Hallo Gabi,
Gruß aus der fast Nachbarschaft Wolfsburg
mit der Versicherung hatte ich mich nach einigen Rücksprachen mit anderen H-Kennzeichen-Fahrern im Freundes- und Bekanntenkreis auf deren Urteil verlassen und bin selbst bei OCC versichert seit ca. vier Wochen (drei Fehlversuche gab es bei der Anmeldung in der "geilen" Zulassungsstelle Wolfsburg).
Die kleinen Kennzeichen haben entweder 255 x 135 oder 240 x 135, bei mir durfte ich wenigstens hinten das Kleine in 255 x 135 montieren, vorne wurde mir ein Käferblech verpasst aber habe mich an die Optik vorne gewöhnt mittlerweile.
Mein Wunschkennzeichen hatte ich über ein Jahr im Vorfeld reserviert gehabt und das ging in Wolfsburg ausnahmsweise mal gut mit nem eigenen Online-Account bei der Stadt Wolfsburg.
Ach ja, mein Stang war am Anfang auch nicht wirklich geradeaus fahrbar bzw. musste immer korrigiert werden während der Fahrt, wie in den alten amerikanischen Filmen.
Habe daraufhin bei Fa. Bornemann in Braunschweig (bearbeiten hauptsächlich englische Oldtimer) einen Termin zur Spur-/Sturzeinstellung gemacht.
Nach ca. 1,5 Stunden hatte der super Kollege dann alles im grünen Bereich eingestellt und schon ist der Geradeauslauf sehr gut in Anbetracht des Alters von meinem mit Produktionsdatum 17.04.1964!
Kann ich also nur wärmstens empfehlen, den Amis scheint das drüben egal zu sein ob der Wagen geradeaus läuft oder auch nicht!
Drücke Dir beide Daumen für die bevorstehende Zulassung, auf das die in Wolfenbüttel nicht ähnlich bescheiden drauf sind wie hier bei uns
Lg,
Jens aus Wolfsburg.
Ein Cabrio ist ein Auto, wo man das Dach öffnet,
wenn die Sonne scheint.
Ein Roadster ist ein Auto, wo man das Dach
schließt, wenn es regnet..
