Servus aus München
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Servus aus München
Hallo zusammen,
ich bin der Matthias aus München und habe heute einen Kaufvertrag für ein 67er Coupe unterschrieben. Der Wagen steht zwar gut da, aber da muss über kurz oder lang das Eine oder Andere erneuert oder geändert werden. Ich freue mich schon drauf und auch.
Den Wagen bekomme ich erst in ein paar Wochen nach Umrüstung, Vollabnahme etc. Kanns kaum erwarten.
Viele Grüße
Matthias
ich bin der Matthias aus München und habe heute einen Kaufvertrag für ein 67er Coupe unterschrieben. Der Wagen steht zwar gut da, aber da muss über kurz oder lang das Eine oder Andere erneuert oder geändert werden. Ich freue mich schon drauf und auch.
Den Wagen bekomme ich erst in ein paar Wochen nach Umrüstung, Vollabnahme etc. Kanns kaum erwarten.
Viele Grüße
Matthias
Viele Grüße
Matthias
Matthias
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Servus aus München
Servus Matthias,
aus dem deutschem LA
Wo hast du denn gekauft? Und hast vielleicht ein Bildchen?
Sky
aus dem deutschem LA

Wo hast du denn gekauft? Und hast vielleicht ein Bildchen?
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Re: Servus aus München
Hi,
gekauft habe ich ihn bei Californiaimport in Friedberg. Fotos habe ich nur in schlecher Qualität vom iPhone, aber ich mache welche sobald er vor meiner Türe steht...
gekauft habe ich ihn bei Californiaimport in Friedberg. Fotos habe ich nur in schlecher Qualität vom iPhone, aber ich mache welche sobald er vor meiner Türe steht...
Viele Grüße
Matthias
Matthias
- mcqueen
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 31. Jan 2012, 12:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Vespa 50N 1966
66er Fastback
C-Code 289, C4
Bronco 1979
351M
.
Re: Servus aus München
Servus und willkommen ... endlich machen wir den Porscherasenmähern den gar aus ...
wishUwhat
Ramon
wishUwhat
Ramon
... the difference between men and boys is the price of their toys ...


Re: Servus aus München
@Ramon: Yeah, let's rock
Hier mal ein Foto meines Ponys aus Las Vegas:


Hier mal ein Foto meines Ponys aus Las Vegas:

Viele Grüße
Matthias
Matthias
Re: Servus aus München
Hallo zusammen,
Habe mir mal die Zeit genommen und die ganze Geschichte zu meinem Mustang ein bisschen aufgeschrieben. Also nochmal von ganz von vorne:
Bei mir war es mal wieder Zeit für eine automobile Veränderung, und dieses Mal sollte das Spaßauto endlich ein Oldimer werden. Also suchte ich mit eine Hand voll schöner Modelle aus, um die Bilder davon meiner besseren Hälfte zur Genehmigung vorzulegen. BMW E9, 02er, ein alter 7er oder ein E34 M5? Ein Mercedes R107 oder ein 123er Coupe? Ein Jaguar XJ-Coupe? Insgesamt fast 15 in Frage kommende Modelle, dazwischen auch ein 68er Mustang. Am Ende blieben die Benze, der BMW E9 und der Mustang. Da der E9 eine Rosthöhle ist und ja kein Mensch so ein unvernünftiges US Car braucht, suchte ich erstmal in der Benz-Ecke. Einlesen, Wissen sammeln, und dann auf zur Besichtigung. Aber das Fahrgefühl der 123er Coupe Couches ist einfach nicht meins. Und im 107er-Bereich fühlte ich mich, wie schon einmal, wieder irgendwie nicht wohl.
Und da fiel mir der Mustang wieder ein. In den Autobörsen finden sich in meiner Nähe zwei Importeure, die auch Fahrzeuge auf Lager haben. Also, Anfang Juni, nichts wie hin zu einem davon. Probesitzen, alles genau anschauen, und dann gleich mal zugeschlagen. Ist normal nicht meine Art, aber irgendwie hat alles gepasst. Er hatte fünf Mustangs aus 67 und 68 da, unterschiedlich in Ausstattung und Zustand. Und ein roter aus 67, der in der Werkstatt auf der Hebebühne stand, wollte wohl zu uns. Der Lack (candyapple red) sieht amerikanisch gut aus, der Motor ist ziemlich komplett überhohlt, er hat eine Klimaanlage, Chromfelgen, 4-Gang Handschaltung, Innenraum ziemlich sauber, und alles weitgehend rostfrei aus Las Vegas. Er hat hinten Air Shocks und eine Flowmaster-Auspuffanlage. Als Manko empfand ich das US-Nachrüst-Navi und die nachgerüsteten digitalen Instrumente. Das Navi ist sowieso tot, aber als der Wagen in der Werkstatt gestartet wurde und die blauen Instrumente zum Leben erwachten, fand ich die doch irgendwie ziemlich cool. Und so waren wir uns schnell einig. Wagen bekommt noch TÜV und H-Gutachten, die Vordersitze werden neu bezogen und ich könnte ihn Mitte Juni abholen.
Und so stand er da:






