...jemand aus dem Fränkischen hier?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
tengelman

Re: ...jemand aus dem Fränkischen hier?

Beitrag von tengelman »

hmm..."nicht so gut - wenn nicht restauriert" wäre ja gut.. :lol:
ich suche ja was für den schmalen Geldbeutel zum selber dran rumschrauben.

"überteuert" hingegen ist gar nicht gut...
Mal sehen... vielleicht läßt er auch mit sich reden - je nachdem was ich an dem Wagen finde.

Ich kann mir das ja mal anschauen - ggf. kann ich ja dann wenn sich ein Experte im Forum findet nochmal hin.

Für vorherige Tipps und Tricks bin ich natürlich weiterhin dankbar!
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: ...jemand aus dem Fränkischen hier?

Beitrag von Red Convertible »

tengelman hat geschrieben:EDIT: hab das gerade mal mit anderen Bildern verglichen...du meinst den Schlauch mit dem Silbergewebe drüber, oder?
Ja, genau das meine ich.
Das Kurzschließen ist ansich völlig unproblematisch, deshalb wird es ja auch so gerne gemacht.
Allerdings sollte es nur als Notlösung angewendet werden, um ein Weiterfahren zu ermöglichen.
Bei Auto's aus Kalifornien sieht man das oft, da scheint ja immer die Sonne, brauchen keine Heizung.
Bei uns ist die Heizung Pflicht, denn wie will man sonst die Windschutzscheibe bei feuchter Witterung dauerhaft Beschlagfrei halten?!
Ach ja, der B&M Shifter ist auch Geschmackssache, soll sportlicheres/härteres Schalten ermöglichen. :roll:
LG
Mario
Bild
tengelman

Re: ...jemand aus dem Fränkischen hier?

Beitrag von tengelman »

dann hat der den Heizkreislauf für den Innenraum komplett abgetrennt, oder wie?
Das ist ja Pfusch hoch 10.... :shock:

Wenn dem so ist....kann man den Tauscher einzeln wechseln..oder wird da ein komplett neuer Kühler fällig?
tengelman

Re: ...jemand aus dem Fränkischen hier?

Beitrag von tengelman »

...und der Sinn vom dem Shifter bei nem Automat ist mir auch nicht klar... :roll:
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: ...jemand aus dem Fränkischen hier?

Beitrag von Red Convertible »

tengelman hat geschrieben:dann hat der den Heizkreislauf für den Innenraum komplett abgetrennt, oder wie?
Das ist ja Pfusch hoch 10.... :shock:

Wenn dem so ist....kann man den Tauscher einzeln wechseln..oder wird da ein komplett neuer Kühler fällig?
Ja, Heizung ist somit ohne Funktion und sollte natürlich repariert werden.
Das bedeutet, das der Heizungskasten unterhalb des Handschuhfachs raus und zerlegt werden muss.
Das Gehäuse besteht aus zwei Hälften, die durch Klammern zusammen gehalten werden, darin sitzt der Wärmetauscher und Umlenkklappen für die Warm- Kaltzonen zu regeln.
Den Wärmetauscher gibts einzeln, genauso wie einen Satz Dichtungen fürs Innenleben.
Die Überholung des Heizungskasten kann man locker selbst machen und liegt, wenn das Gehäuse noch intakt ist, bei Materialkosten von ca.100,- neue Schläuche zum Motor mitgerechnet.
Wie gesagt, die defekte Heizung ist kein Beinbruch aber eine gute Basis den Preis zu drücken.
Wenn allerdings die Cowls durchgerostet sind, würde ich die Karre stehen lassen!
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: ...jemand aus dem Fränkischen hier?

Beitrag von Red Convertible »

tengelman hat geschrieben:...und der Sinn vom dem Shifter bei nem Automat ist mir auch nicht klar... :roll:
Damit kann man ein Automatikgetriebe schneller und sportlicher schalten, aber das bringt nur auf der 1/4 Meile Vorteile.
Muss jeder selbst entscheiden ob er's braucht.
LG
Mario
Bild
tengelman

Re: ...jemand aus dem Fränkischen hier?

Beitrag von tengelman »

ok...dann werde ich mal schauen.

Termin ist am Montag nach dem Urlaubswochenende.
Also quasi bei Abreise auf dem Heimweg.

bis gespannt...

Falls sich noch jemand berufen fühlt...gerne. :mrgreen:
tengelman

Re: ...jemand aus dem Fränkischen hier?

Beitrag von tengelman »

Update:

Ich war heute bei der Heimreise mir den Wagen anschauen...naja...was soll ich sagen....ich habe ihn stehen lassen.. :?

hier ein kurzer Bericht:

Erster Eindruck war gut - stand in einer Halle mit vielen anderen schönen US-Cars die teilweise restauriert waren.
Heizung und Klima fehlten komplett (wie schon beschrieben). Beim ersten Blick auf dem Motor viel auf, daß irgendwo Kühlwasser raussprießt...kurz drunter geschaut: da ist doch noch was.... ;) ....eine Lache Getriebeöl!
Egal...also rauf auf die Hebebühne...Der Motor klang beim ersten Anlassen nicht wirklich gut, und zu guter Letzt ist auch noch der Magnetschalter Hops gegangen...also die letzten Meter auf die Hebebühne geschoben. (Hatte eigentlich schon keine Lust mehr...aber wenn man schon mal da ist...).
Das Getrieböl scheint "nur" von der Getriebedeckeldichtung zu kommen. Kühlwasserausfluss konnte ich nicht genau lokalisieren. Ich konnte keinen Rost finden...weder innen noch außen. Es war allerdings auch überall Unterbodenlack/Unterbodenschutz drauf. An den Ablauflöchern kam etwas Wachs raus.
Also hat der Wagen vielleicht sogar ne Versiegelung erfahren. Querlenker vorne waren neu. diverse Lager neu abgeschmiert.
Rings um die Karosserie schmiss der Lack leider immer wieder Blasen. An den Abläufen an der A-Säule löste er sich schon ganz.
War deutlich zu sehen, daß da einfach dick mit der Lackpistole in die Sicken reingehalten wurde.
Eine kurze obligatorische Preisverhandlung ergab 14.500.-
Alles in allem denke ich leider noch etwas überzogen...bei der Mängelliste...oder?

Ich suche auf jeden Fall weiter!

Hab mein Auge auch schon nach Bad Saulgau geworfen.
Hierzu mache ich aber nen neuen Thread auf.

Danke an alle für die Tipps!
tengelman

Re: ...jemand aus dem Fränkischen hier?

Beitrag von tengelman »

...ach ja: Cowl Vents waren gut. :mrgreen:
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: ...jemand aus dem Fränkischen hier?

Beitrag von hahe »

Ja, dann war ja die Besichtigung in Unterhaid leider doch nicht so erfolgreich. Schade! Aber bei den Mängeln wären mir 14 oder 16 k€ auch etwas zu viel. War nicht einer der anderen Mustangs dort interessant für Dich?

Gruss Harald
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“