Verkaufe 68er Coupe, restauriert

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlerangebote

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Antworten
Dan512
Beiträge: 92
Registriert: So 10. Jul 2011, 19:07
Fuhrpark: 68er Cabrio
68er Coupe

Verkaufe 68er Coupe, restauriert

Beitrag von Dan512 »

Ich wollte das Coupe an sich behalten, aber weil sich vor kurzem ne Gelegenheit ergeben hat, meinen absoluten Traumwagen (Superformance MKIII Cobra) zu kaufen, habe ich mich entschlossen es wieder zu verkaufen.

Ich weiss es ist nicht der optimale Moment zum verkaufen, ich habe auch noch Zeit und muss nicht aus Geldgründen verkaufen. Ich würde mich freuen, wenn der Wagen an ein Forumsmitglied geht, aber verschenken werde ich ihn nicht.

Genaue Details zum Wagen findet ihr hier (hoffe es ist OK das hier zu verlinken)

http://www.dr-mustang.com/index.php?nam ... c&t=107731

ca. 80 weitere Bilder findet ihr hier: https://www.dropbox.com/sh/d110t907hhohcrr/VyqgGR4XH_

Positive Punkte:

Wie im Vorstellungsthread bei Dr. Mustang beschrieben wurde der Wagen 2003-2004 in den USA komplett restauriert (Schlagwort „frame-off“ :D auch wenn das bei einem Mustang an sich ja nicht geht), dabei wurden Neuteile im Wert von über $28.000.- verbaut (ohne Lohnanteil!). Der Wagen wurde dabei komplett zerlegt und der alte Lack abgeschliffen. Ein ganzer Ordner mit Belegen, Rechnungen, Fotos der Restauration in den USA usw.liegt vor.

Ich habe den Wagen vom Nachbarn meiner Familie in den Staaten gekauft. Er musste ihn aus Geldmangel verkaufen, nachdem er ihn mit ziemlich hohem Aufwand für den Eigengebrauch restauriert und dezent „aufgemotzt“ hatte.

Der Wagen ist vor kurzem in Luxemburg durch den TÜV. Es liegt auch eine Einzelabnahme vom deutschen TÜV vor, wobei auch die Felgen, Auspuffanlage, Subframe connectors, Traction Bars und die Hijackers eingetragen wurden.

Die Reifen sind neu (keine 300km gelaufen, keine Burnouts)

Obschon der Wagen in den Staaten lackiert wurde ist der Lack sehr gut, ich habe schon viele schlechtere Europalackierungen gesehen. Er müsste nur mal poliert werden um Schlieren usw. raus zu kriegen die beim Transport entstanden sind. Das kann ich aber auch noch machen lassen.

Der Wagen ist zu 98% rostfrei. Aber er ist fast 50 Jahre alt, sicherlich gibt es irgendwo Rost, aber nichts Gravierendes und keine Durchrostungen. Cowlvents, Fussräume, Unterboden, Radkästen, Türen, Torqueboxes sind alle OK. Auch hinter den Splash-Shields ist alles sauber und rostfrei, siehe Fotos.

Die Original-Lackierung an der Innenseite der Kotflügel im Kofferraum war am abblättern. Darunter war leichter Flugrost. Diesen habe ich entfernt und alles mit Rostschutzfarbe gestrichen.

Der Unterboden und die Radkästen sind lackiert aber nicht mit Unterbodenschutz zugepampt. Teilweise ist noch der Origianl Unterbodenschutz vorhanden

Der Wagen klingt toll, beim hiesigen TÜV haben sie 2-mal nachgemessen und dann zähneknirschend zugeben müssen, dass er erstaunlicherweise nicht zu laut ist. Es liegt wohl daran dass die Auspuffanlage vor der Hinterachse endet. (Ein Kumpel der Porsche-Cup fährt, und viel gewöhnt ist, meinte als er den Wagen zum ersten Mal hörte, ich sollte mir den Weg zum TÜV gleich sparen).

Mängel:

Unter der Batterie und am Vorderrahmen sind einige leichte Rostspuren, das hat wohl mal eine Batterie ein der Vergangheit Säure verloren. Es ist aber nur oberflächig, keine Durchrostung, ich bin nur noch nicht dazu gekommen es zu beheben. Die Batterie habe ich vor einigen Monaten getauscht.

Der Motor läuft meiner Meinung nach etwas fett und der Vergaser könnte mal neu eingestellt werden. Das überschreitet jedoch meine Schrauberfähigkeiten und wurde deshalb noch nicht erledigt.

Es ist eine Nachrüst-Scheibenwaschanlage verbaut. Der Taster dazu befindet sich unter dem Armaturenbrett. Die Original Fusspumpe ist nicht verbaut.

Der Vorbesitzer hat auch den eine Tastschalter für die Hupe unter Armaturenbrett verbaut. Ich habe probehalber die Lenkradnabe demontiert. Hupenschalter mit Schleifkontakten sind verbaut und könnten also umgeklemmt werden. Fragt mich nicht wieso das so ist (eventuell um das bekannte Problem mit den labilen Schleifkontakten bei Gant-Naben zu umgehen?) Gestört hat es mich nicht, also habe ich es so gelassen.

