Ein Friese möchte aufgenommen werden
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Ein Friese möchte aufgenommen werden
Moin, Moin aus dem sonnigen Friesland,
mein Name ist Carsten und Ich denke ich habe hier im Forum die richtigen Ansprechpartner gefunden, wenn es um die Frage geht sich den langersehnten Traum vom eigenen Ford Mustang zu erfüllen. Viele von Euch haben diesen Weg ja schon gemacht
Nach langer - wie ich finde überwiegend friedlicher Diskussion - mit meiner mir Angetrauten hat Sie es dann auch eingesehen (Gott sei Dank), dass es wohl nicht von Erfolg gekrönt ist mir diesen weiter auszureden…
Ich habe dann also vor kurzem damit begonnen nach einem adäquaten Modell für meine beiden Jungs (sind auch infiziert, vor allem von dem gänsehautproduzierenden V-8-Blubbern) und mich zu suchen. Aber ich bin an meine Grenzen gelangt und traue mir verständlicherweise einfach nicht zu die weitere Entscheidung allein zu treffen. Nach einem sehr netten und informativen Gespräch mit der Frau vom Vorsitzenden des First Mustang Club of Germany e.V. hat Sie mich guten Gewissens an Euch verwiesen.
Zu den Rahmenbedingungen:
Das mir zur freien Verfügung stehende Budget liegt bei 18.000 € inklusive TÜV und H-Zulassung. Da ich meinen Beruf eher am Schreibtisch ausübe legt dies den Schluss nahe, dass ich zwei linke Hände und nur Daumen habe, aber ganz so schlimm ist es nicht.
Ich suche auf jeden Fall einen Ford Mustang mit 289 oder 302 Cui V8 am der ersten oder zweiten Generation. Hierbei habe ich mich auf Grund des Budgets bereits gedanklich von einem Cabrio und insbesondere von dem Fastback verabschiedet.
Selbst importieren? Importauftrag erteilen? In Deutschland kaufen? Privat? Beim Händler? Wenn ja welchen Händlern kann man trauen und welche sind mit Vorsicht zu genießen (rd-classics, er-classics, eichinger-imports, Klassik-Garage Koselka, US-Car-One, Maassen Imports) Ist das angebotene Fahrzeug technisch akzeptabel oder eventuell von vorneherein als Bastelbude verurteilt bzw. zu teuer? Ich alleine vermag dieses Urteil nicht zu treffen.
Dementsprechend bin ich natürlich etwas gehemmt nun einfach das Internet nach geeigneten Modellen zu durchstöbern und nur nach dem Praxisratgeber Klassikerkauf eine Kaufentscheidung zu treffen.
Ich denke ich habe meine Situation so gut als möglich dargestellt und bitte nunmehr auf diesem Wege um Aufnahme in den erlauchten Kreis Eurer Hilfeempfänger und Eure Unterstützung. Falls Ihr meiner derzeitigen Situation eine positive Wendung geben könnten wäre ich Euch ja sowas von dankbar. Ich bin für jeden Rat und jegliche „Projektunterstützung“ für mich und die noch heranwachsenden kleinsten der Mustang-Gemeinde dankbar. Unten z.B. ein Fahrzeug was ich ganz interessant finde. Könnt ihr darüber anhand der Bilder schon was sagen. Wäre evtl. sogar jemand aus dem Raum Hannover bereit den Wagen mal mit mir anzuschauen?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... asrc=st|as
http://s1150.photobucket.com/user/ford2 ... t=3&page=1
Viele Grüße
mein Name ist Carsten und Ich denke ich habe hier im Forum die richtigen Ansprechpartner gefunden, wenn es um die Frage geht sich den langersehnten Traum vom eigenen Ford Mustang zu erfüllen. Viele von Euch haben diesen Weg ja schon gemacht
Nach langer - wie ich finde überwiegend friedlicher Diskussion - mit meiner mir Angetrauten hat Sie es dann auch eingesehen (Gott sei Dank), dass es wohl nicht von Erfolg gekrönt ist mir diesen weiter auszureden…
Ich habe dann also vor kurzem damit begonnen nach einem adäquaten Modell für meine beiden Jungs (sind auch infiziert, vor allem von dem gänsehautproduzierenden V-8-Blubbern) und mich zu suchen. Aber ich bin an meine Grenzen gelangt und traue mir verständlicherweise einfach nicht zu die weitere Entscheidung allein zu treffen. Nach einem sehr netten und informativen Gespräch mit der Frau vom Vorsitzenden des First Mustang Club of Germany e.V. hat Sie mich guten Gewissens an Euch verwiesen.
