1967er Cabrio 390er S-Code
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
1967er Cabrio 390er S-Code
Hallo Leute,
habe mich in letzter Zeit viel mit dem Thema Mustang beschäftigt und habe etwas passendes gefunden was ich auch kurzfristig besichtigen werde:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1#
Was mich etwas iritiert, habe mir viel Mustangs angeschaut. Von außen sieht alles sehr original aus aber Amaturenbrett und Mittelkonsole???
Sollte ich außer an den bekannten Ecken wie Türen, Batteriefach, Kofferraum noch auf etwas besonders achten?
Danke für eure Tipps vorab und viele Grüße
Kai
habe mich in letzter Zeit viel mit dem Thema Mustang beschäftigt und habe etwas passendes gefunden was ich auch kurzfristig besichtigen werde:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1#
Was mich etwas iritiert, habe mir viel Mustangs angeschaut. Von außen sieht alles sehr original aus aber Amaturenbrett und Mittelkonsole???
Sollte ich außer an den bekannten Ecken wie Türen, Batteriefach, Kofferraum noch auf etwas besonders achten?
Danke für eure Tipps vorab und viele Grüße
Kai
Re: 1967er Cabrio 390er S-Code
Auf den Ersten Blick ein echter Hingucker.
- Mittelkonsole mit
- Convinience Contol
- 8 Track Radio
- Deluxe Interior mit
- Uhr in den Armaturen
- Tip odometer und Tachometer ( Drehzahlmesser und Tageskilometerzähler)
- Deluxe steeringwheel
- Klimaanlage
- Kofferraum-gepackträger
usw steht ja im marti. Was nicht Drin steht ist GT Equipment Group also ist es kein GT !!!!!!!!!!!!!!
Bei blechen sind die cowls Vents tückisch unter dem Windleitblech und beim Kabrio, modern auch gerne die extra längsträger, da die nicht verzinkt waren. Darüberhinaus unter der Rückbank wen das Dach mal nicht dicht war.
OEM und Nos resto ist auch was besonderes. Mache ich gerade. Mein Tip ist paar seltene Teile abzubauen und auf Werksnummern ( beginnen 67 inder Regel mit C7....)und FoMoCo Stempel überprüfen. Das also nirgens Scott & Drake draufsteht.
Wenn alles passt ist auch derpreis durchaus interesant.
Ich komme aus Mainz, könnte dir also beim besichtigen helfen. So eine Sahneschnitte würde mich schon interesieren.
VG
- Mittelkonsole mit
- Convinience Contol
- 8 Track Radio
- Deluxe Interior mit
- Uhr in den Armaturen
- Tip odometer und Tachometer ( Drehzahlmesser und Tageskilometerzähler)
- Deluxe steeringwheel
- Klimaanlage
- Kofferraum-gepackträger
usw steht ja im marti. Was nicht Drin steht ist GT Equipment Group also ist es kein GT !!!!!!!!!!!!!!
Bei blechen sind die cowls Vents tückisch unter dem Windleitblech und beim Kabrio, modern auch gerne die extra längsträger, da die nicht verzinkt waren. Darüberhinaus unter der Rückbank wen das Dach mal nicht dicht war.
OEM und Nos resto ist auch was besonderes. Mache ich gerade. Mein Tip ist paar seltene Teile abzubauen und auf Werksnummern ( beginnen 67 inder Regel mit C7....)und FoMoCo Stempel überprüfen. Das also nirgens Scott & Drake draufsteht.
Wenn alles passt ist auch derpreis durchaus interesant.
Ich komme aus Mainz, könnte dir also beim besichtigen helfen. So eine Sahneschnitte würde mich schon interesieren.
