Von jetzt auf nachher fast tot...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
lisser
Beiträge: 62
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Coupe 289 Bj 66, BMW E30 325i Cabrio

Re: Von jetzt auf nachher fast tot...

Beitrag von lisser »

Guten morgen an alle ;-)

Hatte gestern nochmal ein paar Minuten Zeit um auf Fehlersuche zu gehen...
Was mir dabei auffiel bzw. was ich nochmal aufführen muss:

- Wie gesagt ging der E-Choke nicht. Ich hatte keine 12 V am Choke anliegen. Frage: Bei 20 Grad Außentemperatur ging alles soweit ganz gut - hat der Choke dann durch die 20 Grad evtl schon so weit geöffnet, dass der Motor damit lief??? Ich hab nix an der Kabelei geändert. Der Vergaser sollte also tatsächlich ohne E-Choke funktioniert haben... :shock:

- Zur Zündung: Es ist eine neue Unterbrecherzündung eingebaut (Vorbesitzer). Ich hab mir den Zündfunken mal angesehen und finde den allerdings recht schwach. Ich hab im Netz mal versucht was zu finden wie der Zündfunke aussehen sollte, hatte da aber nicht wirklich Erfolg. Also Zündfunke ist da - evtl aber etwas zu schwach.

- Zündkerzen: die sind sehr verrußt und nach längerer Orgelei auch etwas feucht.

Gestern dann übrigens wieder das alte Problem: Beim ersten Start hat er etwa gebraucht (das war früher überhaupt nicht) und dann sprang er an. Hat sich kurz geschüttelt und dann lief er eigentlich vernünftig - nahm gut Gas an und Leerlauf war ok. Nach ca 2 min ging er dann aber wieder urplötzlich von alleine aus, sprang danach nur widerwillig an und lief dann nach dem Anspringen sehr bescheiden.

Kann es sein, dass der Motor viel zu fett läuft? Wenn das Auto in der Garage gestartet wird, dann muss ich nach 30 s raus gehen, weil die Garage massiv nach nichtverbranntem Sprit riecht und alles blau ist.


Andere Frage: ich bin der Meinung dass der Carter AFB Competition 9637 SA für meinen Motor viel zu groß ist.
Der hat 625 cfm... Motor ist original, Getriebe 5-Gang Schalter.

Ich würde daher gern einen meinem Motor passenden Vergaser spendieren. Da ich schon eine 4-fach-Spinne habe würde ich nun gern weiter nen 4-fach Vergaser verbauen. Dabei bin ich im Netz immer wieder über den Edelbrock 1403 gestolpert...

Könnt ihr mir sagen ob der für meinen Motor ok ist?!? Ich nehme natürlich jeden Tipp auf und nutze da Eure Erfahrungen...

Zündung werde ich wohl auch einfach mal auf Pertronix1 umrüsten.


Danke für Eure Hilfe ;-)

bis später

Göran
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Von jetzt auf nachher fast tot...

Beitrag von Schraubaer »

Bring Deinen E-Choke zum laufen (kein Wunder, dass der Motor nach kurzer Zeit kotzt!), bau 'ne Pertronix ein und berichte.
Ist doch logisch, dass eine E-Chokespirale auch auf Umgebungstemperatur reagiert, obwohl sie ohne Strom ist.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Von jetzt auf nachher fast tot...

Beitrag von Orbiter »

@ Göran.

Wie Heiner schrieb, erst mal alles anschliessen was verbaut ist, Der Joke bewirkt ein zu fettes Gemisch.
der Dünne Zündfunken verbessert das Ergebnis natürlich nicht, drum wäre auch meine erste Wahl eine Pertronix,
Grundlegend braucht man danach Werkzeug oder Hilfe bei dem Einstelen der Zündung.

Einen anderen Vergaser holen ist der falsche weg und wen Du unbedingt einen anderen gaser haben magst, kauf keinen Edelbrock, die sind scheisse ein zu stellen.

Lies mal hier im Forum über Pertronix einbau, da gibt es ein Problem mit der Startanhebung und einem Wiederstandskabel,
das sollte man wissen bevor man die Pertronix verbaut, und dan wieder Problemem hat.

Grüße
Markus Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
lisser
Beiträge: 62
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Coupe 289 Bj 66, BMW E30 325i Cabrio

Re: Von jetzt auf nachher fast tot...

Beitrag von lisser »

Danke Heiner und Markus.

Den E-Choke hab ich doch schon angeschlossen. Der funktioniert auch und öffnet die Chokeklappe.

Pertronix würde ich dann direkt an geschaltetets Plus anschließen. Startanhebung muss ich mir noch anlesen...

Welcher Vergaser wäre denn ne Alternative? Wie gesagt: Stock 289er...
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: Von jetzt auf nachher fast tot...

