"Erstanmeldung"

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
Benutzeravatar
Frank68
Beiträge: 74
Registriert: So 18. Okt 2015, 16:53

"Erstanmeldung"

Beitrag von Frank68 »

Hallo,

meine Name ist Frank und ich komme aus der Nähe von Dresden.

Mich begeistern die Mustangs der 1. Generation seit ich denken kann und nun hatte es sich endlich einmal ergeben das ich über den Bekannten eines Bekannten eines Bekannten ... ;) eine größere Runde mit einem 68 'er Mustang drehen konnte.

Bei dieser Fahrt sind mir einige Sachen aufgefallen zu denen ich gern Eure Meinung einholen würde. Ich bin das erste Mal einen Ami gefahren und weiß daher nicht was bei solchen Autos als normal gilt oder worüber man sich Gedanken machen sollte. Falls dieser Thread nicht in diese Rubrik passt würde ich Euch bitten diesen entsprechend zu verschieben.

Das Fahrzeug war ein 1968'er Coupé, 302 J-Code und stünde evtl. zum Verkauf. Da ich das aber erst später erfahren habe, habe ich leider keine Photos gemacht (VIN/Typenschild).

Die Fragen:
- das Amis eher wie Dampfer fahren sollen hatte ich nun schon mehrfach gehört, der Mustang forderte viele Lenkkorrekturen bei unebenen, "huckligen" Straßen (Dorfstraßen, Pflaster, Straßenbahnschienen) und folgte gern jeder noch so kleinen Spurrinne, auch fand ich das Lenkspiel ziemlich groß - ist das normal oder kann man dies (preiswert) verbessern
- beim Bremsen passierte nicht viel, Rückwärts fast gar nichts - Verbesserbar oder normal? (weiß nicht ob vorne Scheibe war)
- bei jedem Gullideckel gab es hinten einen dumpfen Schlag - Blattfedern ?
- das Fahrzeug quietsche von außen (u. bei geöffnetem Fenster) laut hörbar wie ein altes Federkern-Sofa - was könnte das sein, kann man das beheben?
- im Innenraum starker Benzingeruch - sind da die Leitungen undicht?, erinnerte mich an alte Trabbi-Zeiten und ist auf Dauer unangenehm
- die Blinker hinten leuchteten rot u. waren beim Bremsen kaum zu erkennen - dachte das ist nicht TÜV-Konform, lässt sich das leicht umrüsten?

Das wären für mich wichtige Punkte die ich in jedem Falle ändern würde, dann wäre der Wagen so ziemlich perfekt. Ich danke Euch schon einmal für die Tipps.

Grüße
Frank
68'er Coupé 289, Wimbledon White
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: "Erstanmeldung"

Beitrag von Schraubaer »

Bei einem Oldtimer musst Du nunmal andere Eindrücke hinnehmen. Vergaser, fehlende Abgasreinigung und Geräuschdämmung erregen eben mehr die Sinne!
Nichtsdestotrotz bremst und lenkt ein INTAKTES Pony auch für einen Oldieneuling zufriedenstellend!
Deinen Äusserungen nach, ist bei dieser Karre einiges an Handlungsbedarf!
Tip, fahr mal ein GUTES zur Probe und präge Deine Eindrücke nicht mit einem Wagen, der durch Vernachlässigung und Wartungsstau glänzt!

:roll: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
EinfachTobi
Beiträge: 84
Registriert: So 21. Dez 2014, 23:48
Fuhrpark: Mustang GT/CS Bj. 1968
Porsche 911 Jubi 250.000 Bj. 1987
VW California
Mazda MX5 (Frauchens)

Re: "Erstanmeldung"

Beitrag von EinfachTobi »

Hallo Frank,

ich bin auch Ami-Neuling und gerade am Teilrestaurieren... .

Meine Erfahrungen zu Deinen Punkten (An die Erfahrenden, bitte steinigt mich nicht:)).

- Fahrverhalten, also mein Fahrzeug hatte auch Spiel und lenkte sich nicht direkt. Mittlerweile sind Traggelenke, Spurstangen, Servo, Lenkgetriebe überholt bzw. neu... er lenkt jetzt direkt und nicht wie ein Kahn auf hoher See.

