neuer Schrauber aus Bayern

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
Albert
Beiträge: 28
Registriert: Fr 31. Jan 2014, 09:31
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang 66 Convertible
Chevy Bel Air ´57
BMW 2002Ti '74
Alfa Romeo Montreal '71
Porsche 911 F `71
VW LT 31 Feuerwehr`82
Kawasaki Z1´74
Honda SS 50 '72

neuer Schrauber aus Bayern

Beitrag von Albert »

Hallo Forengemeinde,

nachdem ich schon länger auf der Suche war, ist mir nun bei einem kleinen Münchener Händler ein 1966er V8 Convertible zufällig über den Weg gelaufen. Das Auto kommt frisch aus Kalifornien und hatte eigentlich einen recht guten Zustand, gerade auch an den kritischen Stellen. Wenige Tage später stand er dann bei mir in der Garage. Da die letzten Januartage mit schönem, trockenen Wetter gesegnet waren, hatte ich auch gleich Gelegenheit einige ausgiebige Probefahrten zu unternehmen. Bis auf die schwergängige Kupplung und die verzögerungsresistenten Trommelbremsen (ohne BKV) ein pures Vergnügen.
Mit der überschaubaren Patina des Pferdchens hätte man nun auch zufrieden sein können, ich wollte aber zumindest den Motorraum neu lackieren. Und bei der Gelegenheit auch das Innenleben des Motors begutachten. Nachdem nun dieser und alle Teile des Motorraums ausgebaut waren, kam auch noch die Vorderachse zu neuem Lack und da es gerade so gut lief, habe ich dann gleich das ganze Auto zerlegt, das nun nächste Woche komplett sandgestrahlt wird. So halbe Sachen sind nun nicht unbedingt mein Ding. Jetzt läuft die Vollrestaurierung auf Vollgas und ich werde euch noch mit zahlreichen Fragen überfallen.

Meine Baustelle kennt ihr jetzt ja nun, ich selbst bin 58 und schraube in Olching / Münchener Westen.

Viele Grüße,
Albert
Dateianhänge
IMG_6194.jpg
IMG_6194.jpg (442.32 KiB) 619 mal betrachtet
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1663
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: neuer Schrauber aus Bayern

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Herr Nachbar!

Herzlich Willkommen und Danke für die schöne Vorstellung.

Das scheint ja mit einem guten Tempo los zugehen. Daher weiterhin viel Erfolg bei der Resto. Bei Fragen bist Du hier im Forum sicher richtig. Außerdem kann ich Dir empfehlen beim Münchner Mustang Stammtisch vorbei zu schauen - jeden letzten Freitag im Monat. Link zur Homepage findest Du unten in meiner Signatur. Keine Angst wir beissen nicht. ;)
... und bei der Gelegenheit auch das Innenleben des Motors begutachten. ...
Sorry für meine Neugier, aber nimmst Du den Motor jetzt auseinander?

Viele Grüße und ich denke wir sehen uns
André
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5914
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: neuer Schrauber aus Bayern

Beitrag von Doc Pony »

Hallo Albert,
schöne Vorstellung und Willkommen im Forum, alles gute mit deinem Pony und genieß die ersten Sonnenstrahlen mit deinem Cabrio.
Bild Bild
Albert
Beiträge: 28
Registriert: Fr 31. Jan 2014, 09:31
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang 66 Convertible
Chevy Bel Air ´57
BMW 2002Ti '74
Alfa Romeo Montreal '71
Porsche 911 F `71
VW LT 31 Feuerwehr`82
Kawasaki Z1´74
Honda SS 50 '72

Re: neuer Schrauber aus Bayern

Beitrag von Albert »

Hallo Andre`,

ich war beim letzten Stammtisch anwesend, kommst du nächste Woche? Möchte den Motor schon noch öffnen, aber erst wenn die Karosserie beim Lackierer steht. Dann hat man ja ein paar Wochen nichts zu tun http://www.mustang-inside.de/posting.ph ... 41&t=12806#

VG Albert
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1663
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: neuer Schrauber aus Bayern

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Albert,

ich konnte beim letzten Stammtisch nicht teilnehmen. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit beim nächsten mal dabei zu sein. Nur wenn es wirklich nicht geht, würde ich passen. Allerdings entscheidet sich das häufig recht kurzfristig.

Hast Du bei Deinem Motor einen Verdacht, bzw. was möchtest Du erreichen und wie sind Deine Vorkenntnisse? Zumeist macht es Sinn eine mögliche Fehlerquelle zunächst bei laufendem Motor einzugrenzen.

Gruß
André
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“