3-Punkt Sicherheitsgurt beim 68er

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Countryboy
Beiträge: 103
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 15:18
Fuhrpark: 68er Mustang "Gary", black/parchment, C-code/C4
85er Jeep CJ 7 mit 350 V8, TH350
07er Crossfire Roadster

3-Punkt Sicherheitsgurt beim 68er

Beitrag von Countryboy »

habe grade meine Innenausstattung wieder eingebaut und neue 3-Punkt Gurte gekauft von Scott Drake, sollen an die originalen Befestigungspunkte passen.
Mein 68er hat schon die originalen Punkte für 3-Punkt Gurte drin........ Gurt eingebaut......TEST: Gurt zu kurz !!! :o
Muss den Sitz ganz nach hinten machen und kann dann grade mal 3-4 cm mit Oberkörper nach vorne gehen, komme nicht mal ans Armaturenbrett heran :? :shock:

Wer hat von euch schon das gleiche Problem gehabt und wie habt ihr es gelöst, ich will eigentlich nicht noch extra wo Löcher bohren :|

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: 3-Punkt Sicherheitsgurt beim 68er

Beitrag von Leneauto »

Stell mal bitte Bilder ein wo du was befestigt hast. Vielleicht liegt da der Fehler.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: 3-Punkt Sicherheitsgurt beim 68er

Beitrag von Leneauto »

Achso, vielleicht bist du zu dick..? :D
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
Countryboy
Beiträge: 103
Registriert: Mi 4. Jun 2014, 15:18
Fuhrpark: 68er Mustang "Gary", black/parchment, C-code/C4
85er Jeep CJ 7 mit 350 V8, TH350
07er Crossfire Roadster

Re: 3-Punkt Sicherheitsgurt beim 68er

Beitrag von Countryboy »

Leneauto hat geschrieben:Achso, vielleicht bist du zu dick..? :D

ja nee is klar ;)

Bilder kommen heute Abend, bin grad auf Arbeit

dazu: 1. Bef.Pkt. in Schweller innen direkt Ende Sitz und 2. Bef.Pkt Oben in Dachstrebe C-Säule direkt oberhalb von der Dreieckscheibe, also ganz wie vorgesehen.
Gurtschloss am Kardantunnel wie vorgesehen
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: 3-Punkt Sicherheitsgurt beim 68er

Beitrag von Leneauto »

Und du hast sicher Gurte fürs Coupe? Hatte mich auch mal mit dem Thema beschäftigt und wollte vorn Dreipunktgurte installieren. Dann kam Kind Nummer zwei und ich hab hinten welche nachgerüstet. Die für vorn liegen in der Garage, kann die Länge des Gurtbandes mal messen. Was ich aber sagen wollte, ich meine das es auch welche fürs Cabrio gibt und da ist der Befestigungspunkt oben am oberen Ende der B-Säule, also Schulterhöhe. Möglich das da der Gurt kürzer ist, oder halt dann zu kurz wenn du ihn oben am Dach befestigst.
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: 3-Punkt Sicherheitsgurt beim 68er

Beitrag von Alternator »

Hallo,

wahrscheinlich hast Du die Gurte für die Nachrüstung beim Coupe gekauft (vor Mitte 68)! Dann werden die vor der hinteren Fensterkurbel befestigt und sind für die originale Aufnahme zu kurz...

Quasi so http://www.classicgarageblog.com/wp-con ... sion-l.jpg
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: 3-Punkt Sicherheitsgurt beim 68er

Beitrag von Leneauto »

Alternator hat geschrieben:Hallo,

wahrscheinlich hast Du die Gurte für die Nachrüstung beim Coupe gekauft (vor Mitte 68)! Dann werden die vor der hinteren Fensterkurbel befestigt und sind für die originale Aufnahme zu kurz...

Quasi so http://www.classicgarageblog.com/wp-con ... sion-l.jpg

Warum ist das vor Mitte 68 so? Da gibts doch die Aufnahme im Dach auch. Meines Wissens ist das so wie auf dem Bild fürs Cabrio gedacht. Gefällt mir aber so besser. Hat da zufällig jemand eine Einbaubeschreibung?
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
Alternator
Beiträge: 1465
Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019

Re: 3-Punkt Sicherheitsgurt beim 68er

Beitrag von Alternator »

Das Gewinde oben im Dach für die Gurtzmlenkung gab es erst im Laufe des Baujahrs 68. Mein 67iger hat da zwar ein Loch im Versteifungsblech aber dort ist kein Gewinde eingeschweist. Die Cabrio/Coupe Lösung habe ich auch verbaut...Vorteil: sieht gut aus und Einsteigen geht ohne nervige Gurtatolperfalle Nachteil: Gurt kommt ziemlich tief Richtung Schulter.

Einbauanleitung gibt's im Netz...
Beste Grüße David
BildBild
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: 3-Punkt Sicherheitsgurt beim 68er

Beitrag von Leneauto »

Einbauanleitung gibt's im Netz...[/quote]

Ja, wo? Hilf einem blinden. ..
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3442
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: 3-Punkt Sicherheitsgurt beim 68er

Beitrag von T5owner »

Ich hab einen 81 oder 84 aus einem Granada oder so drin (im Fastback). Müsste die Nummer mal nachsehen. Zum Anschnallen reichts, ein bißchen unangehnehm im Halsbereich, wenn man kleiner als 175 ist, aber mit Manschette gehts.
Nach 30 Jahren könnte man aber wohl auch mal einen neuen gebrauchen:-)
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Antworten

Zurück zu „Technik“