Zu den Rahmenbedingungen:
Das mir zur freien Verfügung stehende Budget liegt bei 18.000 € inklusive TÜV und H-Zulassung. Da ich meinen Beruf eher am Schreibtisch ausübe legt dies den Schluss nahe, dass ich zwei linke Hände und nur Daumen habe, aber ganz so schlimm ist es nicht.
Ich suche auf jeden Fall einen Ford Mustang mit 289 oder 302 Cui V8 am der ersten oder zweiten Generation. Hierbei habe ich mich auf Grund des Budgets bereits gedanklich von einem Cabrio und insbesondere von dem Fastback verabschiedet.
Selbst importieren? Importauftrag erteilen? In Deutschland kaufen? Privat? Beim Händler? Wenn ja welchen Händlern kann man trauen und welche sind mit Vorsicht zu genießen (rd-classics, er-classics, eichinger-imports, Klassik-Garage Koselka, US-Car-One, Maassen Imports) Ist das angebotene Fahrzeug technisch akzeptabel oder eventuell von vorneherein als Bastelbude verurteilt bzw. zu teuer? Ich alleine vermag dieses Urteil nicht zu treffen.
Dementsprechend bin ich natürlich etwas gehemmt nun einfach das Internet nach geeigneten Modellen zu durchstöbern und nur nach dem Praxisratgeber Klassikerkauf eine Kaufentscheidung zu treffen.
Ich denke ich habe meine Situation so gut als möglich dargestellt und bitte nunmehr auf diesem Wege um Aufnahme in den erlauchten Kreis Eurer Hilfeempfänger und Eure Unterstützung. Falls Ihr meiner derzeitigen Situation eine positive Wendung geben könnten wäre ich Euch ja sowas von dankbar. Ich bin für jeden Rat und jegliche „Projektunterstützung“ für mich und die noch heranwachsenden kleinsten der Mustang-Gemeinde dankbar. Unten z.B. ein Fahrzeug was ich ganz interessant finde. Könnt ihr darüber anhand der Bilder schon was sagen. Wäre evtl. sogar jemand aus dem Raum Hannover bereit den Wagen mal mit mir anzuschauen?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx? ... asrc=st|as
http://s1150.photobucket.com/user/ford2 ... t=3&page=1
Viele Grüße
Re: Ein Friese möchte aufgenommen werden
Moin moin nach Friesland!
Hallo Carsten, willkommen bei uns und vielen Dank für die schöne Vorstellung! Nachdem Du mit Susi ja schon Kontakt hattest, können wir ja eigentlich gar nicht anders, als Dir zu helfen.
Aber im Ernst. Bei Deinem Budget kannst Du Dich von einem Cabrio oder Fastback wahrscheinlich wirklich verabschieden. Gute Coupés sollten dafür allerdings machbar sein. Und keine Angst von wegen Schreibtischtäter und linken Händen mit lauter Daumen dran - das regelt sich relativ schnell von ganz alleine. Die meisten Sachen am Mustang sind gar nicht so wild, man muss sich halt nur mal rantrauen. Wichtig: Zollwerkzeug und Shop-Manual besorgen!
Wenn Du schon in Hannover schaust: von da ist es ein Katzensprung zu Matze von NoLimits. Da würde ich zuallererst mal schauen. Ich weiß gar nicht, wieviele hier im Forum inzwischen ein Auto von ihm haben......
Von Deiner Händlerliste kenne ich nur einen Händler aus eigener Erfahrung, und bei dem würde ich mit Sicherheit kein Fahrzeug kaufen.
Nimm auf jeden Fall zu den Besichtigugen jemand mit, der sich mit den alten Gäulen auskennt! Den Wagen in Hannover kannst Du Dir auf alle Fälle mal anschauen, und wenn es nur zum Lernen ist - man muss ja nicht gleich den ersten kaufen. Coupés gibt es noch reichlich.
Mein ganz persönlicher Rat: schau Dich erst mal hier und im näheren Ausland (Holland...) nach Autos um; mir wäre die Importiererei eines Autos, das ich nur von Bildern kenne und noch nie gefahren bin, viel zu heikel.
Viel Erfolg und Spass bei der Suche,
Kai
Hallo Carsten, willkommen bei uns und vielen Dank für die schöne Vorstellung! Nachdem Du mit Susi ja schon Kontakt hattest, können wir ja eigentlich gar nicht anders, als Dir zu helfen.

Aber im Ernst. Bei Deinem Budget kannst Du Dich von einem Cabrio oder Fastback wahrscheinlich wirklich verabschieden. Gute Coupés sollten dafür allerdings machbar sein. Und keine Angst von wegen Schreibtischtäter und linken Händen mit lauter Daumen dran - das regelt sich relativ schnell von ganz alleine. Die meisten Sachen am Mustang sind gar nicht so wild, man muss sich halt nur mal rantrauen. Wichtig: Zollwerkzeug und Shop-Manual besorgen!
Wenn Du schon in Hannover schaust: von da ist es ein Katzensprung zu Matze von NoLimits. Da würde ich zuallererst mal schauen. Ich weiß gar nicht, wieviele hier im Forum inzwischen ein Auto von ihm haben......
Von Deiner Händlerliste kenne ich nur einen Händler aus eigener Erfahrung, und bei dem würde ich mit Sicherheit kein Fahrzeug kaufen.

Nimm auf jeden Fall zu den Besichtigugen jemand mit, der sich mit den alten Gäulen auskennt! Den Wagen in Hannover kannst Du Dir auf alle Fälle mal anschauen, und wenn es nur zum Lernen ist - man muss ja nicht gleich den ersten kaufen. Coupés gibt es noch reichlich.
Mein ganz persönlicher Rat: schau Dich erst mal hier und im näheren Ausland (Holland...) nach Autos um; mir wäre die Importiererei eines Autos, das ich nur von Bildern kenne und noch nie gefahren bin, viel zu heikel.
Viel Erfolg und Spass bei der Suche,
Kai
Re: Ein Friese möchte aufgenommen werden
Und so leid mir's tut: die Bilder geben mal gar nix her....abgesehen davon, dass auf der Motorhaube das D fehlt.
Schönen Gruß,
Kai

Schönen Gruß,
Kai
Re: Ein Friese möchte aufgenommen werden
Vielen Dank für die schnelle und ehrliche Antwort hinsichtlich des Autos aus Hannover. Genau diese dezenten Hinweise hatte ich mir erhofft. Wenn noch mehr Antworten in diese Richtung gehen kann ich mir eventuell auch eine überflüssige Anfahrt sparen.
Ich habe mir schon ein paar Fahrzeuge angeguckt. Ich war in der schönen Eifel im Urlaub und habe mir den Besuch von US-Car-One und Maassen in Aachen und Stolberg gegönnt. Überzeugt war ich nicht von den dortigen Angeboten. Bei RD - Classics in Emmerich am Rhein habe ich auf der Rückfahrt reingeschaut und mir vom Besitzer (Junior) anhören müssen, das es Matching Numbers bei Ford nicht gibt und hatte danach irgendwie kein sicheres Gefühl mehr bei Ihm
.
Und da fehlt tatsächlich das D. Tsss
An No Limits habe ich auch schon gedacht und werde Matze auf jeden Fall besuchen. So wie ich aus dem Forum herauslese steht er ja kurz vor der Heiligsprechung. Genau so einen ehrlichen Verkäufer suche ich. Und die drei Mustang die er gerade im Angebot hat würden sogar in mein Budget passen.
Schönen Gruß zurück
Ich habe mir schon ein paar Fahrzeuge angeguckt. Ich war in der schönen Eifel im Urlaub und habe mir den Besuch von US-Car-One und Maassen in Aachen und Stolberg gegönnt. Überzeugt war ich nicht von den dortigen Angeboten. Bei RD - Classics in Emmerich am Rhein habe ich auf der Rückfahrt reingeschaut und mir vom Besitzer (Junior) anhören müssen, das es Matching Numbers bei Ford nicht gibt und hatte danach irgendwie kein sicheres Gefühl mehr bei Ihm