In der Zeit vor der Abholung zweifelte ich manchmal, ob das alles nun vernünftig war. Aber ich freute mich trotzdem darauf. Als der TÜV-Termin vorbei war, wollte ich den Mustang sofort haben. Und als ich ihn dann am Tag der Abholung startete und die ersten Kilometer gefahren war, hat wieder alles gepasst. Man muss einfach mal was wagen, sonst erlebt man nichts.
Über die FIN habe ich die Verkaufsanzeige aus Las Vegas gefunden, hier mal ein paar Bilder daraus:






Auf der ersten Fahrt fiel mir dann nur der Tacho etc. negativ auf, draußen im Hellen sind die Instrumente einfach nicht ablesbar. Drehzahl ging, aber Geschwindigkeit konnte ich garnicht erkennen. Und die hinteren Dreiecksfenster sind auch fällig, eines kann man komplett von Hand bewegen, das andere bleibt einfach nur oben. Und die Kupplung - irgendwie sehr gewöhnungsbedürftig. Sagte auch der Werkstatt-Chef schon davor am Telefon, er hatte auch schon versucht, sie einzustellen. Also wieder zum Händler und wir einigten und darauf, dass mir klassische Instrumente im Austausch eingebaut und die Fenster hinten repariert werden. Das hakelige Fahrertürschloss könnte ich auch noch austauschen lassen, wenn ich ein neues mitbringe. Fand ich sehr kulant!
Überhaupt bin ich schwer von dem Händler begeistert, war einfach eine gute und faire Sache, dort gekauft zu haben. So sieht er nun aus (natürlich nicht mehr mit Kurzzeitkennzeichen):





