Mustangsuchender aus dem Großraum München

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
Benutzeravatar
Flite
Beiträge: 39
Registriert: Di 9. Jun 2015, 21:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang GT Bj. 66 coup. candy apple red

Vw T4 Multivan 2.5l TDI Bj. 1998

Vw Amarok V6 Modell 2017

Mustangsuchender aus dem Großraum München

Beitrag von Flite »

Servus zusammen,

ich bin der Nino, 25 Jahre alt komme aus Fürstenfeldbruck bei München und bin auf der Suche nach meinem ersten Mustang.

Ich hoffe das ich hier im Forum einige nützliche Tipps zum Kauf erhalte, nette Leute kennen lerne und genug Wissen aufschnappe um meinen Mustang zu finden.

Grüße
Flite
(Nino)
Grüße
Nino
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: Mustangsuchender aus dem Großraum München

Beitrag von M&Mustang66 »

Welches Baujahr schwebt dir denn so vor ?
Und welche Karosserieform ?
Gruß
Markus

Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: Mustangsuchender aus dem Großraum München

Beitrag von Martin »

Hallo, und Herzlich Willkommen bei uns :lol:

Da ich mir einen anderen Mustang gekauft habe, muss
ich leider mein 65er Coupé abgeben ;)

Vielleicht was für dich?
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=43&t=18462

In den brauchst du eigentlich nur noch einsteigen, und kannst los fahren!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1664
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Mustangsuchender aus dem Großraum München

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Nino,

ein herzliches Willkommen und Grüße aus der Nachbarschaft.
Erzähl' uns doch was für einen Mustang Du suchst z.B. Baujahr, Motorisierung, ob Du selber schrauben bzw. restaurieren möchtest oder das Auto eher "nur" zum Fahren haben möchtest.
Ansonsten gibt es in München einen Stammtisch bei dem Du eigentlich zu den verschiedenen Baujahren jeweils kompetente Ansprechpartner findest. Einfach vorbeikommen - da beißt keiner. ;)
http://www.mustang-inside.de/viewtopic.php?f=31&t=11954

Servus (aus Maisach)
André
Benutzeravatar
Flite
Beiträge: 39
Registriert: Di 9. Jun 2015, 21:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang GT Bj. 66 coup. candy apple red

Vw T4 Multivan 2.5l TDI Bj. 1998

Vw Amarok V6 Modell 2017

Re: Mustangsuchender aus dem Großraum München

Beitrag von Flite »

Servus,

um ein paar Fragen zu beantworten :)

BJ: 64 1/2 bis 68

Form: Coupe, Cabrio, Fastback

Motor: V8

Farbe: erstmal egal

Ich hätte natürlich gerne ein komplett fertigen Mustang in top Zustand allerdings lässt das mein Budget nicht zu (um die 17.000.-), deshalb suche ich ein Fahrzeug mit dem ich bereits fahren kann aber noch a bissal was zum schrauben habe. Karosserie sollte gut sein, Lack ok bin handwerklich nicht ganz unbegabt und hätte auch eine Lackiererei in der Arbeit. (Volkswagen Betrieb)

Ist natürlich die Eierlegenewollmilchsau :D

Hab jetzt schon einige Mustang besichtigt und war erschrocken wie viel die Besitzer über ihr Auto wussten, von angeblichen GT´s über jaja das ist noch der Originallack usw.

Meine VW T4 Multivan habe ich bereits restauriert und konnte das schon einige Erfahrungsammeln was den Aus und Anbau dieverser Teile angeht.

