Automatik-Öl für C4
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: Automatik-Öl für C4
Wie zum Teufel kann es sein, dass die Werkstatt nicht weiss was für Getriebeöl sie verwendet haben??? Sehr kompetente Werkstatt!! Da würde ich an deiner Stelle nicht mehr hin gehen.
Viele Grüße
Marco
Marco
- 68GT500
- Beiträge: 9532
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Automatik-Öl für C4
Hallo Stefan,
das meiste Öl in dem Getriebe ist nicht in der Wanne sondern in dem Wandler.
Leider haben nur die frühen 60er C4 Wandler eine Ablassschraube, deshalb bekommst Du mit jedem Wechsel nur einen Bruchteil vom Öl heraus.
Ist aber auf jeden Fall besser als gar nix.
Die Farbe deines Öls macht mich aber richtig stutzig - in der Regel sind alle ATF Öle rot - Liqui Moly ist aber eine Ausnahme.
mfg
Michael
das meiste Öl in dem Getriebe ist nicht in der Wanne sondern in dem Wandler.
Leider haben nur die frühen 60er C4 Wandler eine Ablassschraube, deshalb bekommst Du mit jedem Wechsel nur einen Bruchteil vom Öl heraus.
Ist aber auf jeden Fall besser als gar nix.
Die Farbe deines Öls macht mich aber richtig stutzig - in der Regel sind alle ATF Öle rot - Liqui Moly ist aber eine Ausnahme.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- sebring88
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa 16. Nov 2013, 16:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 79er Ford T5 5.0
84er Opel Manta i200 (under construction)
88er Kawasaki ZX10
92er BMW e32 750i
95er Ford Mustang 5.0
97er BMW e39 535i - Kontaktdaten:
Re: Automatik-Öl für C4
Servus
,
@spinbird: das wär wahrscheinlich die beste Lösung.
@MDG: ganz einfach, ich habe der Werkstatt ihr Sektionaltor gerichtet, und sie haben mir als Gegenleistung alle Flüssigkeiten gewechselt. Und deshalb kann die Werkstatt nicht schauen was sie für ein Öl verwendet hat.
@68GT500: habe mal vorne das Blech an der Glocke entfernt und den Motor von Hand gedreht. Und Gottseidank eine Ablassschraube entdeckt.

Mit Liqui Moly liegst du mal gar nicht so schlecht. Ich habe heute noch mal mit meiner Werkstatt telefoniert und habe dabei erfahren, das sie seit ungefähr 7 Jahren ihr Öle von Liqui Moly beziehen.
Gruß,
Stefan

@spinbird: das wär wahrscheinlich die beste Lösung.
@MDG: ganz einfach, ich habe der Werkstatt ihr Sektionaltor gerichtet, und sie haben mir als Gegenleistung alle Flüssigkeiten gewechselt. Und deshalb kann die Werkstatt nicht schauen was sie für ein Öl verwendet hat.
@68GT500: habe mal vorne das Blech an der Glocke entfernt und den Motor von Hand gedreht. Und Gottseidank eine Ablassschraube entdeckt.

Mit Liqui Moly liegst du mal gar nicht so schlecht. Ich habe heute noch mal mit meiner Werkstatt telefoniert und habe dabei erfahren, das sie seit ungefähr 7 Jahren ihr Öle von Liqui Moly beziehen.
Gruß,
Stefan
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0599) 
1979er T5 (Cobra Package)


1979er T5 (Cobra Package)
- 68GT500
- Beiträge: 9532
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Automatik-Öl für C4
Hi Stefan,
dann hast Du ja Glück - Ding rausschrauben und über Nacht auslaufen lassen.
Es macht Sinn, dass ATF Öl rot zu färben, so lassen sich leckagen leichjter zuordnen. Ich würde allein aus dem Grund rotes ATF Typ F nehmen.
mfg
Michael
dann hast Du ja Glück - Ding rausschrauben und über Nacht auslaufen lassen.
Es macht Sinn, dass ATF Öl rot zu färben, so lassen sich leckagen leichjter zuordnen. Ich würde allein aus dem Grund rotes ATF Typ F nehmen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- MDG
- Beiträge: 1311
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)
Re: Automatik-Öl für C4
Hi Stefan,
War nicht so gemeint das du Schuld bist weil du dir die Werkstatt ausgesucht hat!
Da kannst du bestimmt nix dafür das die sich nicht auskennen und einfach was reinkippen. Hoffentlich reicht der Tausch des Öls aus!! Drück dir die Daumen 
War nicht so gemeint das du Schuld bist weil du dir die Werkstatt ausgesucht hat!