An der Hinterkante hat der Kofferraumdeckel beim Transport aus den USA leider eine leichte Delle abbekommen und die Chromleiste ist auf 3-4 cm eingedrückt (siehe Fotos, lässt sich nur schlecht darstellen). Mein Karrosseriespezi meinte er kriegt die Delle ohne Neulackierung raus, das würde ca. 250-300 EUR kosten.

Einziger Mangel beim luxemburger TÜV: Leichter Ölverlust. Wobei die dabei echt kleinlich sind. Der Wagen stand jetzt 3 Monate in der Garage, habe ihn eben rausgeholt und auf dem Boden war an einer einzigen Stelle ein sehr kleiner Ölfleck. Hätte ich vor der Abnahme eine Unterbodenwäsche gemacht, wäre ich bestimmt mängelfrei durchgekommen.

Der Klima-Kompressor ging kaputt kurz nachdem ich den Wagen in den Staaten gekauft hatte. Der Schwiegervater in den Staaten fuhr den Wagen drüben einige Male und die Klimaanlage funktionnierte noch. Sonst ist also nichts kaputt. Der defekte Klimakompressor ist aktuell noch verbaut und abgeklemmt. Ein neuer Kompressor wird mit verkauft und braucht nur angeschlossen und die Anlage neu befüllt zu werden. Ich brauchte die Klimaanlage nicht, daher habe ich es noch nicht erledigt.

Einige Chrom-Teile, -Schrauben und -Niete haben leichte Rostspuren (z.B. an den Wischerarmen, Montecarlobar, Cowlbrace), aber nichts Gravierendes.

Das verbaute Radio ist ein US-Modell, so dass nicht alle hiesigen UKW-Radiosender empfangen werden können. Es spielt aber natürlich auch CD's ab, aber bei dem Sound braucht man kein Radio :-)

Ich glaube das wars aber auch schon. Sollte ich etwas vergessen habe, geschah das nicht mit Absicht.

Der Wagen kommt mit den Originalsitzen (siehe Fotos aus den Staaten) welche mit grauen Verlours-Stoff bezogen sind, die verbauten Procar Sportsitze auf den Bildern können bei Interesse getrennt erworben werden (der passende Bezug für die Rücksitzbank gehört dazu). EK waren 800.- EUR

Ich habe auch noch passende, nie verbaute, Dreipunktgurte die ggf mitverkauft werden können

Die Mittelkonsole will ein Freund von mir kaufen und sie gehört somit auch nicht dazu.

Als Forumspreis rufe ich mal 22.000.-20.500.- EUR auf. Und bevor hier das grosse Geschreie los geht: Ja ich weiss das der Wagen nicht „Original“ ist, wen das stört, der braucht es mir nicht gar nicht erst mitzuteilen, sondern er darf diese Anzeige einfach ignorieren.

Sonst bin ich für jede Anmerkung und konstruktive Kritik zu haben.

Der Wagen ist bereit um sofort los zu cruisen, lange Autobahnstrecken liegen ihm wegen der kurzen Endübersetzung nicht so. Bei 130km/h liegen ca. 3700 Umdrehungen an.

Oder man baut nen viel stärkeren Motor ein, Antriebsstrang, Fahrwerk und Bremsen stecken das allemal weg. Das war auch mein ursprünglicher Plan. Aber jetzt ruft die Cobra :-)

Bild
Bild
Zuletzt geändert von Dan512 am Di 21. Jan 2014, 08:58, insgesamt 2-mal geändert.
Dan512
Beiträge: 92
Registriert: So 10. Jul 2011, 19:07
Fuhrpark: 68er Cabrio
68er Coupe

Re: Verkaufe 68er Coupe, restauriert

Beitrag von Dan512 »

Preisupdate, 20.500.-

Und die Gurte sind verkauft.

Dan
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Verkaufe 68er Coupe, restauriert

Beitrag von Sky »

Dan, Tippfehler?

von 20500,- auf 20500,- :?: :idea:

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Dan512
Beiträge: 92
Registriert: So 10. Jul 2011, 19:07
Fuhrpark: 68er Cabrio
68er Coupe

Re: Verkaufe 68er Coupe, restauriert

Beitrag von Dan512 »

Sky hat geschrieben:Dan, Tippfehler?

von 20500,- auf 20500,- :?: :idea:

Sky
Hi Sky,

Nee, hab den Preis auch oben angepasst. waren vorher 22.000.- Ich verbessere das gleich, ist irreführend. Danke
Dan512
Beiträge: 92
Registriert: So 10. Jul 2011, 19:07
Fuhrpark: 68er Cabrio
68er Coupe

Re: Verkaufe 68er Coupe, restauriert

Beitrag von Dan512 »

Ich brings mal wieder hoch.

Der Preis ist VHB, in einem normalen Rahmen ;)
Dan512
Beiträge: 92
Registriert: So 10. Jul 2011, 19:07
Fuhrpark: 68er Cabrio
68er Coupe

Re: Verkaufe 68er Coupe, restauriert

Beitrag von Dan512 »

Preisupdate 20.000.-
h_abi123

Re: Verkaufe 68er Coupe, restauriert

Beitrag von h_abi123 »

Wie gesagt für 18000 schau ich ihn mir gern mal an ;)
Dan512
Beiträge: 92
Registriert: So 10. Jul 2011, 19:07
Fuhrpark: 68er Cabrio
68er Coupe

Re: Verkaufe 68er Coupe, restauriert

Beitrag von Dan512 »

Verkauft
Antworten

Zurück zu „Verkäufe“