03.09.2015: Stammtisch Sindelfingen/Großraum Stuttgart

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
sid65
Beiträge: 492
Registriert: So 13. Jan 2013, 11:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Coupe 289cui 4V Premium C4 grabberblue

Re: 03.09.2015: Stammtisch Sindelfingen/Großraum Stuttgart

Beitrag von sid65 »

Bei Shell an der Tanke gibt's Bleiersatz in einer praktischen Flasche.
Die hat einen langen Hals mit einer Skala zum dosieren, damit kann man dann direkt in den Tankstutzen am Auto hinein.
Shell Bleiersatz.JPG
Shell Bleiersatz.JPG (40.51 KiB) 579 mal betrachtet
Klappt gut.
Die Frage ist nur: Muss das sein? Wenn ja, wie oft?

Ich mache es nach jeder 2.-3.- Tankfüllung 95'er Super zur Gewissensberuhigung.

Auf jeden Fall läuft der Motor rund, die Kerzen sehen gut aus und der Verbrauch hält sich in Grenzen. ;)
Gruß,
Jakob

------------------------------------------------
Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.
Mitglied im FMCoG.
Bild
Benutzeravatar
South-Stang
Beiträge: 128
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 18:05
Fuhrpark: '67 Coupe, A-Code / '05 GT Conv, geschroppt / '05 GT FB mit Supercharger

Re: 03.09.2015: Stammtisch Sindelfingen/Großraum Stuttgart

Beitrag von South-Stang »

Kostet ja nur 3-4 ct/L extra. Deswegen habe ich es bei jeder Tankfüllung drin.
Benutzeravatar
M&Mustang66
Beiträge: 2333
Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé

Re: 03.09.2015: Stammtisch Sindelfingen/Großraum Stuttgart

Beitrag von M&Mustang66 »

Habe das von Liqui Molly - hab keine Probleme bei meinem, dass was daneben geht.
Hab aber schon gehört, dass es ab dem 67er Probleme mit dem Tankrüssel gibt.
Gruß
Markus

Benutzeravatar
South-Stang
Beiträge: 128
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 18:05
Fuhrpark: '67 Coupe, A-Code / '05 GT Conv, geschroppt / '05 GT FB mit Supercharger

Re: 03.09.2015: Stammtisch Sindelfingen/Großraum Stuttgart

Beitrag von South-Stang »

Genau. Beim '67er geht das Tankstutzen waagrecht ins Auto rein. Keine Ahnung, was sich da die Ingenieur gedacht haben.
Benutzeravatar
Berni
Beiträge: 42
Registriert: Sa 1. Nov 2014, 09:58
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968er GT
(8T01S106879)
1998er Honda XRV 750 Africa Twin
1999er Winora Paris... verstaubt
und zwei Rasenmäher

Re: 03.09.2015: Stammtisch Sindelfingen/Großraum Stuttgart

Beitrag von Berni »

Jedenfalls nix Richtung Zusätze rein füllen!! Werde mal Shell ausprobieren - danke für den Tipp Jakob.

Noch einen schönen Rest-Sonntag

Berni
bassd scho!
Benutzeravatar
South-Stang
Beiträge: 128
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 18:05
Fuhrpark: '67 Coupe, A-Code / '05 GT Conv, geschroppt / '05 GT FB mit Supercharger

Re: 03.09.2015: Stammtisch Sindelfingen/Großraum Stuttgart

Beitrag von South-Stang »

Falls noch jemand in die Stammtisch-Whatsappgruppe will: bitte PN. Wir sind schon Zehn. :-)
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1684
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: 03.09.2015: Stammtisch Sindelfingen/Großraum Stuttgart

Beitrag von Urmel »

South-Stang hat geschrieben:Ich nehme den Rüssel von nem 5L Ersatzkanister als "Einfüllhilfe". Auf die Idee ist mein 6-Jähriger Sohn gekommen (kein Witz). Damit kann man den Bleiersatz problemlos einfüllen. Spüle dann immer noch nen kleinen Benzinstoss hinterher durch den Rüssel und dann fülle ich den Tank normal. Geht prima. Bleiersatz kaufe ich in der Bucht für ca. 6€ die Flasche (gut für 250L Benzin).
Die Lösung hab ich mir auch gebastelt.....Einfüllstutzen von nem Reservekanister und das Ganze mit Klebeband mit einem ganz gewöhnlichen Plastiktrichter verbunden.
Klappt klaglos und sauber......heisst das jetzt, dass ich wie ein 6jähriger denke?? :lol:

Schönen Gruß,
Kai
Benutzeravatar
South-Stang
Beiträge: 128
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 18:05
Fuhrpark: '67 Coupe, A-Code / '05 GT Conv, geschroppt / '05 GT FB mit Supercharger

Re: 03.09.2015: Stammtisch Sindelfingen/Großraum Stuttgart

Beitrag von South-Stang »

Sagen wir mal so: geradeaus Denken ist sicher ne gute Gabe. :mrgreen:
Benutzeravatar
OldSally
Beiträge: 10
Registriert: Mi 13. Mai 2015, 20:23
Fuhrpark: Mustang 1968 Coupé
Jeep Wrangler YJ 1991
Kontaktdaten:

Re: 03.09.2015: Stammtisch Sindelfingen/Großraum Stuttgart

Beitrag von OldSally »

Hallo,

ich wohne zwar noch etwas südlicher von Stuttgart, quasi am unteren Ende der Republik, habe aber Verwandschaft in Holzgerlingen.
Ich bin außerdem noch ein Mustang-Frischling - mein 68er hat immernoch keine Zulassung, aber irgendwann wird das sicher auch noch was. ;-) Wenn es denn soweit ist, würde ich gern mal zu einem Treffen kommen. Finden die Treffen öfter in Holzgerlingen statt oder wechselt das?
Trefft ihr euch das ganze Jahr über, oder nur wenn das Wetter mitspielt?

Würde mich freuen, bald mal dabei sein zu können.
LG
Nicole
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2110
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: 03.09.2015: Stammtisch Sindelfingen/Großraum Stuttgart

Beitrag von immerfernweh »

Hallo Nicole

in den letzten Monaten findet der Stammtisch im Alten Bahnhof in Holzgerlingen statt. Termin ist immer der erste Donnerstag im Monat. Wir beginnen gegen 19 Uhr.
Der Stammtisch findet ganzjährig statt. Bei Schmuddelwetter dann mit dem Daily. Der Termin wird zeitnah hier im Forum bekanntgegeben. Das organisiert unser Kai (Urmel). Du kannst ihm auch per PN Deine Mailadresse zukommen lassen, dann bekommst Du sogar eine persönliche Einladung. ;)

Wie Du siehst, Du bist herzlich eingeladen!

Also bis spätestens am 1. Oktober.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Antworten

Zurück zu „Stammtisch Stuttgart“