Viele Grüße
Marco
Marco
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 15. Okt 2014, 19:16
Re: Automatik-Öl für C4
Hallo Profis also ich hab mir das Thema schon ganz genau durchgelesen, aber ich konnte noch keine Antwort für mein Problem finden. Vielleicht ist meine Frage auch etwas dumm
Zwar habe ich folgendes Problem: Mein Automatikgetriebeölstand ist zu gering und ich möchte diesen korrigieren. Das Öl im Getriebe ist rot und ich habe das Liqui Moly ATF 1300. Von der Klassifikation her passt es ja, aber es ist halt grün. Kann ich das nun trotzdem verwenden? Oder sollte man das rote nicht mit dem grünen mischen?

Zwar habe ich folgendes Problem: Mein Automatikgetriebeölstand ist zu gering und ich möchte diesen korrigieren. Das Öl im Getriebe ist rot und ich habe das Liqui Moly ATF 1300. Von der Klassifikation her passt es ja, aber es ist halt grün. Kann ich das nun trotzdem verwenden? Oder sollte man das rote nicht mit dem grünen mischen?
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Automatik-Öl für C4
Mustang-Fan hat geschrieben:Hallo Profis also ich hab mir das Thema schon ganz genau durchgelesen, aber ich konnte noch keine Antwort für mein Problem finden. Vielleicht ist meine Frage auch etwas dumm![]()
Zwar habe ich folgendes Problem: Mein Automatikgetriebeölstand ist zu gering und ich möchte diesen korrigieren. Das Öl im Getriebe ist rot und ich habe das Liqui Moly ATF 1300. Von der Klassifikation her passt es ja, aber es ist halt grün. Kann ich das nun trotzdem verwenden? Oder sollte man das rote nicht mit dem grünen mischen?
Servus
Aha,ein neuer ohne Namen

Vorstellung wäre auch nicht schlecht http://www.mustang-inside.de/viewforum.php?f=41
gruß
Franz
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mi 15. Okt 2014, 19:16
Re: Automatik-Öl für C4
So hab mich nun natürlich auch vorgestellt
Meine Frage hat sich inzwischen auch erledigt und zwar habe ich bei Liqui Moly angerufen und der Freundliche Herr meinte das die Farbe keine Rolle spielt. Die wurde nur mal auf rot umgestellt das man erkennt das es Getriebeöl ist aber solange es die passende Spezifikation hat spielt die Farbe keine Rolle.
Gruß
Michael

Meine Frage hat sich inzwischen auch erledigt und zwar habe ich bei Liqui Moly angerufen und der Freundliche Herr meinte das die Farbe keine Rolle spielt. Die wurde nur mal auf rot umgestellt das man erkennt das es Getriebeöl ist aber solange es die passende Spezifikation hat spielt die Farbe keine Rolle.
Gruß
Michael
- sebring88
- Beiträge: 184
- Registriert: Sa 16. Nov 2013, 16:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 79er Ford T5 5.0
84er Opel Manta i200 (under construction)
88er Kawasaki ZX10
92er BMW e32 750i
95er Ford Mustang 5.0
97er BMW e39 535i - Kontaktdaten:
Re: Automatik-Öl für C4
Abend
,
letzte Woche habe ich das Projekt Getriebeölwechsel gestartet. Am Donnerstag Abend wurde das Öl abgelassen und der Filter gewechselt. Am Freitag morgen alles wieder zusammengebaut und Abends dann aufgefüllt.
Voller Vorfreude startete ich meine Probefahrt. Leider konnte ich keine Veränderung zu vorher feststellen. Das Getriebe schaltet trotz neuem Öl gleich schlecht. Also wieder auf die Bühne. Nochmal Ölstand überprüft, der passte. Nun dachte ich mir ich schau mal nach dem Modulator, als ich den Unterdruckschlauch abzog kam mir ein Schluck Öl entgegen. Das bedeutete ja das der Modulator hinüber ist. Also gleich zwei neue bestellt (falls einer defekt ist.)
Gestern stand der T5 dann wieder auf der Bühne, um den Modulator zu tauschen. Unterdruckschlauch ab und das Haltblech gelöst, dann den Modulator abgezogen und wenn wundert's, es kam mir das ganze Getriebeöl entgegen. Schnell den neuen Modulator aufgesteckt und fixiert. Neues Öl aufgefüllt und ab zur Probefahrt. Nun schaltete das Getriebe noch viel schlechter als vorher.
Schnell die Schraube 4 Umdrehung im Uhrzeigersinn reingedreht und ab zur zweiten Probefahrt. Leider konnte ich keine Veränderung feststellen. Das ganze wiederholte ich dann 5 mal. Erst dann ließ sich eine Veränderung feststellen. Jetzt schaltete das Getriebe wie vor dem Öl- und Modulator Wechsel. Dummerweise ließ sich die Schraube vom Modulator nicht mehr weiter im Uhrzeigersinn drehen. Also alles auf Anfang , den neuen Modulator wieder ausgebaut, den zweiten neuen eingebaut und versucht einzustellen. Wieder war ich an dem Punkt angelangt, das sich die Schraube nicht mehr weiter drehen ließ. Auch an dem Schaltverhalten vom Getriebe änderte sich nichts. Auch mit abgezogenem und verschlossenen Unterdruckschlauch schaltete das Getriebe unverändert schlecht.
Zum Schaltvorgang:
Wenn ich das Gaspedal aus dem Stand voll durchdrehte fährt das Getriebe im ersten Gang los. Dann wird bei ca. 20 km/h schon in den zweiten geschaltet und gleich darauf in den dritten. Der Gangwechsel vom zweiten in den dritten ist fast nicht wahrzunehmen, da es sich wie bei einer Variomatik anfühlt. Lupft man denn Fuß kurz ist der dritte Gang auch "ganz" drin.
Ich werde mir noch einen dritten Modulator bestellen und einen letzten Versuch starten.
Vielleicht hat jemand von euch noch einen Tipp was ich ausprobieren kann. Und noch was, wie viel Unterdruck muss den am Modulator anliegen. Denn der Unterdruckschlauch für den Modulator kommt bei mir aus der Firewall.
Gruß,
Stefan