VG
Viele Grüße
Peter
Peter
Re: 1967er Cabrio 390er S-Code
Wichtig: GT Optionen wurden wohl bei der Resto nachgerüstet!!! Wenn er sagt alle S-Codes GTs waren stimmt das nicht. Nur 70% der S-Codes waren GTs und es steht immer im Marti Report drin, bei diesem hier nicht!!! Genausowenig wie das Tachometer und Trip Odometer!!! Es ist sehr Zweifelhaft, dass es nicht mehr drauf gepasst hätte und man zwei so wichtige Sachen einfach nicht aufführt!!! Beleuchtetes Horste emblem ist wohl auch aftermarket, NOS gibt es eines bei ebay für 2000 Euro! Wäre auch zuprüfen.
Viele Grüße
Peter
Peter
Re: 1967er Cabrio 390er S-Code
Also er hat ihn als GTA gekauft... Es seien auch alle Anbauteile dran. Warum das im Martini ist weiß er nicht...
Von 1998 bis 2005 in Dänemark restauriert worden, komplett auseinander genommen...der Besitzer und restaurierer ist daraufhin in 2009 verstorben und das Auto stand zwei Jahre. In 2011 hat es der jetzige Besitzer nach Deutschland geholt.
Es ist der originale Motor verbaut mit allen Originalteilen. Er hat lediglich einen Extrakühler verbaut, dass der Motor nicht zu heiß ist ( ???) und die Auspuffanlage verändert, sodass er mehr "blubbert".
Er hat das Auto zu Reperaturen seit drei Jahren bei einem Walter Rühr?? Der wohl bekannt ist in der Mustang Szene und das Auto sehr gut kennt. In 2013 hat dieser wohl auch den Motor komplett zerlegt und Ablagerungen entfernt...
Entweder würden ich oder mein Vater den Mustang besichtigen. Gerne kannst du mit kommen.
Viele Grüße
Kai
Von 1998 bis 2005 in Dänemark restauriert worden, komplett auseinander genommen...der Besitzer und restaurierer ist daraufhin in 2009 verstorben und das Auto stand zwei Jahre. In 2011 hat es der jetzige Besitzer nach Deutschland geholt.
Es ist der originale Motor verbaut mit allen Originalteilen. Er hat lediglich einen Extrakühler verbaut, dass der Motor nicht zu heiß ist ( ???) und die Auspuffanlage verändert, sodass er mehr "blubbert".
Er hat das Auto zu Reperaturen seit drei Jahren bei einem Walter Rühr?? Der wohl bekannt ist in der Mustang Szene und das Auto sehr gut kennt. In 2013 hat dieser wohl auch den Motor komplett zerlegt und Ablagerungen entfernt...
Entweder würden ich oder mein Vater den Mustang besichtigen. Gerne kannst du mit kommen.
Viele Grüße
Kai
Re: 1967er Cabrio 390er S-Code
Klimaanlage funktioniert
Der einzige Defekt ist der Tempomat... Wie seht ihr das ??? ich persönlich brauche ihn nicht bei so einem Auto...
Der einzige Defekt ist der Tempomat... Wie seht ihr das ??? ich persönlich brauche ihn nicht bei so einem Auto...
- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: 1967er Cabrio 390er S-Code
Er meint sicher Walter Rühl http://www.waltersautoservice.de/frames.htm.Kai1811 hat geschrieben:Also er hat ihn als GTA gekauft... Es seien auch alle Anbauteile dran. Warum das im Martini ist weiß er nicht...
Von 1998 bis 2005 in Dänemark restauriert worden, komplett auseinander genommen...der Besitzer und restaurierer ist daraufhin in 2009 verstorben und das Auto stand zwei Jahre. In 2011 hat es der jetzige Besitzer nach Deutschland geholt.
Es ist der originale Motor verbaut mit allen Originalteilen. Er hat lediglich einen Extrakühler verbaut, dass der Motor nicht zu heiß ist ( ???) und die Auspuffanlage verändert, sodass er mehr "blubbert".
Er hat das Auto zu Reperaturen seit drei Jahren bei einem Walter Rühr?? Der wohl bekannt ist in der Mustang Szene und das Auto sehr gut kennt. In 2013 hat dieser wohl auch den Motor komplett zerlegt und Ablagerungen entfernt...