Also auf nach Hause mit dem Wagen. Fahren damit ist sooo schön. OK, es rappelt und klappert ziemlich viel, aber der V8-Sound ist schon was Besonderes. Der Tacho stellte sich dann auf der Heimfahr als überhaupt nicht angeschlossen heraus. Bin dann eichfach auf der Autobahn die Geschwindigkeit gefahren, die mir noch als annehmbar vorkam. Ist ja ein alter Wagen mit Trommelbremsen und ohne Bremskraftverstärker. Hinterher war ich überrascht, dass das doch 150 km/h waren, ich dachte ich wäre so maximal 130 gefahren. Noch eine ausgiebige Runde gedreht und dann ab in die Tiefgarage. Auch das Einparken hat - trotz fehlender Servolenkung - gut geklappt.
Ab jetzt kann ich schön gemütlich ein paar Sachen restaurieren, wenn ich Lust dazu habe. Ein Radio brauche ich auch, das US-Teil mit Navi sieht doof aus und funktioniert zudem nicht. Hinten braucht es eine neue Stoßstange, der Kofferraum muss gereinigt und mit Rostvorsorge behandelt werden, Türverkleidungen rappelfest machen, alle Schrauben an den Schlössern mal nachziehen, sicher sämtliche Gummidichtungen um die Seitenscheiben erneuern, die alten sind bröckelig bis nicht mehr vorhanden. Kofferraumdeckeldichtung ist steinhart. Und und und...
Aber als ich dann zum ersten Mal aus der Tiefgarage raus wollte... Es geht da nicht nur steil bergauf, die Auffahrt ist dabei auch noch eine S-Kurve. Das hätte ich fast nicht geschafft. Mit der Kupplung zu dosieren ist schier unmöglich, sachte Gasgeben auch, und die Handbremse bringt mal garnichts. Einmal zieht die nicht besonders und dann ist die Position unter der Lenksäule nicht gerade optimal. Also was man mal in der Fahrschule zu "Anfahren am Berg" gelernt hat, kann man vergessen. Nach ein paarmal Motor absterben bin ich dann doch irgendwie raufgekommen, allerdings hat die Kupplung ziemlich gerupft und ordentlich gestunken. Ich glaube, da habe ich ein Problem - wahrscheinlich brauche ich zuerst mal eine neue Kupplung. Habe dann wieder mit dem Händler telefoniert und wir sind uns auch hier einig geworden, er beteiligt sich an der neuen Kupplung. Der Händler ist übrigend die Fa. Californiaimport in Friedberg, kann ich nur absolut empfehlen!!
Jetzt steht mein Mustang seit Freitag wieder dort in der Werkstatt. Es kommt die neue Kupplung rein, der Digitaltacho wird gegen klassische Instrumente getauscht und die beiden hinteren Dreiecksfenster werden repariert. Und ein Kurzgutachten für die Versicherung wird dort auch gleich gemacht, da kommt jeden Mittwoch ein Sachverständiger dafür vorbei.
Freue mich schon, wenn ich ihn in ein paar Tagen wieder abholen kann. Mal sehen, wie schnell die das hinkriegen. Vor allem der Instrumententausch kann es ja in sich haben, durch den Digitaltacho-Einbau können ja wer weiß welche Kabel etc. abgezwickt worden sein. Da beneide ich die Jungs echt nicht drum.
Habe mir mal die Zeit genommen und die ganze Geschichte zu meinem Mustang ein bisschen aufgeschrieben. Also nochmal von ganz von vorne:
Bei mir war es mal wieder Zeit für eine automobile Veränderung, und dieses Mal sollte das Spaßauto endlich ein Oldimer werden. Also suchte ich mit eine Hand voll schöner Modelle aus, um die Bilder davon meiner besseren Hälfte zur Genehmigung vorzulegen. BMW E9, 02er, ein alter 7er oder ein E34 M5? Ein Mercedes R107 oder ein 123er Coupe? Ein Jaguar XJ-Coupe? Insgesamt fast 15 in Frage kommende Modelle, dazwischen auch ein 68er Mustang. Am Ende blieben die Benze, der BMW E9 und der Mustang. Da der E9 eine Rosthöhle ist und ja kein Mensch so ein unvernünftiges US Car braucht, suchte ich erstmal in der Benz-Ecke. Einlesen, Wissen sammeln, und dann auf zur Besichtigung. Aber das Fahrgefühl der 123er Coupe Couches ist einfach nicht meins. Und im 107er-Bereich fühlte ich mich, wie schon einmal, wieder irgendwie nicht wohl.
Und da fiel mir der Mustang wieder ein. In den Autobörsen finden sich in meiner Nähe zwei Importeure, die auch Fahrzeuge auf Lager haben. Also, Anfang Juni, nichts wie hin zu einem davon. Probesitzen, alles genau anschauen, und dann gleich mal zugeschlagen. Ist normal nicht meine Art, aber irgendwie hat alles gepasst. Er hatte fünf Mustangs aus 67 und 68 da, unterschiedlich in Ausstattung und Zustand. Und ein roter aus 67, der in der Werkstatt auf der Hebebühne stand, wollte wohl zu uns. Der Lack (candyapple red) sieht amerikanisch gut aus, der Motor ist ziemlich komplett überhohlt, er hat eine Klimaanlage, Chromfelgen, 4-Gang Handschaltung, Innenraum ziemlich sauber, und alles weitgehend rostfrei aus Las Vegas. Er hat hinten Air Shocks und eine Flowmaster-Auspuffanlage. Als Manko empfand ich das US-Nachrüst-Navi und die nachgerüsteten digitalen Instrumente. Das Navi ist sowieso tot, aber als der Wagen in der Werkstatt gestartet wurde und die blauen Instrumente zum Leben erwachten, fand ich die doch irgendwie ziemlich cool. Und so waren wir uns schnell einig. Wagen bekommt noch TÜV und H-Gutachten, die Vordersitze werden neu bezogen und ich könnte ihn Mitte Juni abholen.
Und so stand er da:






In der Zeit vor der Abholung zweifelte ich manchmal, ob das alles nun vernünftig war. Aber ich freute mich trotzdem darauf. Als der TÜV-Termin vorbei war, wollte ich den Mustang sofort haben. Und als ich ihn dann am Tag der Abholung startete und die ersten Kilometer gefahren war, hat wieder alles gepasst. Man muss einfach mal was wagen, sonst erlebt man nichts.
Über die FIN habe ich die Verkaufsanzeige aus Las Vegas gefunden, hier mal ein paar Bilder daraus:






Auf der ersten Fahrt fiel mir dann nur der Tacho etc. negativ auf, draußen im Hellen sind die Instrumente einfach nicht ablesbar. Drehzahl ging, aber Geschwindigkeit konnte ich garnicht erkennen. Und die hinteren Dreiecksfenster sind auch fällig, eines kann man komplett von Hand bewegen, das andere bleibt einfach nur oben. Und die Kupplung - irgendwie sehr gewöhnungsbedürftig. Sagte auch der Werkstatt-Chef schon davor am Telefon, er hatte auch schon versucht, sie einzustellen. Also wieder zum Händler und wir einigten und darauf, dass mir klassische Instrumente im Austausch eingebaut und die Fenster hinten repariert werden. Das hakelige Fahrertürschloss könnte ich auch noch austauschen lassen, wenn ich ein neues mitbringe. Fand ich sehr kulant!
Überhaupt bin ich schwer von dem Händler begeistert, war einfach eine gute und faire Sache, dort gekauft zu haben. So sieht er nun aus (natürlich nicht mehr mit Kurzzeitkennzeichen):





Also auf nach Hause mit dem Wagen. Fahren damit ist sooo schön. OK, es rappelt und klappert ziemlich viel, aber der V8-Sound ist schon was Besonderes. Der Tacho stellte sich dann auf der Heimfahr als überhaupt nicht angeschlossen heraus. Bin dann eichfach auf der Autobahn die Geschwindigkeit gefahren, die mir noch als annehmbar vorkam. Ist ja ein alter Wagen mit Trommelbremsen und ohne Bremskraftverstärker. Hinterher war ich überrascht, dass das doch 150 km/h waren, ich dachte ich wäre so maximal 130 gefahren. Noch eine ausgiebige Runde gedreht und dann ab in die Tiefgarage. Auch das Einparken hat - trotz fehlender Servolenkung - gut geklappt.
Ab jetzt kann ich schön gemütlich ein paar Sachen restaurieren, wenn ich Lust dazu habe. Ein Radio brauche ich auch, das US-Teil mit Navi sieht doof aus und funktioniert zudem nicht. Hinten braucht es eine neue Stoßstange, der Kofferraum muss gereinigt und mit Rostvorsorge behandelt werden, Türverkleidungen rappelfest machen, alle Schrauben an den Schlössern mal nachziehen, sicher sämtliche Gummidichtungen um die Seitenscheiben erneuern, die alten sind bröckelig bis nicht mehr vorhanden. Kofferraumdeckeldichtung ist steinhart. Und und und...
Aber als ich dann zum ersten Mal aus der Tiefgarage raus wollte... Es geht da nicht nur steil bergauf, die Auffahrt ist dabei auch noch eine S-Kurve. Das hätte ich fast nicht geschafft. Mit der Kupplung zu dosieren ist schier unmöglich, sachte Gasgeben auch, und die Handbremse bringt mal garnichts. Einmal zieht die nicht besonders und dann ist die Position unter der Lenksäule nicht gerade optimal. Also was man mal in der Fahrschule zu "Anfahren am Berg" gelernt hat, kann man vergessen. Nach ein paarmal Motor absterben bin ich dann doch irgendwie raufgekommen, allerdings hat die Kupplung ziemlich gerupft und ordentlich gestunken. Ich glaube, da habe ich ein Problem - wahrscheinlich brauche ich zuerst mal eine neue Kupplung. Habe dann wieder mit dem Händler telefoniert und wir sind uns auch hier einig geworden, er beteiligt sich an der neuen Kupplung. Der Händler ist übrigend die Fa. Californiaimport in Friedberg, kann ich nur absolut empfehlen!!
Jetzt steht mein Mustang seit Freitag wieder dort in der Werkstatt. Es kommt die neue Kupplung rein, der Digitaltacho wird gegen klassische Instrumente getauscht und die beiden hinteren Dreiecksfenster werden repariert. Und ein Kurzgutachten für die Versicherung wird dort auch gleich gemacht, da kommt jeden Mittwoch ein Sachverständiger dafür vorbei.
Freue mich schon, wenn ich ihn in ein paar Tagen wieder abholen kann. Mal sehen, wie schnell die das hinkriegen. Vor allem der Instrumententausch kann es ja in sich haben, durch den Digitaltacho-Einbau können ja wer weiß welche Kabel etc. abgezwickt worden sein. Da beneide ich die Jungs echt nicht drum.
Viele Grüße
Matthias
Matthias
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Fr 8. Aug 2014, 10:24
- Fuhrpark: Ford Mustang Grande Coupe 1969
302,V8, Automatik, Klima, Servo - Kontaktdaten:
Re: Servus aus München
Hallo Matthias,
herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Mustang. Wie ist es Dir denn in den ersten Monaten mit dem "neuen" Fahrzeug ergangen?
Was hast du mittlerweile alles verändert?
Ich bin seit etwa knapp zwei Jahren stolzer Besitzer eines 69er Mustangs. Zulassung und H-Kennzeichen hat alles bestens funktioniert und bisher hatte ich nur ich nur mit dem teilweise schlechten Anspringen zu kämpfen, was ich aber mittlerweile in den Griff bekommen habe.
Aktuell steht bei mir der TüV an, nächste Woche habe ich den Termin. Drück mir die Daumen, dass es nix zu beanstanden gibt.
Viele Grüße aus dem Münchner Süden.
Matze
herzlichen Glückwunsch zu deinem tollen Mustang. Wie ist es Dir denn in den ersten Monaten mit dem "neuen" Fahrzeug ergangen?

