meine Name ist Frank und ich komme aus der Nähe von Dresden.
Mich begeistern die Mustangs der 1. Generation seit ich denken kann und nun hatte es sich endlich einmal ergeben das ich über den Bekannten eines Bekannten eines Bekannten ...

Bei dieser Fahrt sind mir einige Sachen aufgefallen zu denen ich gern Eure Meinung einholen würde. Ich bin das erste Mal einen Ami gefahren und weiß daher nicht was bei solchen Autos als normal gilt oder worüber man sich Gedanken machen sollte. Falls dieser Thread nicht in diese Rubrik passt würde ich Euch bitten diesen entsprechend zu verschieben.
Das Fahrzeug war ein 1968'er Coupé, 302 J-Code und stünde evtl. zum Verkauf. Da ich das aber erst später erfahren habe, habe ich leider keine Photos gemacht (VIN/Typenschild).
Die Fragen:
- das Amis eher wie Dampfer fahren sollen hatte ich nun schon mehrfach gehört, der Mustang forderte viele Lenkkorrekturen bei unebenen, "huckligen" Straßen (Dorfstraßen, Pflaster, Straßenbahnschienen) und folgte gern jeder noch so kleinen Spurrinne, auch fand ich das Lenkspiel ziemlich groß - ist das normal oder kann man dies (preiswert) verbessern
- beim Bremsen passierte nicht viel, Rückwärts fast gar nichts - Verbesserbar oder normal? (weiß nicht ob vorne Scheibe war)
- bei jedem Gullideckel gab es hinten einen dumpfen Schlag - Blattfedern ?
- das Fahrzeug quietsche von außen (u. bei geöffnetem Fenster) laut hörbar wie ein altes Federkern-Sofa - was könnte das sein, kann man das beheben?
- im Innenraum starker Benzingeruch - sind da die Leitungen undicht?, erinnerte mich an alte Trabbi-Zeiten und ist auf Dauer unangenehm
- die Blinker hinten leuchteten rot u. waren beim Bremsen kaum zu erkennen - dachte das ist nicht TÜV-Konform, lässt sich das leicht umrüsten?
Das wären für mich wichtige Punkte die ich in jedem Falle ändern würde, dann wäre der Wagen so ziemlich perfekt. Ich danke Euch schon einmal für die Tipps.
Grüße
Frank