letzte Woche habe ich das Projekt Getriebeölwechsel gestartet. Am Donnerstag Abend wurde das Öl abgelassen und der Filter gewechselt. Am Freitag morgen alles wieder zusammengebaut und Abends dann aufgefüllt.
Voller Vorfreude startete ich meine Probefahrt. Leider konnte ich keine Veränderung zu vorher feststellen. Das Getriebe schaltet trotz neuem Öl gleich schlecht. Also wieder auf die Bühne. Nochmal Ölstand überprüft, der passte. Nun dachte ich mir ich schau mal nach dem Modulator, als ich den Unterdruckschlauch abzog kam mir ein Schluck Öl entgegen. Das bedeutete ja das der Modulator hinüber ist. Also gleich zwei neue bestellt (falls einer defekt ist.)
Gestern stand der T5 dann wieder auf der Bühne, um den Modulator zu tauschen. Unterdruckschlauch ab und das Haltblech gelöst, dann den Modulator abgezogen und wenn wundert's, es kam mir das ganze Getriebeöl entgegen. Schnell den neuen Modulator aufgesteckt und fixiert. Neues Öl aufgefüllt und ab zur Probefahrt. Nun schaltete das Getriebe noch viel schlechter als vorher.
Schnell die Schraube 4 Umdrehung im Uhrzeigersinn reingedreht und ab zur zweiten Probefahrt. Leider konnte ich keine Veränderung feststellen. Das ganze wiederholte ich dann 5 mal. Erst dann ließ sich eine Veränderung feststellen. Jetzt schaltete das Getriebe wie vor dem Öl- und Modulator Wechsel. Dummerweise ließ sich die Schraube vom Modulator nicht mehr weiter im Uhrzeigersinn drehen. Also alles auf Anfang , den neuen Modulator wieder ausgebaut, den zweiten neuen eingebaut und versucht einzustellen. Wieder war ich an dem Punkt angelangt, das sich die Schraube nicht mehr weiter drehen ließ. Auch an dem Schaltverhalten vom Getriebe änderte sich nichts. Auch mit abgezogenem und verschlossenen Unterdruckschlauch schaltete das Getriebe unverändert schlecht.
Zum Schaltvorgang:
Wenn ich das Gaspedal aus dem Stand voll durchdrehte fährt das Getriebe im ersten Gang los. Dann wird bei ca. 20 km/h schon in den zweiten geschaltet und gleich darauf in den dritten. Der Gangwechsel vom zweiten in den dritten ist fast nicht wahrzunehmen, da es sich wie bei einer Variomatik anfühlt. Lupft man denn Fuß kurz ist der dritte Gang auch "ganz" drin.
Ich werde mir noch einen dritten Modulator bestellen und einen letzten Versuch starten.
Vielleicht hat jemand von euch noch einen Tipp was ich ausprobieren kann. Und noch was, wie viel Unterdruck muss den am Modulator anliegen. Denn der Unterdruckschlauch für den Modulator kommt bei mir aus der Firewall.
Gruß,
Stefan
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0599) 
1979er T5 (Cobra Package)


1979er T5 (Cobra Package)
Re: Automatik-Öl für C4
Einen dritten Modulator? Glaubst Du wirklich das alle bisherigen Modulatoren kaputt waren? Hattest Du schonmal auf die Troubleshooting Seite im Shop Manual geschaut?
Die korrekte Ableseprozedur des Getriebeölstandes hast Du beachtet, oder?
Die korrekte Ableseprozedur des Getriebeölstandes hast Du beachtet, oder?
Grüße
David

David