Und da fehlt tatsächlich das D. Tsss
An No Limits habe ich auch schon gedacht und werde Matze auf jeden Fall besuchen. So wie ich aus dem Forum herauslese steht er ja kurz vor der Heiligsprechung. Genau so einen ehrlichen Verkäufer suche ich. Und die drei Mustang die er gerade im Angebot hat würden sogar in mein Budget passen.
Schönen Gruß zurück
Re: Ein Friese möchte aufgenommen werden
Da hat der Gute gar nicht mal so unrecht.....Freddy Krueger hat geschrieben: das es Matching Numbers bei Ford nicht gibt und hatte danach irgendwie kein sicheres Gefühl mehr bei Ihm.
Schönen Gruß zurück
Viele Teile tragen lediglich Datumsstempel, aus denen man rauslesen kann, ob die ungefähr im gleichen Zeitraum produziert wurden. "matching numbers" in Sinne von eingeschlagener Fahrgestellnummer auf Motor, Getriebe usw. hatten - soweit ich weiß - eher die Shelbys und/oder die späteren Baujahre. Falls ich hier falsch liege, verbessert mich bitte.
Schönen Gruß,
Kai
Re: Ein Friese möchte aufgenommen werden
Hallo Carsten,
...willkommen hier Forum des FMCoG und danke für deine tolle Vorstellung
...zum "Geschwätz"
vom Urmel-Kai ist nichts hinzu zu fügen
...viel Erfolg bei deiner Suche - und "gut Ding will Weile habe"
Grüße aus dem Süden der Republik
Günter
...willkommen hier Forum des FMCoG und danke für deine tolle Vorstellung
...zum "Geschwätz"

...viel Erfolg bei deiner Suche - und "gut Ding will Weile habe"

Grüße aus dem Süden der Republik
Günter
Re: Ein Friese möchte aufgenommen werden
Auch dir vielen Dank Günter und Grüße in den Süden...
Nun habe ich dem Guten bei RD Classics auch noch unrecht getan
Unabhängig davon habe ich mich da aber eh nicht "zufrieden/wohl" gefühlt.
Nun habe ich dem Guten bei RD Classics auch noch unrecht getan

Unabhängig davon habe ich mich da aber eh nicht "zufrieden/wohl" gefühlt.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Ein Friese möchte aufgenommen werden
Wer sich den ""Hannoveraner" bei den Bildern und dem Preis nicht anguckt, dem ist nicht zu helfen!!! Wenn Du kein NORDfriese bist, ist die Reise 'n Witz!
Re: Ein Friese möchte aufgenommen werden
Gebe Heiner 100%ig Recht...das Auto ist günstig und macht einen guten ersten Eindruck auf den Bildern.
Nicht lang schnacken...ab in die Karre und runter schraddeln...glotzen und selbst Meinung bilden...ferddich...
Nicht lang schnacken...ab in die Karre und runter schraddeln...glotzen und selbst Meinung bilden...ferddich...

-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Ein Friese möchte aufgenommen werden
Sehe ich auch so, den in Hannover auf jeden Fall ansehen.
Nehme jemanden mit zum Begutachten. Evtl. einen Versierten hier aus dem Forum, der aus der Gegend Hannover kommt.
Da gibt es einen sehr netten, mir ist nur sein Username entfallen.
Dein Budget auf jeden Fall überdenken, um noch etwas in der Hinterhand zu haben.
Die Überaschungen werden kommen.
Auch über Werkzeug, Literatur, Garage/Schrauberhalle, Verbrauchsstoffe, Verschleissteile, ehrlichen Mechaniker Gedanken machen.
Jan
Nehme jemanden mit zum Begutachten. Evtl. einen Versierten hier aus dem Forum, der aus der Gegend Hannover kommt.
Da gibt es einen sehr netten, mir ist nur sein Username entfallen.
Dein Budget auf jeden Fall überdenken, um noch etwas in der Hinterhand zu haben.
Die Überaschungen werden kommen.
Auch über Werkzeug, Literatur, Garage/Schrauberhalle, Verbrauchsstoffe, Verschleissteile, ehrlichen Mechaniker Gedanken machen.
Jan

