Oberer Querlenker Schwenklager fest/mega schwergängig

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 221
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 20:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang

Oberer Querlenker Schwenklager fest/mega schwergängig

Beitrag von Dome »

Hallo Zusammen,

bin gerade den Shelby-Drop am machen.
Im Zuge dessen habe ich den oberen Querlenker ausgebaut.
Im eingebauten Zustand hatte ich ab und zu so eine Art knacken auf der Seite festgestellt.
Mann konnte es simulieren in dem man sich auf den Kotflügel lehnte.
Die Querlenker sind vor 1500km neu gekommen.

Jetzt nach dem Ausbau habe ich versucht das Schwenklager mit Handkraft zu bewegen :shock:
Das geht gar nicht :shock: nur mit Hebeleinsatz.
Bild
Ordentlich abgeschmiert ist es auf jeden Fall.
Kann mann hier was einstellen z.B. an den Seitlichen Muttern ?

Hab noch zwei neue Querlenker da dort kann mann das Schwenklager mit der Hand bewegen (sitzt aber auch ziemlich Stramm ;) )

Kennt einer so etwas?

Gruß
Dominik
Gruß
Dominik


Mitglied im FMCOG
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: Oberer Querlenker Schwenklager fest/mega schwergängig

Beitrag von clemente »

Hallo..

Ich glaub ich kann dich da beruhigen. Ich hab gerade nagelneue obere QL verbaut und diese sind in nicht eingebautem Zustand nicht von hand bewegbar.. Um die Lager zu schwenken und die Zentrierung zu messen, mußte ich eine verlängerung auf die Schrauben stecken.

In eingebautem Zustand kann man die QL durch den längeren Hebel von Hand bewegen.

Einstellen kann man da nix...

LG
Clemens
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 221
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 20:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang

Re: Oberer Querlenker Schwenklager fest/mega schwergängig

Beitrag von Dome »

Hallo Clemens,

ok das beruhigt mich schon mal.

Das Knacken nervt schon ab und zu.
Ich glaube ich tausch den zur Sicherheit ;) einfach.

Gruß
Dominik
Gruß
Dominik


Mitglied im FMCOG
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Oberer Querlenker Schwenklager fest/mega schwergängig

Beitrag von 66CON »

Das ist normal. Meine lassen sich so auch nicht bewegen. Ich habe die Streben die in den Querlenker kommen noch da. Und auch die ball joints wenn die so heißen.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Fichtenmoped
Beiträge: 307
Registriert: Do 29. Nov 2012, 22:06
Fuhrpark: 64,5' Mustang 289
66' Transe 1,7
71' Ascona 2,4
82' Schwalbe 0,05

Re: Oberer Querlenker Schwenklager fest/mega schwergängig

Beitrag von Fichtenmoped »

[quote="Dome"
Ich glaube ich tausch den zur Sicherheit ;) einfach.

Gruß
Dominik[/quote]

Echt witzig was man in der Mustang Szene für ne Mentalität aufn Tisch legen kann :lol:
Woanders sucht man vergeblich nach irgendwelchen Teilen, egaal welcher Zustand....und hier werden Teile getauscht obwohl sie neuwertig sind :oops:

Wenn du konsequent bist, musst alle aufhängungsteile an der Seite wechseln. ;)


@clemens: wie, welche zentrierung hast du gemessen :?:

cheers
Ralf
LEBE endlich - das LEBEN ist endlich

Grüßung
Ralf
clemente
Beiträge: 578
Registriert: Fr 11. Mär 2011, 14:01

Re: Oberer Querlenker Schwenklager fest/mega schwergängig

Beitrag von clemente »

Guten Morgen,

Ich hab gemessen, ob die "Schwenklagerwelle" (heisst das so?) mittig eingeschraubt wurde.
Shop Manual Fig. 6 Seite 3-13

Ich hatte mir die sehr günstigen QL von Rockauto bestellt und hab es vorsichtshalber mal geprüft..
Ergebnis.... Top :D


LG
Clemens
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 221
Registriert: Sa 25. Feb 2012, 20:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang

Re: Oberer Querlenker Schwenklager fest/mega schwergängig

Beitrag von Dome »

@Fichtenmoped: ja so kann es gehen.
Primär geht es mir um das Knacken das vom Querlenker kommt.
Da ich noch einen wegen Fehllieferung aus den USA da hab bietet sich das an.
Alle anderen Teile sind damals auch erneuert worden.

Wenn Du mit Deinem Stang einen niedrigen Bordstein hochfährst und das Knacken lauter ist als der Motor dann denke ich würdest Du auch mal genauer nachzuschauen.
Die Qualität von Reproteilen kann ja schon mal mangelhaft sein.(Soviel zum Thema Neuwertig)

Gruß
Dominik
Gruß
Dominik


Mitglied im FMCOG
Ditsen
Beiträge: 276
Registriert: Mo 28. Okt 2013, 09:15
Fuhrpark: Mustang Fastback A-Code GT 1966
1961er Vespa VNB 2T
1962er Vespa VNB 1T
1989er VW T3 California

Re: Oberer Querlenker Schwenklager fest/mega schwergängig

Beitrag von Ditsen »

Servus Dome,

das Knacken hatte ich auch. Allerdings hatte ich einen Dämpfertausch vorgenommen. Nach dem erneuten Ausbau und Überprüfung ob ich die Unterlagen und Gummis ordentlich verbaut habe - siehe da, eine Scheibe war falschherum- war das Knacken weg. Dadurch konnte sie der Dämpfer unten bewegen.

Dass der Querlenker schwergängig geht ist normal. Bei meinem Shelby Drop hatte mich das auch gewundet. Aber nachdem es auf der anderen Seite ebenfalls war, dachte ich mir ok, passt schon. Da ich bei Frank vom RSB MustangShop um die Ecke wohne, konnte ich mir gleich auch zwei neue ansehen. Auch hier selbiges!

Grüße,
Chris
1966er Fastback A-Code GT, 1991er 5.0 HO, 165er AFR Alu-Köpfe, Fächer, 650 Holly DP, Edelbrock RPM Performence Spinne, Flowmaster, C4 Automatik
Benutzeravatar
kronos
Beiträge: 395
Registriert: Mi 5. Jun 2019, 10:25
Fuhrpark: Ford Mustang '65 Silver Blue, 289 4V

Re: Oberer Querlenker Schwenklager fest/mega schwergängig

Beitrag von kronos »

Hallo zusammen,

ich habe grade das selbe "Problem".
Wollte in meinem oberen Querlenker das Schwenklager erneuern, weil die Schrauben relativ kaputt waren.
Beim Erneuern viel mir dann auf, dass man das eine Schwenklager schön mit der Hand bewegen kann, im anderen Querlenker aber richtig fest sitzt.

Wie wäre denn der Regelzustand? Soll man es mit der Hand bewegen können/sollen oder muss/soll es doch fest sein?
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass im Querlenker für die beiden großen Muttern links/rechts schon gar kein Gewinde mehr da ist. Soll das so?

Was denkt ihr, soll ich die kompletten Querlenker austauschen?

Danke und viele Grüße,
Tobi
Viele Grüße,
Tobi
Antworten

Zurück zu „Technik“