- Bremsen, schon anders als ein modernes Fahrzeug oder EU - Klassiker, aber nicht so wie von Dir beschrieben.

- Quietschen, das ist nicht normal.. woran auch immer das liegt ?

- Benzingeruch ? Also bei mir nicht.. Die Benzinleitungen laufen auch vom Tank am Unterboden bis nach vorne.. (Habe ich tlw. getauscht).

- Blinker.. okay bei mir gehen (leider) im Moment nur die Warnblinker, ja das ist bei mir auch so... .

Gefühlt ist an dem Wagen etwas zu tun.

Viele Grüße, Tobi
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 704
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 12:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe
Ford Mondeo
Ford Transit Wohnmobil (Chausson)
Stiga Frontmäher
Kontaktdaten:

Re: "Erstanmeldung"

Beitrag von Micha »

- im Innenraum starker Benzingeruch - sind da die Leitungen undicht?, erinnerte mich an alte Trabbi-Zeiten und ist auf Dauer unangenehm

Hallo Frank,

Willkommen im Club

könnte auch ein Poröser Verbindungsschlauch zum Tank im Kofferraum sein!

so war es bei mir :(
Micha aus dem Königreich Flieden
Weltrekordhalter Lommel 2019 (0600)


Bild Bild

Im Durchschnitt vergehen 14 Tage, bis man einen weggeworfenen Gegenstand wieder braucht.
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: "Erstanmeldung"

Beitrag von Urmel »

Hallo Frank,

willkommen bei uns und Danke für die Vorstellung.

Zum Thema Fahrverhalten hast Du ja schon die ersten Antworten bekommen.
Die Schläge hinten und das Quietschen: da würde ich mal erstens auf ausgeleierte Federn (daher die Schläge) und zweitens auf fehlende Schmierung in den Blattfederlagen tippen (daher das Quietschen) - letzteres hatte ich bei mir auch; nach einer Kur mit WD40 war da Ruhe.

Rote Blinker sind bei Oldtimern dieses Baujahres für den TÜV ok, da musst Du nix ändern. Wenn der TÜV drauf besteht: geh zu einem anderen!
Was die Sichtbarkeit angeht, bemüh mal hier im Forum die Suchfunktion, da ist beschrieben, wie man schlecht sichtbaren Blinkern durch Reinigen und Lackieren des Reflektors wieder Beine macht. Andere Möglichkeiten wären andere Leuchtmitteleinsätze (mit 3 Birnen oder LEDs), damit hab ich aber keine eigenen Erfahrungen.

Klingt für mich aber auch so, als wäre an dem Wagen ein bisschen was zu tun (bisher noch nix Dramatisches, aber zumindest an der Lenkung und an den Bremsen besteht nach Deiner Beschreibung Handlungsbedarf).
Was soll der Wagen denn kosten?

Zu dem Geruch: Ist das wirklich Benzin- oder eher Abgas-Gemüffel?

Schönen Gruß,
Kai
NOLIMITS
Beiträge: 294
Registriert: Mo 4. Apr 2011, 00:31

Re: "Erstanmeldung"

Beitrag von NOLIMITS »

Hi Frank,

quietschen von vorne kommt fast immer von der Aufnahme der Tragarme. Diese sollten auf beiden Seiten regelmäßig mit der Fettpresse an den Schmiernippeln abgefettet werden. Da man da sehr schlecht oder teilweise gar nicht hin kommt, fehlt regelmäßig Fett und es quietscht. Oft muß man die komplette Aufnahme ausbauen um beim Wieder-Einbau von Hand fetten. Benzingeruch. Klassiker ist wie schon beschrieben der Gummistutzen vom Tank im Kofferraum und sehr oft eine defekte Membran von der Beschleunigerpumpe des Vergasers. Das Benzin tropft dann munter auf die heiße Ansaugspinne. Ein minimaler Benzingeruch kann normal sein da es sich ja um ein Fahrzeug mit einem Vergaser handelt und dieser schon etwas nach Benzin müffeln kann.

MAtze
Benutzeravatar
Frank68
Beiträge: 74
Registriert: So 18. Okt 2015, 16:53

Re: "Erstanmeldung"

Beitrag von Frank68 »

Vielen Dank für Eure bisherigen Antworten. Es waren sehr aufschlußreiche Informationen für mich.