Beitrag von BadBorze »

lisser hat geschrieben: Welcher Vergaser wäre denn ne Alternative? Wie gesagt: Stock 289er...
hallo,

ich habe beim 289er einen holley 4160 600cfm mit manuellen choke eingebaut.
die zweite ist vakuumgesteuert und die erste stufe ist etwas sparsamer als der 2bb stock vergaser.
einzigste einstellung die ich da benötigt habe war bei laufenden motor die leerlaufgemischschraube etwas zu justieren um das an mein setup anzupassen.

zum thema choke, den brauche ich eigentlich gar nicht. habe gestern bei 5-10 grad ohne probleme mit offener choke-klappe direkt gezündet. nach leichtem 10-20 sek gasspiel falls etwas zu mager läuft da dann doch auch alles rund. und das braucht es bei mir evtl. mal bei den temperaturen und völlig kalten motor ohne choke halt.

lg,

christian
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Von jetzt auf nachher fast tot...

Beitrag von Orbiter »

Derzeit gibt es bei Summit einen Nachbau unsere originalen 4BBL Vergasers für knapp 260,-€ bis er in Deutschland durch den Zoll ist.

der ist Baugleich mit Holley, und super gut einzustellen, Meine Autos haben hinterher trotz ser viel Bergauf / Ab 14l/ 100 km gebraucht.

Link folgt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Von jetzt auf nachher fast tot...

Beitrag von Schraubaer »

Wird mal wieder der 2. vorm 1. Schritt empfohlen! :|
Der Ede lässt sich durchaus gut abstimmen! Zumindest ohne Kallibrierset sollte sich erstmal eine zufriedenstellende Laufkultur erreichen lassen. Auf Ede zu stänkern bedeutet entweder einen kaum zu toppendes Technikwissen zu haben ( die kann man hier an einer Hand abzählen! ), oder schlicht zu ungeduldig/doof ( die meisten hier! )für eine gute Abstimmung zu sein.

Der Summit ist in der Tat affengeil, besonders bei dem Preis! Aber, bring erstmal Deine bestehende Technik auf Zack, bzw. finde die Macke! Wenn Du das nicht beherrscht, verbrennst Du nur Geld.
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
lisser
Beiträge: 62
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Coupe 289 Bj 66, BMW E30 325i Cabrio

Re: Von jetzt auf nachher fast tot...

Beitrag von lisser »

Würde mir den summit aber auch mal ansehen...
Der Fehler liegt aber definitiv irgendwo anders. Er lief ja mit dem Vergaser.

Wenn ich nochmal genau nachdenke, dann können es doch gar nicht sooo viele Ursachen sein.

Ich hab am Tag als er nicht mehr richtig lief vorher die Cowl´s mal genauer inspiziert und dabei links die "Frischluftzuführung" ab gehabt. Glaub zwar nicht, dass ich an dem Tag das Kabel mit 12 V für den E-Choke unterbrochen habe - könnte aber sein... Hab nochmal geguckt unterm Armaturenbrett aber nix gefunden.

Dann dachte ich an hängende Schwimmerventile - gewechselt aber keine Besserung.

Zwischendurch E-Choke wieder an 12 V geklemmt - E-Choke funktioniert wieder.

Normalerweise kann es doch jetzt nur an der Zündung liegen oder?

p.s.: wollte vorhin nochmal kurz testen. Wenn ich aufhöre zu starten dann schiesst er ne kleine Fontäne Sprit zurück aus dem Vergaser. Und wenn ich dann durch die Drosselklappen sehe, dann sieht man schön wie im Ansaug alles "schön" feucht ist...
Dass der dann Probleme beim zünden hat ist dann ja klar...

Komisch alles !!!

bis später
lisser
Beiträge: 62
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Coupe 289 Bj 66, BMW E30 325i Cabrio

Re: Von jetzt auf nachher fast tot...

Beitrag von lisser »

Bin gerade im Netz auf was gestoßen. Hab mal etwas über den Carter im Netz gesucht und ein Video gefunden wo der Vergaser getestet wurde... im Video erzählt der Ami (leider in für mich nicht komplett verständlichem englisch) dass da ein Unterdruckschlauch frei bleibt. Und zwar bei Autos ab 1975...

hier mal das Video: (bei 17 s fängt de Stelle an)

https://www.youtube.com/watch?feature=p ... yaYMLeHI-A

Ich habe aber unter dem E-Choke einen Schlauch wo ich eigentlich der Meinung bin das der Schlauch (im Bild rot eingekreist) da oben dran war. Täusche ich mich gerade und der kommt woanders drauf???

Vielleicht haben wir ja den Fehler :shock:
Dateianhänge
Vergaser.JPG
Vergaser.JPG (52.73 KiB) 713 mal betrachtet
lisser
Beiträge: 62
Registriert: Do 17. Sep 2015, 10:55
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Coupe 289 Bj 66, BMW E30 325i Cabrio

Re: Von jetzt auf nachher fast tot...

Beitrag von lisser »

das hat mir gerade keine Ruhe gelassen und ich war nochmal draussen in der Garage...

der Anschluß im Video ist bei mir verschlossen und der Schlauch der rot eingekreist ist, passt genau auf einen Unterdruckanschluß zwischen dem größeren - bei mir verschlossenem - Anschluß und dem Anschluß vom Benzinschlauch...

nur wohin geht im Video der Schlauch der bei mir rot eingekreist ist.. Richtung Kühler vor ?!?
Antworten

Zurück zu „Technik“