kaufberatung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 25. Mai 2015, 11:54
- Fuhrpark: toyota corolla ,s2000 und diverse familienautos
kaufberatung
Hallo,
ich suche ein mustang cabrio (1965-1969), welches ich mir gern im kommenden jahr( für ca 35-49k) zulegen möchte.
nun habe ich eine reihe von fragen.
Vorzugsweise würde mir ein automatik zusagen. Gibt es gravierende gründe ein schaltgetriebe vorzuziehen?
Motor und Ausstattung sind sehr unterschiedlich und die Bezeichnungen sagen mir meist recht wenig.
was ist wichtig,worauf kommt es an?sollte ich bestimmte Motoren/Serien ausschliessen?
LG real
ich suche ein mustang cabrio (1965-1969), welches ich mir gern im kommenden jahr( für ca 35-49k) zulegen möchte.
nun habe ich eine reihe von fragen.
Vorzugsweise würde mir ein automatik zusagen. Gibt es gravierende gründe ein schaltgetriebe vorzuziehen?
Motor und Ausstattung sind sehr unterschiedlich und die Bezeichnungen sagen mir meist recht wenig.
was ist wichtig,worauf kommt es an?sollte ich bestimmte Motoren/Serien ausschliessen?
LG real
- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: kaufberatung
Hallo Gudrun,
Automatik=Cruisen
Wenn du sehr sportlich fährst und wirklich die komplette Kraft des Motors auf die Straße bringen willst,
dann kauf dir lieber einen Schalter.
Erstmal willst du einen R6 oder einen V8 ?
Motorcodes waren mir beim Kauf erstmal nebensächlich.
Es gibt z.B. den Standard C Code ab 65. Also den kleinsten V8 (ab 65)mit 289cui und 2-fach Vergaser.
Den gibt es am häufigsten.
Hier kannst stöbern. Motorcodes kommen ganz am Ende.
http://www.vintage-mustang.com/topics/d ... ecode.html
Automatik=Cruisen
Wenn du sehr sportlich fährst und wirklich die komplette Kraft des Motors auf die Straße bringen willst,
dann kauf dir lieber einen Schalter.
Erstmal willst du einen R6 oder einen V8 ?
Motorcodes waren mir beim Kauf erstmal nebensächlich.
Es gibt z.B. den Standard C Code ab 65. Also den kleinsten V8 (ab 65)mit 289cui und 2-fach Vergaser.
Den gibt es am häufigsten.
Hier kannst stöbern. Motorcodes kommen ganz am Ende.
http://www.vintage-mustang.com/topics/d ... ecode.html
Gruß
Markus

Markus

-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: kaufberatung
Nur als Tip:
kaufe Dir erstmal einen Meter Literatur....
schaue Dir an, was Dir wirklich gefällt, mache Dich schlau über die Restaurationsstufen (Preise).
Schaue im www nach Fahrzeugen, fahr hin (auf jeden Fall einen Experten mitnehmen). Keine Fotoannoncen!
Kläre Deine eigenen Möglichkeiten (Halle/Garage/Grube) und Fähigkeiten, nur mit Geld wird das ein ziemlich kurzes Vergnügen...
Ich will Dir keine Angst machen, Mustang ist gerade "Mainstream".
Jan
kaufe Dir erstmal einen Meter Literatur....
schaue Dir an, was Dir wirklich gefällt, mache Dich schlau über die Restaurationsstufen (Preise).
Schaue im www nach Fahrzeugen, fahr hin (auf jeden Fall einen Experten mitnehmen). Keine Fotoannoncen!
Kläre Deine eigenen Möglichkeiten (Halle/Garage/Grube) und Fähigkeiten, nur mit Geld wird das ein ziemlich kurzes Vergnügen...
Ich will Dir keine Angst machen, Mustang ist gerade "Mainstream".
Jan


-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 25. Mai 2015, 11:54
- Fuhrpark: toyota corolla ,s2000 und diverse familienautos
Re: kaufberatung
ich möchte mittlerweile lieber entspannt fahren,(das fortschreitenden alter
)deshalb will ich meinen s2000 auch abgeben.
Ein v8 bringt wohl den besseren klang, oder? auch wenn ich ihn außer zum kurzzeitigen gasgeben nicht mehr voll ausnutzen würde.
@68jan
Mit dem lesen komme ich nicht mehr zurecht,da sind zuviele fragen offen,so dass sich mir die zusammenhänge(da zu unerfahren ) nicht erschließen.
Eine Garage ist vorhanden,Kleinigkeiten bekomme ich wohl selbst noch hin.mehr muss aber nicht durch mich geschehen.
deshalb habe ich mich auch hier angemeldet und hoffe schritt für schritt mich meinem ziel durch eure Erfahrung zu nähern.
Was ich mitbekommen habe ist folgendes:
Preislage ab 35-49 k restaurationsstufe -2- +2 guter Zustand
Die Restauration in amerika ist meist deutlich schlechter als wenn er in deutschland restauriet wurde.
Beim Oldtimerkauf immer einen erfahrenen Spezialisten mitnehmen.
Versichern zum wiederbeschaffungswert.

