ich komme aus München und bin seit letztem Jahr stolzer besitzer eines 1967er Mustang Coupé.
Ein paar Details zum Fahrzeug:
- 1967er Mustang 2-Door Hardtop
- Built at San Jose
- 289-2V Engine
- Lime Gold (wurde irgendwann "professionel" überlackiert ins heutige Blau)
- Black Vinyl Bucket Seats
- 2.79 Conventional Rear Axle
- C-4 Select-Shift Cruise-O-Matic
Sonderausstattung vom Werk aus:
- Closed Crankcase Emission System
- Exhaus Emission Control
- Power Steering
- Air Conditioner - Selectaire (nicht mehr vorhanden)
- AM Radio (nicht mehr vorhanden)
- Tinted Glass (nicht mehr vorhanden)
- Wheel Covers (nicht mehr vorhanden)
- White Sidewall Ryon Tyres (natürlich auch nicht mehr da)
Ist also ein ziemlicher Standard-Mustang für 1967

Order Type: Summer-Winter Rental (weiß einer von euch, was das genau ist?)
Ausgeliefert wurde er damals an Cutter Ford in Hollywood.
Bisher von mir gemacht:
- Neuer Vergaser, alten 600cfm Edelbrock raus und durch einen 500cfm ersetzt incl. 1"-Spacer
- Neue Zündanlage, Pertronix III mit passender Flame Thrower III Zündspule und Zündkabeln.
- Neue Zündkerzen
- Drehzahlmesser von RCC Innovations, da die Uhr sowieso nicht mehr funktioniert hatte.
- Zusätzlichen Sicherungskasten für über Zündung geschaltete 12V-Verbraucher verbaut.
- Neuer, flacher aufbauender Luftfilter (289 HiPo)
Aktuelle Baustelle:
Nachdem Treibstoff ins Öl gekommen ist und ich es zu spät mitbekommen habe liegt der 289er gerade zerlegt mit Lagerschaden auf der Werkbank.
Leider wurde der Motor augenscheinlich schon mal auf ein Übermaß von 0.030" aufgebohrt und ist damit schon ziemlich am Limit.
Ich denke ich werde die Chance nutzen und auf einen revidierten 351W umrüsten.