@Martin, dein Auto hab ich schon bewundert leider sprengt es meinen preislichen Rahmen :(

grüße
nino
Grüße
Nino
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4996
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Mustangsuchender aus dem Großraum München

Beitrag von HomerJay »

Herzlich willkommen. Bei deinem Budget fallen Cabrio und Fastback schonmal raus. leider wird es selbst beim Coupe mit 17k schon sehr schwer. Da musst du schon reichlich Abstriche machen.
Daher wäre halt die Frage, was du genau selbst machen kannst, bzw. was für dich noch erträglich wäre.
Cheers Homer
Benutzeravatar
Flite
Beiträge: 39
Registriert: Di 9. Jun 2015, 21:24
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang GT Bj. 66 coup. candy apple red

Vw T4 Multivan 2.5l TDI Bj. 1998

Vw Amarok V6 Modell 2017

Re: Mustangsuchender aus dem Großraum München

Beitrag von Flite »

Servus HomerJay,

mhh was ist erträglich... Erträglich wäre für 10000.- Euro einen Mustang zu kaufen, ihn in Stunden über Stunden zu zerlegen und lackieren lassen und neu aufzubauen, am Ende sollte dann ein Mustang in der Halle stehen der mich 20 T gekostet hat (Arbeitszeit mal ausgenommen) und 25 T wert ist :D

Naja wenn wir mal von Träumen weg gehen, dann kann ich den Mustang zwar zerlegen (alles bis auf Antriebstrang, Motor etc) und fürs lacken vorbereiten. Lackieren lassen könnte ich das Fahrzeug bei mir im Betrieb (kostet knapp 5000.- mit Spachteln, ausbeulen etc.) Innenraum ausbauen, Teile aufarbeiten geht auch.

Unterboden entrosten habe ich bei meinem T4 schon gemacht, dann mit Pelox behandelt und mit Brantho Korrux versiegelt, schweinearbeit aber er sieht besser aus wie nie zuvor :mrgreen:
Hohlräume mit Mike Sanders versiegelt etc.

Mir ist wichtig das der Mustang original ist, dh. keine Anbauteile welche von anderen BJ kommen etc. der Lack sollte mindestens in der Originalfarbe lackiert sein (Muss nicht perfekt gemacht sein) und das Fahrzeug sollte seltener sein und nach "Restaurierung" im wert steigen.

gruß
nino
Grüße
Nino
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4996
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Mustangsuchender aus dem Großraum München

Beitrag von HomerJay »

Flite hat geschrieben:Servus HomerJay,

mhh was ist erträglich... Erträglich wäre für 10000.- Euro einen Mustang zu kaufen, ihn in Stunden über Stunden zu zerlegen und lackieren lassen und neu aufzubauen, am Ende sollte dann ein Mustang in der Halle stehen der mich 20 T gekostet hat (Arbeitszeit mal ausgenommen) und 25 T wert ist :D

Naja wenn wir mal von Träumen weg gehen, dann kann ich den Mustang zwar zerlegen (alles bis auf Antriebstrang, Motor etc) und fürs lacken vorbereiten. Lackieren lassen könnte ich das Fahrzeug bei mir im Betrieb (kostet knapp 5000.- mit Spachteln, ausbeulen etc.) Innenraum ausbauen, Teile aufarbeiten geht auch.

Unterboden entrosten habe ich bei meinem T4 schon gemacht, dann mit Pelox behandelt und mit Brantho Korrux versiegelt, schweinearbeit aber er sieht besser aus wie nie zuvor :mrgreen:
Hohlräume mit Mike Sanders versiegelt etc.

Mir ist wichtig das der Mustang original ist, dh. keine Anbauteile welche von anderen BJ kommen etc. der Lack sollte mindestens in der Originalfarbe lackiert sein (Muss nicht perfekt gemacht sein) und das Fahrzeug sollte seltener sein und nach "Restaurierung" im wert steigen.

gruß
nino

OK, du kannst also Einiges selbst machen, das ist schonmal gut. Ein paar Haken gibts dann aber doch:
Da wohl eher "nur" ein Coupe in Frage kommt und du nicht wirklich viel ausgeben willst, aber gleichzeitig gerne einen seltenen ( z.B. ein factory GT ) Wagen mit original Blechen und Lack haben möchtest... ganz Ehrlich, da musst du schon deutlich tiefer in die Tasche greiffen, auch wenn der Zustand dürftig ist. Alles was gut, selten, und gesucht ist, oder nach einer Resto sein wird, ist gleichzeitig rar und verdammt teuer.
Kannst zwar immer mal Glück haben, aber die Snapper gibts im Grunde nicht mehr.
Cheers Homer
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“