die Mustang Besitzer.
Jedem das Seine, absolut ok, ist auch meine Meinung, die ich hier gern mal
darstellen möchte:
Das allerdings so ein Umbau ein H bekommt, finde ich absolut nicht fair.
Hier bekommen Leute ein H nicht, weil das falsche Lenkrad drin ist, die falschen Felgen
(obwohl sogar konform), die Sitze oder was weiß ich.
Ich möchte Dir wirklich nicht zu Nahe treten, echt nicht, aber das so ein "Umbau"
ein H bekommt, ist in meinen Augen absolut nicht in Ordnung.
Der Wagen hat überhaupt nichts mit dem ursprünglichen Zustand zu tun,
der für H vorausgesetzt ist.
Ich möchte Dir das nicht gönnen, nicht falsch verstehen., aber das ich nicht
fair, das da manche solche Spielereien "vergünstigt" bekommen,
was nicht den Vorgaben entspricht...
Leider wird das immer mehr und irgendwann haben alle dadurch ein "Problem"
und es wird nicht mehr so "günstig" sein, einen echten Oldtimer zu enthalten...
Ausserdem wäre ich mit deinem "H" etwas vorsichtig, kommst Du an den richtigen Prüfer,
ist das H ruckzuck weg..., das nur als Hinweis, einmal H immer H ist nicht in Stein gemeiselt....
Trotzdem viel Spaß mit Deinem Wagen und allzeit eine gute Fahrt
und viel Spaß hier bei uns im Forum.
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!
Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Ob Eleanor das Lager spaltet ist doch total schnurze - dir muss der Wagen gefallen und das ist alles was zählt!
Wie Wilhelm Busch schon sagte: "Was beliebt, ist auch erlaubt."
Lass dir die Vorfreude (die ja bekanntlich die schönste ist ) nicht vermiesen und erfreu dich bald an deinem Traum auf vier Rädern.
Wünsche dir immer viel Freude damit und vielleicht fährt man sich ja über den Weg. Im Düsseldorfer Um- bzw. Hinterland gibt's ein paar schöne Strecken zum Cruisen
Soll keine Kritik sein an den Bausätzen. Denke nur, dass die Bausätze gutverbaut sein müssen.
Ich weiß nicht wie technisch versiert du bist.
Also die Bausätze werden grundsätzlich mit dem Metallkleid verklebt. Bei Feuchtigkeitseinschlüssen z.B habe ich schon Umbauten gesehn, bei denen der Lack hochkam.
Mal generell so das Thema Vorarbeiten usw. reingeschmissen.
Schau mal z.B. auf der Seite hier die haben Teils auch Dokumentationen von den Auf-/ Umbauten. Es gibt in den Staaten einige Firmen, die diese Umbauten machen. http://www.mustangstofear.com
Habe mal einen Aufbau eines Fastbacks, ich glaub aus Australien auf GT500 gesehen der meiner Meinung nach echt gut war. Die besagte Firma baute alles Metall. Ich schau mal ob ich die Seite von denen noch irgendwo hab.
Gruß
Martin