Lackierung bei Frame off restoration

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Lackierung bei Frame off restoration

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hallo Jimi
und herzlich willkommen im Club der rostigen Ritter :mrgreen:

wenn Du Dein Auto komplett bis auf die Rohkarosse zerlegst,
lies Dir zum Beispiel den Resto-Bericht hier von Sluggy gründlch durch...
da werden die Besonderheiten beim Zerlegen des Mustangs beschrieben,
über die die meisten stolpern.

Scheibenwischerarme, Scheibenzierleisten, Lichtschalter, Lenkungsteile, Motorausbau usw...

eigentlich ist der Gaul wirklich easy zu zerlegen.
Mach es langsam und gewissenhaft, nicht wie die Jungs von West Coast Customzzzzzz.

Jedes Bild, welches Du beim Zerlegen schießt, hilft Dir nachher beim Zusammenbauen wieder...

also, hau rein!

Grüße von Dirk
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: Lackierung bei Frame off restoration

Beitrag von hahe »

Zur Farbe würde ich sagen: am besten ist die Originalfarbe Deines Mustangs - soweit man das herausfinden kann - oder zumindest eine Farbe der damaligen Zeit. Ich würde eher eine besondere Farbe auswählen als schwarz oder rot oder weiss, denn damit sticht Dein Mustang etwas mehr aus der Masse hervor:-)

Viel Spass beim Zerlegen, Lackieren und Zusammenbauen...

Harald
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Lackierung bei Frame off restoration

Beitrag von 2Strokewheeler »

Zur Farbe würde ICH sagen:

Du hast jetzt MONATELANG Zeit, Dir über die Farbe Gedanken zu machen, bevor es wirklich so weit ist.
Im Internet gibt es TAUSENDE von Bildern von Mustangs in 256Farben. Schau sie Dir an. Da kann man viel versaubeuteln.

Lass Dir von niemandem reinquatschen.
Es ist DEIN Auto, DEINE Zeit, DEIN Geld.

Irgendwann kommt der Zeitpunkt, an dem ein Mann runter an den Fluss geht, einen eitrigen Zahn reinschmeißt
und dann selbst DIE Entscheidung trifft :mrgreen: :mrgreen: :lol: :lol: :roll:
Benutzeravatar
V289H
Beiträge: 196
Registriert: Di 11. Mär 2014, 14:31
Fuhrpark: Mustang Coupe 289 2V, C4
Kontaktdaten:

Re: Lackierung bei Frame off restoration

Beitrag von V289H »

Moin,
die Farbe muss Dir gefallen, wenn es eine Farbe aus dem Baujahr ist, umso besser.
Mach nicht den gleichen Fehler wie ich, sondern bau Kotfklügel ect. vor der Lackierung nochmal an, pass alles an und bau wieder auseinander. Spart ne Menge Arbeit hinterher.
Viel Erfolg und Gruß Torsten 8-)
Torsten mit 66er Mustang
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Lackierung bei Frame off restoration

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Ich würde auch sagen, dass eine Farbe aus der 67er Palette sehr stilsicher ist.

Als Eleanor-Peepergrey Verschnitt vielleicht noch mit Streifen fahren mindestens so viele rum wie rote Mustangs ;)

... Würde ich persönlich jetzt nicht machen und auch keine LeMans-Streifen aufm Coupe, außer das Ding ist ähnlich aufgebaut wie ein T/A Racer.

... Das ist aber natürlich nur meine bescheidene Meinung, es ist DEIN Auto und DEIN Geld und "wer zoit schafft o" wie wir in Bayern sagen :lol:
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
Jimi
Beiträge: 62
Registriert: Sa 8. Mär 2014, 17:29
Fuhrpark: 67´er Mustang Coupe, 289 Automatik.

Re: Lackierung bei Frame off restoration

Beitrag von Jimi »

Hallo zusammen,

also alle klein Teile sind eingetütet und beschriftet. Den Hinweis alles zu fotografieren habe ich natürlich auch befolgt. Die Türplakette „Doortag“ habe ich ebenfalls gefunden (war durch den Lack etc. fast unsichtbar), der nach war mein Pony frost turquise farbig. :(
Für einen Rocker ist „ frost turquise“ keine Farbe sondern weiteres Fremdwort das man nicht lernen will.
Für die WARE Mustang Farbe muss ich mich immer noch entscheiden.
Klar, rot gibt es wie Sand am Meer, in schwarz finde ich geht er total verloren obwohl schwarz die einzig wahre Farbe für mich ist, die Konturen kommen nicht wirklich gut zum Vorschein und irgendwie klein wirkt er dann auch noch.

Keine leichte Entscheidung. Danke Jungs für eure Meinungen, am Ende wird er die Farbe die mir gefällt bekommen, aber dank eurer Unterstürzung wird es eine Mustang-geeignete Farbe sein :)

Salute, Jimi
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: Lackierung bei Frame off restoration

Beitrag von 2Strokewheeler »

Hey Jimi,

"frost turquise" ist natürlich gruselig.... geht garnicht.
Meiner war "brittany blue", das ist fast genauso schlimm.

umso besser, wenn man freie Farbwahl hat.

gibt's auch "Jacky rockin' black matt" als H-Zulassungsfähige Farbe?

Grüße Dirk
Dateianhänge
Matt01.jpg
Matt01.jpg (55.7 KiB) 2631 mal betrachtet
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: Lackierung bei Frame off restoration

Beitrag von 67GTA »

2Strokewheeler hat geschrieben:Hey Jimi,

"frost turquise" ist natürlich gruselig.... geht garnicht.
Meiner war "brittany blue", das ist fast genauso schlimm.

umso besser, wenn man freie Farbwahl hat.

gibt's auch "Jacky rockin' black matt" als H-Zulassungsfähige Farbe?

Grüße Dirk

JAWOLL, matt schwarz ist H-zulassungsfähig. Alles, was damals technisch möglich war dürfen sie Dir beim TüV nicht verwehren.
Somit fallen z.B. flip-flop, Candy-effect und chrome-effect-Lacke aus!
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Jimi
Beiträge: 62
Registriert: Sa 8. Mär 2014, 17:29
Fuhrpark: 67´er Mustang Coupe, 289 Automatik.

Re: Lackierung bei Frame off restoration

Beitrag von Jimi »

Schwarz matt geht also auch, das Foto von 2Strokewheeler ist der Hammer, ein Traum, aber wird der Coupe genau so gut aussehen wie ein Fastback? Glaube die viele dezente Tuningteile machen "die Musik" da waren Profidesigner am werk ob ich das genau so gut kriegen kann? Eher nicht :(
Benutzeravatar
V289H
Beiträge: 196
Registriert: Di 11. Mär 2014, 14:31
Fuhrpark: Mustang Coupe 289 2V, C4
Kontaktdaten:

Re: Lackierung bei Frame off restoration

Beitrag von V289H »

Hallo, also mein Prüfer hat gesagt, das matte Farben keine H-Zulassung bekommen :(
Sprich mit Deinem Prüfer vorher, auch mit anderen Sachen und lass Dir eine Liste machen, was er haben will. So habe ich es auch gemacht und für den Prüfer gibt es dann kein zurück mehr, da er die Liste erstellt hat.
Gruß Torsten 8-)
Torsten mit 66er Mustang
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“