Armaturenbrett wechseln

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Django
Beiträge: 4
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 12:38
Fuhrpark: Mustang '66, DB W124 TE '95, Moto Guzzi Old Alucruiser, Cagiva Raptor 1000 Nackich

Armaturenbrett wechseln

Beitrag von Django »

Hallo Zusammen,
mein "Armaturenbrett", vielmehr das DashPad, hat einen Hänger und soll raus.
Dazu hab ich folgende Fragen:
- Sind die Repro-Teile, welche die üblichen deutschen Händler anbieten zu empfehlen ?
- Worin unterscheiden sich diese von den "Original Ford Tooling"-Teilen ?
- Hat jemand noch ein neuwertiges Teil rumliegen ? ;)

- Was muss/sollte man beim Aus-/Einbau beachten, ausser dass man natürlich alle Schrauben löst ?
Eine Explosionszeichnung hab ich schon gefunden.

Das ganze betrifft ein `66er Coupe !

Danke
Frank
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Armaturenbrett wechseln

Beitrag von Gerold »

zur Passgenauigkeit kann ich dir in einigen Wochen was sagen, bin selbst gespannt.
Für den Wechsel gibt es einige Videos im Netz, z.B. das: http://www.youtube.com/watch?v=-Et2jEhDYWY
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Armaturenbrett wechseln

Beitrag von Blackplater »

Vergiss die Reprodinger! Spreche aus eigener Erfahrung. Hatte erst ein Reprodashpad drin. Passgenauigkeit unter aller sau, Material hat sich sehr billig angefühlt und nach dem 1. Treffen mit etwas sonnigerem Wetter hat sich das Ding in alle Richtungen verzogen und is stellenweise gerissen! Wie gesagt, war ein nagelneues Reprodashpad! Hab jetzt eins in OEM-Qualität drin. Kostet zwar das doppelte, aber die Passgenauigkeit war 1a, alle Löcher für die Schrauben (beim 65er für die Instrumenten- und Handschuhfachumrandung) waren vorgestanzt und genau da, wo sie hingehören. Das Material ist viel hochwertiger und angenehmer in der Haptik, und, das wichtigste, ES VERZIEHT SICH NICHT wenn die Sonne drauf scheint!
Im Nachhinein hätte ich mir lieber die 120 Euro für das Billigteil gespart und gleich das OEM eingebaut, aber nachher ist man immer schlauer!
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
GC-33

Re: Armaturenbrett wechseln

Beitrag von GC-33 »

Hallo Frank,

...habe seit 14 Jahre ein "Repro-Teil" von einen deutschen Händler (RSB) eingebaut
...gute Passform, gutes Material, null Probleme beim Einbau
...ob die gleiche Qualität heute noch geliefert wird, das weiß ich natürlich nicht?

Gruß Günter
Benutzeravatar
Django
Beiträge: 4
Registriert: Mi 10. Jul 2013, 12:38
Fuhrpark: Mustang '66, DB W124 TE '95, Moto Guzzi Old Alucruiser, Cagiva Raptor 1000 Nackich

Re: Armaturenbrett wechseln

Beitrag von Django »

Habe das Dashpad von RSB genommen.....passt prima und gefühlte Qualität ist auch ok.
War eine gute Entscheidung !
:D
Benutzeravatar
Schimmi
Beiträge: 169
Registriert: Mo 15. Sep 2014, 01:18
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 Coupe 289 "Kim"

Re: Armaturenbrett wechseln

Beitrag von Schimmi »

Das Dashpad hab ich am letzten Wochenende eingebaut.Hab mir direkt während eines Sale das "Original Ford Tooling" bei CJ bestellt.
Der Einbau war bis auf die Schrauben der Leiste (Dashpad-Frontscheibe) völlig problemlos, mal abgesehen davon das das alte Dashpad entweder verklebt oder Sonnenverschweisst war ... :?
Der "Ausbau" hat am längsten gedauert.
Ford Tooling + Passgenauigkeit = Super
Gruß Michael


Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist
Henry Ford


Mitglied im
Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“