Ich bin seit etwa knapp zwei Jahren stolzer Besitzer eines 69er Mustangs. Zulassung und H-Kennzeichen hat alles bestens funktioniert und bisher hatte ich nur ich nur mit dem teilweise schlechten Anspringen zu kämpfen, was ich aber mittlerweile in den Griff bekommen habe.
Aktuell steht bei mir der TüV an, nächste Woche habe ich den Termin. Drück mir die Daumen, dass es nix zu beanstanden gibt.
Viele Grüße aus dem Münchner Süden.
Matze
1969er Grande Coupe
302 V8, Automatik, Klima & Servo
302 V8, Automatik, Klima & Servo
Re: Servus aus München
Hi Matze,
TÜV hat ja geklappt bei Dir, habe ich gelesen. Dann passt ja alles, super!
Für meinen plane ich derzeit noch unsortiert drauf los, was alles so zu machen ist. Irgendwie fehlen mir aber ein wenig die Möglichkeiten, das dann auch umzusetzen. In der Tiefgarage ist das irgendwie nicht so optimal. Muss mir einen geeigneten Platz dafür suchen, um richtig anzufangen. Aber ich habe ja keine Eile und fahren tut er ja...
Die Kupplung ist nun übrigens gemacht, der LED-Tacho noch drin, war tatsächlich alles originale abgezwickt. Ist nun als Winteraufgabe für die Werkstatt vorgemerkt...
TÜV hat ja geklappt bei Dir, habe ich gelesen. Dann passt ja alles, super!
Für meinen plane ich derzeit noch unsortiert drauf los, was alles so zu machen ist. Irgendwie fehlen mir aber ein wenig die Möglichkeiten, das dann auch umzusetzen. In der Tiefgarage ist das irgendwie nicht so optimal. Muss mir einen geeigneten Platz dafür suchen, um richtig anzufangen. Aber ich habe ja keine Eile und fahren tut er ja...
Die Kupplung ist nun übrigens gemacht, der LED-Tacho noch drin, war tatsächlich alles originale abgezwickt. Ist nun als Winteraufgabe für die Werkstatt vorgemerkt...
Viele Grüße
Matthias
Matthias