Entweder würden ich oder mein Vater den Mustang besichtigen. Gerne kannst du mit kommen.
Viele Grüße
Kai
Ein intaktes Kühlsystem braucht keinen zusätzlichen Kühler (außer der Motor ist entsprechend getuned)...also sollte etwas mit dem Kühlsystem zumindest nicht ganz in Ordnung sein.
- navigator
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 12:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Fastback 390 GTA (gestohlen)
1967 Fastback 390 GT
Re: 1967er Cabrio 390er S-Code
Hi,
schöner Cabrio!
ich habe auch Zweifel, ob es sich um einen echten GTA handelt. Es müsste auf dem Marti Report ausdrücklich stehen. Abgesehen davon, wäre das Auto mit der GT Austattung bestellt worden sein, wären dann Optionen wie "Power Brake", "Front Disc Brake" und "Heavy Duty Suspension" nicht gelistet, da diese im GT Package enthalten sind.
Auch wenn es keine festen Regeln gab, Schwarze Autos mit schwarzen Interieur hatten eher einen weissen GT Streifen. Roter Streifen eher bei Fahrzeuge mit roten Interieur.
Die Style Steel Felgen hatten 1967 blaue Center Caps.
Die Auspuffendrohren sehen (soviel ich auf dem Bild erkennen kann) nicht original aus. Die vom Werk gebauten Dual Exhaust Tips waren abgerundet. --> google: https://www.google.de/search?q=mustang+ ... 64&bih=917
Die GT Austattung könnte man auch anhand des Buck Tag prüfen aber es handelt sich leider um einem San Jose Auto und diese hatten keine solche Plakette, glaube ich gelesen zu haben.
Viele grüsse
Laurent
schöner Cabrio!
ich habe auch Zweifel, ob es sich um einen echten GTA handelt. Es müsste auf dem Marti Report ausdrücklich stehen. Abgesehen davon, wäre das Auto mit der GT Austattung bestellt worden sein, wären dann Optionen wie "Power Brake", "Front Disc Brake" und "Heavy Duty Suspension" nicht gelistet, da diese im GT Package enthalten sind.
Auch wenn es keine festen Regeln gab, Schwarze Autos mit schwarzen Interieur hatten eher einen weissen GT Streifen. Roter Streifen eher bei Fahrzeuge mit roten Interieur.
Die Style Steel Felgen hatten 1967 blaue Center Caps.
Die Auspuffendrohren sehen (soviel ich auf dem Bild erkennen kann) nicht original aus. Die vom Werk gebauten Dual Exhaust Tips waren abgerundet. --> google: https://www.google.de/search?q=mustang+ ... 64&bih=917
Die GT Austattung könnte man auch anhand des Buck Tag prüfen aber es handelt sich leider um einem San Jose Auto und diese hatten keine solche Plakette, glaube ich gelesen zu haben.
Viele grüsse
Laurent
Certified MCA Judge 1967-1968
-
- Beiträge: 2022
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
- Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: 1967er Cabrio 390er S-Code
Hi,
es gab 55 automaten mitt Tempomat, 18 davon waren Cabrios.
Hier ist noch so ein Kandidat:
http://67fastbackproject.blogspot.de/20 ... -ugly.html
In solchen fällen wäre ich hölisch vorsichtig.
Die Centercaps gibt es NOS in blau auf ebay, genau wie die Quad tips, allerdings muss das znze Rohr näher an die Sschürze, da es zu weit absteht.
es gab 55 automaten mitt Tempomat, 18 davon waren Cabrios.
Hier ist noch so ein Kandidat:
http://67fastbackproject.blogspot.de/20 ... -ugly.html
In solchen fällen wäre ich hölisch vorsichtig.
Die Centercaps gibt es NOS in blau auf ebay, genau wie die Quad tips, allerdings muss das znze Rohr näher an die Sschürze, da es zu weit absteht.
Viele Grüße
Peter
Peter