Hallo zusammen.
Habe mit der Suche und beim googeln die gewünschte Antwort nicht gefunden. Will den Idler Arm mit Büchse ersetzen und habe einen bekommen bei dem die Büchse nicht eingepresst ist. Ist das tatsächlich so, dass sich im eingebauten Zustand die Büchse im Idler Arm vertikal hin- und herbewegen lässt? Ist für einen 65er Fastback, ohne Servo. Wollte ein Bild hochladen, bin aber wohl zu blöd dafür .
Gruss
Thomas
Idler Arm Büchse
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Idler Arm Büchse
Nein, das ist nicht normal. Da gibt es zwei verschiedene Buchsen für den Idler Arm. Einmal für Servo, einmal ohne Servo. Die Buchse sitzt normal sehr stramm im Idlerarm und muss eingepresst werden. Ich müsste aber evtl. noch eine Buchse für "ohne Servo" daheim haben, da ich damals auch die falsche bestellt hatte. Musst mal ausmessen. Eine Buchse hat in etwa 32,8mm Durchmesser und die andere 29,2mm. Die mit 32,8mm habe ich glaub ich noch im Keller liegen.
Ben
Ben
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

-
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 3. Aug 2011, 10:58
Re: Idler Arm Büchse
Der Idler Arm und die Büchse waren in einem offiziellen, beschrifteten und verschweissten Plastikbeutel. Vertauscht wurde wohl nichts, falsch bestellt habe ich auch nicht: Gemäss Ersatzteilnummer müsste es schon die Korrekte sein. Es gibt zwei verschiedene Büchsen: Die Eine ist konisch bzw. hat so einen Absatz und muss eingepresst werden. Meine aber ist nicht konisch und kann nicht eingepresst werden.http://imageshack.us/photo/my-images/15 ... chse2.jpg/
Ich denke ob mit oder ohne Servo, das Problem bleibt das selbe.
Danke und Gruss
Thomas
Ich denke ob mit oder ohne Servo, das Problem bleibt das selbe.
Danke und Gruss
Thomas
- Blackplater
- Beiträge: 434
- Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200
Re: Idler Arm Büchse
Ich hatte beide Buchsen bestellt, als ich meine Lenkung neu gemacht habe. Und beide Buchsen waren bei mir zylindrisch und keinesfalls konisch. Der Grund warum ich beide Buchsen hatte, war eben der, dass es zwei verschiedene gibt und ich erst die Falsche hatte, welche aufgrund des Durchmessers nicht in meinen Idler Arm gepasst hat (weil eben die 3mm zu dick). Die Andere Buchse passte hingegen super und musste eben eingepresst werden. Da rührt sich auch nichts mehr, die sitzt richtig satt im Idler Arm.
Auf jeden Fall sind beide Buchsen, die ich in der Hand hatte nicht konisch gewesen. Was die da bei dir in die Tüte gepackt haben, weiss ich jedoch nicht.
Ben
Auf jeden Fall sind beide Buchsen, die ich in der Hand hatte nicht konisch gewesen. Was die da bei dir in die Tüte gepackt haben, weiss ich jedoch nicht.
Ben
Grüße, Ben
My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