Leider kommt der Wagen preislich nicht in Frage. Es wurden letztendlich 25.000,- € für das Coupé aufgerufen. Ich war noch mal dort um nach der VIN u. dem Typenschild zu gucken. Weder an den Türen noch am inneren Kotflügel waren die entsprechenden Nummern. Entweder waren sie nicht mehr da oder überpinselt. Ich hätte somit also auch nicht nachprüfen können ob es nun wirklich ein 302'er ist.

Sehr schade, der Wagen hätte von Innenraum (schwarz), Farbe (dunkelgrün) u. Felgen (Magnum 500) gepasst (siehe Photo unten).

Ist es realistisch ein 67'er oder 68'er Coupé in einem vernünftigen Zustand für 20.000,- € brutto zu finden? Mit vernünftig meine ich technisch in Ordnung und ohne das ich gleich nach dem Kauf tief in die Tasche greifen muß. Perfekt erwarte ich nicht ;)

Ich hoffe bis zum Frühjahr einen Mustang zu finden. Auf die Außenfarbe habe ich mich nicht zwingend festgelegt aber innen sollte er schon schwarz sein.

Grüße
Frank
Dateianhänge
K1024_Mustang (1).JPG
K1024_Mustang (1).JPG (172.55 KiB) 2059 mal betrachtet
68'er Coupé 289, Wimbledon White
Benutzeravatar
andbar
Beiträge: 81
Registriert: Sa 2. Mai 2015, 09:04
Fuhrpark: Ford Mustang '68 Cpe 289cui
Mercedes W164 ML 320 CDI
Kontaktdaten:

Re: "Erstanmeldung"

Beitrag von andbar »

Das mit dem: "kann ich für 20 mille einen ordentlichen Mustang finden" ist eine schwierigere Frage als es zunächst scheint.

Ich sags mal so: ich hatte mir vor grob 2 Jahren eher so 15.000-18.000 als Limit gesetzt (fand ich damals eigentlich realistisch), und:

nix gefunden.

Also bin ich einen anderen Weg gegangen (gleich ne Resto kaufen).

Aber wenn Du nicht restaurieren willst (und so klingt es ja), dann schau Dich doch gelegentlich mal bei Matze von No Limits Cars in Lengede schlau.
Findest Du auch in mobile.

Momentan hat er nicht viel, aber das kann sich ja schnell ändern. Einen Anruf, was er im Zulauf hat, könnte natürlich auch helfen.
Denn das ist das sympathische an diesem Verkäufer: er inseriert nix, was er nicht vor Ort hat (habe ich zumindest noch nie gesehen). Das finde ich gut.
Ansonsten: nicht verwandt / verschwägert, habe bei ihm auch noch nix gekauft, nur in meiner Orientierungsphase öfters mal seine Angebote durchgeguckt.
Ich fand das hilfreich.

Aber streng genommen ist das hier schon OT, fällt eigentlich unter "Kaufberatung".

Einen Tip noch mit auf den Weg: werd Dir als erstes klar, welches Modell Du unbedingt willst.
Die Jahre unterscheiden sich erheblich in den Details (von den Motoren ganz zu schweigen).

Ich sehe da gelegentlich auch Preisunterschiede.

Also: es mag Baujahre / Ausstattungen / Farben geben, die trotz gutem Zustand günstiger zu haben sind.
Es mag sehr favorisierte Baujahre geben, wo sich trotz hohem Preis viele / fast nur Möhren auf dem Markt finden.

Wenn Du da nicht so festgelegt bist (wie ich es war / bin), dann ist das natürlich hilfreich.

HTH, Andreas.
Benutzeravatar
Flitzpiepe
Beiträge: 126
Registriert: So 5. Jan 2014, 11:17
Fuhrpark: 86'er Chevrolet Caprice Sedan 305cui
2011 MB C 250 T
MB Sprinter als Work and Travel

Re: "Erstanmeldung"

Beitrag von Flitzpiepe »

Moin!

Ich biete im Moment diesen 68'er Mustang an ;)

Gruß Chrischan
Was interessieren mich die Spritpreise! Ich tanke sowieso immer nur für 20 Euro.
Bild
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“