Ein v8 bringt wohl den besseren klang, oder? auch wenn ich ihn außer zum kurzzeitigen gasgeben nicht mehr voll ausnutzen würde.
@68jan
Mit dem lesen komme ich nicht mehr zurecht,da sind zuviele fragen offen,so dass sich mir die zusammenhänge(da zu unerfahren ) nicht erschließen.
Eine Garage ist vorhanden,Kleinigkeiten bekomme ich wohl selbst noch hin.mehr muss aber nicht durch mich geschehen.
deshalb habe ich mich auch hier angemeldet und hoffe schritt für schritt mich meinem ziel durch eure Erfahrung zu nähern.
Was ich mitbekommen habe ist folgendes:
Preislage ab 35-49 k restaurationsstufe -2- +2 guter Zustand
Die Restauration in amerika ist meist deutlich schlechter als wenn er in deutschland restauriet wurde.
Beim Oldtimerkauf immer einen erfahrenen Spezialisten mitnehmen.
Versichern zum wiederbeschaffungswert.
Re: kaufberatung
Hallo Gudrun,
...Einiges ist hier schon geschrieben
...wenn du ein "perfektes Convertible) suchst, was es nicht gibt musst du sehr tief in die Tasche greifen
...bei einem 50 Jahre alten, wenn es noch so gut in Schuss, raucht auch mal ab
...wie gut sind da deine Schraubertalente und gibt es für den Notfall in deiner Nähe eine gute Werkstatt***
...aus deinem Profil geht leider nicht dein Wohnort hervor
...nur soviel - immer einen Mustang Kenner zur Besichtigung mitnehmen
Gruß Günter
PS. ***NRW ist groß - wenn du z.B. aus dem Pott kommst, dann hätte ich eine fachkundige US-Werkstatt
...Einiges ist hier schon geschrieben
...wenn du ein "perfektes Convertible) suchst, was es nicht gibt musst du sehr tief in die Tasche greifen
...bei einem 50 Jahre alten, wenn es noch so gut in Schuss, raucht auch mal ab
...wie gut sind da deine Schraubertalente und gibt es für den Notfall in deiner Nähe eine gute Werkstatt***
...aus deinem Profil geht leider nicht dein Wohnort hervor
...nur soviel - immer einen Mustang Kenner zur Besichtigung mitnehmen

Gruß Günter
PS. ***NRW ist groß - wenn du z.B. aus dem Pott kommst, dann hätte ich eine fachkundige US-Werkstatt
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 25. Mai 2015, 11:54
- Fuhrpark: toyota corolla ,s2000 und diverse familienautos
Re: kaufberatung

.habe zwar vor "ionen" kfz mechaniker gelernt aber nach der ausbildung wenig selbst geschraubt.
fahre z Z. verschiedene Lkw und Mäher im gartenlandschaftsbereich und kümmere mich da halt um dinge die vorort ohne aufwand zu erledigen sind.Kleinigkeiten halt.für grössere sachen fehlt mir die Erfahrung und ist ausserdem die werkstatt da.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 25. Mai 2015, 11:54
- Fuhrpark: toyota corolla ,s2000 und diverse familienautos
Re: kaufberatung
Wie oft ist denn bei guter wartung eine Reparatur im Jahr nötig?mehr als einmal? 

Re: kaufberatung
...man o man - du stellst vielleicht Fragenreal hat geschrieben:Wie oft ist denn bei guter wartung eine Reparatur im Jahr nötig?mehr als einmal?

...wie oft geht was kaputt - letztes Jahr ist nix kaputt gegangen
...ein Jahr zuvor, es waren schon 10 Monate vergangen, da ging die böse Wasserpumpe kaputt
...will sagen - die Karren sind 50 Jahr alt - ist wie ne Frau - da geht nach 50 Jahren auch mal was in die Binsen

...Tipp - fahr mal nach Bottrop und sprech mit Mick, aber ruf ihn vorher an

...hier seine Nummer 0177 2606332...da werden sie geholfen
Gruß Günter
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo 25. Mai 2015, 11:54
- Fuhrpark: toyota corolla ,s2000 und diverse familienautos
Re: kaufberatung
Hmmm..so dumm fand ich die frage garnicht
ich bin bis vor deinem beitrag zu meiner frage, durchaus davon ausgegangen, dass sich entsprechend dem alter mal etwas verabschiedet
aber ebend nicht mehr als bei anderen alten autos.
habe halt nur keine ahnung von amis,wie anfällig die sind
danke...so kaputt fühl ich mich garnicht.
nummer speicher ich gleich mal.
LG real

ich bin bis vor deinem beitrag zu meiner frage, durchaus davon ausgegangen, dass sich entsprechend dem alter mal etwas verabschiedet
aber ebend nicht mehr als bei anderen alten autos.
habe halt nur keine ahnung von amis,wie anfällig die sind


nummer speicher ich gleich mal.
LG real
Zuletzt geändert von real am Mo 25. Mai 2015, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: kaufberatung
An einem Oldtimer ist immer etwas zu tun , egal wie teuer, wie gut restauriert, wo restauriert , ob vom Händler oder Privat....
Einfach einsteigen und nur Fahren ist ein Irrglaube!
Ich bleibe bei meinem Literaturhinweis.
Jan
Einfach einsteigen und nur Fahren ist ein Irrglaube!
Ich bleibe bei meinem Literaturhinweis.
Jan

