Servoventil, komme nicht weiter!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Servoventil, komme nicht weiter!
Hallo zusammen,
bin grad dabei das Servoventil wieder zusammen setzen, wie muss sich denn der Kugelbolzen bewegen können? Wenn ich die Halteplatte mit dem Sicherungsstift anziehe, so das der Stift in der Nut liegt, kann ich den Bolzen nicht ganz nach rechts bewegen!
Sieht man hier auf dem Bild:
Wenn ich die Halteplatte allerdings so anziehe das sich der Bolzen komplett frei bewegen lässt, hat der Sicherungsstift gleich 0 Effekt?!
Hoffe einer kann mir weiter helfen, sitz grad dran und weiß nicht weiter...
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
bin grad dabei das Servoventil wieder zusammen setzen, wie muss sich denn der Kugelbolzen bewegen können? Wenn ich die Halteplatte mit dem Sicherungsstift anziehe, so das der Stift in der Nut liegt, kann ich den Bolzen nicht ganz nach rechts bewegen!
Sieht man hier auf dem Bild:
Wenn ich die Halteplatte allerdings so anziehe das sich der Bolzen komplett frei bewegen lässt, hat der Sicherungsstift gleich 0 Effekt?!
Hoffe einer kann mir weiter helfen, sitz grad dran und weiß nicht weiter...
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Beste Grüße
Daniel
Daniel
- 70lime met
- Beiträge: 3479
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Servoventil, komme nicht weiter!
Du musst den schon komplett anziehen, dann passt das auch. Voraussetzung, du hast alles korekt zusammen gebaut wie im Shop Manual. Den rest macht dann das Ventil wenn druck aufgebaut ist. Deswegen erkennst du aufm Tüv ob sich damit einer auskennt, wenn er das Spiel mit oder ohne Motorlauf prüft. Der Bolzen ist zwar erst mal frei, wenn du es aber zusammen bringst, bleibt er da wo er hin gehört.
Edit. Der Gummi um den Bolzen fehlt noch
Edit. Der Gummi um den Bolzen fehlt noch
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Servoventil, komme nicht weiter!
Ich war nur so beunruhigt weil es so Falsch aussieht, habs genau nach Shop Manual zusammengesetzt und davor natürlich gereinigt! Dann werde ich das genauso befestigen wie du beschrieben hast, und der Testlauf kommt am Freitag... bin mal gespannt, trau dem ganzen irgendwie nicht so richtig... ^^
Mit freundichen Grüßen
Daniel
Mit freundichen Grüßen
Daniel
Beste Grüße
Daniel
Daniel
Re: Servoventil, komme nicht weiter!
So hab heute das Öl eingefüllt und das Ventil so gut eingestellt wies geht, fühlt sich jetzt sehr gut an beim fahren! Lediglich im Stand geht die Lenkung etwas schwerer als bei der Fahrt, ist das soweit Normal? Kanns leider nicht beurteilen, Servo hat vorher nämlich nur Druck nach links gehabt & rechts wars ohne Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Beste Grüße
Daniel
Daniel
- 70lime met
- Beiträge: 3479
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Servoventil, komme nicht weiter!
du musst es entlüften lassen, ein paar mal ganz nach rechts und links, danach ggf. die äussere mutter unter der kappe mit zwei schrauben kontrolieren und nachstellen. ATF F drinnen?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Servoventil, komme nicht weiter!
N'abend zusammen,
ich habe bei meinem auch unterschiedliche Lenkräfte rechts/links, es wurde auch schon mal was am Steuerventil verstellt (nicht von mir).
Jetzt die Frage, wie stelle ich das Teil auf "Standard" zurück, im Falle es ist was falsch eingestellt worden?
Gruß Ben
ich habe bei meinem auch unterschiedliche Lenkräfte rechts/links, es wurde auch schon mal was am Steuerventil verstellt (nicht von mir).
Jetzt die Frage, wie stelle ich das Teil auf "Standard" zurück, im Falle es ist was falsch eingestellt worden?
Gruß Ben
Re: Servoventil, komme nicht weiter!
@Sebastian: Entlüftet hab ich es! Mehrere male ganz nach links und rechts eingeschlagen! Bis hörbar keine Luft mehr drinn war! Hab die Schraube schon soweit nachgestellt, wenn ich sie anders einstelle geht die Lenkung unterschiedlich schwer nach links und rechts, jetz bin ich beim Mittelmaß! Unter der Fahrt und bei langsamer Fahrt funktioniert sie einwandfrei, wenn ich vergleiche wie viele Lenkungsspiel ich vorher hatte! Ab und zu Druck und dann wieder nicht! Mich würde nur interessieren ob es normal ist, das sie im Stand etwas schwerer geht, zwar gleich "schwer" nach links und rechts, aber eben nicht so leicht wie bei der Fahrt!
@Ben: Also im Shop Manual steht, die Feder auf dem Spindelbolzen etwas zusammendrücken und dann die Einstellschraube bündig anziehen und danach eine 1/4 Umdrehung lösen! Ich vermute das bei dir die Schraube zu fest angezogen wurde, am besten schlägst du ganz nach rechts ein, nimmst die Kappe ab, und löst die Schraube mal ne 1/8 Umdrehung, musst halt ein bisschen rumprobieren, ist aber eigentlich kein Problem!
Ich empfehle dir aber, den Motor dabei NICHT laufzulassen... ich war so schlau... Ergebnis: 2 Meter Fontäne ausm Überdruckventil, frage nicht wies in der Garage aussieht...
Mit freundlichen Grüßen
Daniel
@Ben: Also im Shop Manual steht, die Feder auf dem Spindelbolzen etwas zusammendrücken und dann die Einstellschraube bündig anziehen und danach eine 1/4 Umdrehung lösen! Ich vermute das bei dir die Schraube zu fest angezogen wurde, am besten schlägst du ganz nach rechts ein, nimmst die Kappe ab, und löst die Schraube mal ne 1/8 Umdrehung, musst halt ein bisschen rumprobieren, ist aber eigentlich kein Problem!
Ich empfehle dir aber, den Motor dabei NICHT laufzulassen... ich war so schlau... Ergebnis: 2 Meter Fontäne ausm Überdruckventil, frage nicht wies in der Garage aussieht...

Mit freundlichen Grüßen
Daniel
Beste Grüße
Daniel
Daniel
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Servoventil, komme nicht weiter!
Harleyshop und zwei Schrauben wie die von der Steuerventilkappe besorgen. Die derartig kürzen. daß sie ohne Kappe festgeschraubt werden können. Dann kann man nähmlich die Einstellung bei laufendem Motor vornehmen!
Heiner...
Heiner...
Re: Servoventil, komme nicht weiter!
Vielen Dank für die Infos, dann werde ich die Sache mal in Angriff nehmen.
Gruß Ben
Gruß Ben
- 70lime met
- Beiträge: 3479
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Servoventil, komme nicht weiter!
kaZan hat geschrieben: Mich würde nur interessieren ob es normal ist, das sie im Stand etwas schwerer geht, zwar gleich "schwer" nach links und rechts, aber eben nicht so leicht wie bei der Fahrt!
Daniel
Ich kenne das nur so, auch bei borgeson, auch bei neuen Autos. Weiss nicht, was die anderen dazu sagen, wie es bei deren Autos ist. Ist es auch so wenn du im Stand etwas gas gibst? oder leichter?
Daniel
Ich kenne das nur so, auch bei borgeson, auch bei neuen Autos. Weiss nicht, was die anderen dazu sagen, wie es bei deren Autos ist. Ist es auch so wenn du im Stand etwas gas gibst? oder leichter?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK


