Massive Probleme mit der Lenkung
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 14:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 65er Mustang und nebenbei noch was alltagstaugliches
Massive Probleme mit der Lenkung
Hallo Zusammen!
Ich fahre seit Jahren einen 65er. Irgendwann habe ich mich entschieden, ihn auf eine Zahnstangenlenkung von Flaming River umbauen zu lassen.
Keine Diskussionen, ich weiß, dass dieser Umbau polarisiert!
Den Umbau habe ich in einer, in meinen damaligen Augen angesehenen und etablierten, Mustang Werkstatt in Düsseldorf machen lassen. Das ist jetzt 5 Jahre her, gefahren habe ich das gute Stück seit dem vielleicht tausend Kilometer.
Nun bemängelt der Tüv ein gerissenes Gummi an der Lenkmanschette. Ich also zu einem Kumpel in die Werkstatt - von Mustang keine Ahnung - wofur auch, wenn nur ein Lenkhebel ersetzt werden soll.
Dabei stellen wir nun fest, dass die Lenkung wohl überhaupt nicht zum Auto passt. Die Spurstangen sitzen derart schräg und im falschen Winkel auf der Aufnahme der Radaufhängung, dass die sich ständig verkannten.
Wir können die Köpfe der Spurstangen, die ja konisch verlaufen und eigentlich fest verschraubt sind, entweder fest reinschrauben, dann blockiert es komplett die Lenkung. Lassen wir die Schraube lose und sichern nur die Mutter mit dem Splint, können wir lenken, aber es wackelt alles unten drunter.
Meiner Meining hätte er die Lenkung so niemals verbauen dürfen. Gibt es andere Lenkhebel mit stärker abgewinkelten Köpfen, oder was habt iohr für eine Idee?
Was soll ich machen. 4 Jahre nachdem ich derart beschissen wurde, kann ich wohl kaum zum Händler und reklamieren. Und wer so eine Arbeit für viele tausend Euro abliefert, wird wohl heute kaum eine Lösung haben.
Ich hänge mal die tausend bilder hier ran, vielleicht hat hatte jemand ein ähnliches Problem und kann mir ein paar Tipps geben.
Ich fahre seit Jahren einen 65er. Irgendwann habe ich mich entschieden, ihn auf eine Zahnstangenlenkung von Flaming River umbauen zu lassen.
Keine Diskussionen, ich weiß, dass dieser Umbau polarisiert!
Den Umbau habe ich in einer, in meinen damaligen Augen angesehenen und etablierten, Mustang Werkstatt in Düsseldorf machen lassen. Das ist jetzt 5 Jahre her, gefahren habe ich das gute Stück seit dem vielleicht tausend Kilometer.
Nun bemängelt der Tüv ein gerissenes Gummi an der Lenkmanschette. Ich also zu einem Kumpel in die Werkstatt - von Mustang keine Ahnung - wofur auch, wenn nur ein Lenkhebel ersetzt werden soll.
Dabei stellen wir nun fest, dass die Lenkung wohl überhaupt nicht zum Auto passt. Die Spurstangen sitzen derart schräg und im falschen Winkel auf der Aufnahme der Radaufhängung, dass die sich ständig verkannten.
Wir können die Köpfe der Spurstangen, die ja konisch verlaufen und eigentlich fest verschraubt sind, entweder fest reinschrauben, dann blockiert es komplett die Lenkung. Lassen wir die Schraube lose und sichern nur die Mutter mit dem Splint, können wir lenken, aber es wackelt alles unten drunter.
Meiner Meining hätte er die Lenkung so niemals verbauen dürfen. Gibt es andere Lenkhebel mit stärker abgewinkelten Köpfen, oder was habt iohr für eine Idee?
Was soll ich machen. 4 Jahre nachdem ich derart beschissen wurde, kann ich wohl kaum zum Händler und reklamieren. Und wer so eine Arbeit für viele tausend Euro abliefert, wird wohl heute kaum eine Lösung haben.
Ich hänge mal die tausend bilder hier ran, vielleicht hat hatte jemand ein ähnliches Problem und kann mir ein paar Tipps geben.
Gruß
Frank
Frank
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 14:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 65er Mustang und nebenbei noch was alltagstaugliches
Re: Massive Probleme mit der Lenkung
Hier die Fotos
- Dateianhänge
-
- Fahrtrichtung links, zu sehen, wie schräg der Spurkopf drauf sitzt
- 10.jpg (102.02 KiB) 2047 mal betrachtet
-
- Fahrtrichtung links von weiter oben fotografiert
- 9.jpg (134.31 KiB) 2047 mal betrachtet
-
- Aufhängung der Zahnstangenlenkung am Rahmen
- 8.jpg (150.19 KiB) 2047 mal betrachtet
-
- von FR links nach rechts fotografiert bei Lenkanschlag nach rechts
- 7.jpg (130.06 KiB) 2047 mal betrachtet
-
- Aufhängung FR links erneuert
- 6.jpg (166.25 KiB) 2047 mal betrachtet
-
- Aufhängung rechts muss noch erneuert werden
- 5.jpg (229.99 KiB) 2047 mal betrachtet
-
- FR Links Von vorne nach hinten fotografiert.
- 4.jpg (148.95 KiB) 2047 mal betrachtet
-
- Linkes Vorderrad von vorne nach hinten fotografiert
- 3.jpg (171.22 KiB) 2047 mal betrachtet
-
- Zahnstangenlenkung mit Getriebe zum Lenkrad
- 2.jpg (149.1 KiB) 2047 mal betrachtet
-
- Zahnstangenlenkung Halter FR rechts
- 1.jpg (128.86 KiB) 2047 mal betrachtet
Gruß
Frank
Frank
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 14:08
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 65er Mustang und nebenbei noch was alltagstaugliches
Re: Massive Probleme mit der Lenkung
weitere
- Dateianhänge
-
- deutlich zu sehen, wie stark die Winkel sind.
- 16.jpg (143.51 KiB) 2045 mal betrachtet
-
- FR links
- 14.jpg (123.62 KiB) 2045 mal betrachtet
-
- FR Rechts. Spurstange mal bewusst falsch von oben aufgesteckt. Funktioniert auch nicht.
- 12.jpg (97.24 KiB) 2045 mal betrachtet
-
- Spurkopf links, deutich zu sehen, wie schief er sitzt.
- 11.jpg (108.11 KiB) 2045 mal betrachtet
Gruß
Frank
Frank
- Leneauto
- Beiträge: 1679
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
- Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel
Re: Massive Probleme mit der Lenkung
Du weißt schon, das die Winkel ganz anders aussehen wenn das Fahrzeug einfedert ist?
Gruß Sebastian
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
-
- Beiträge: 2022
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
- Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Massive Probleme mit der Lenkung
Staubmanschetten erneuert und wieder uffe Räder stellen. Is so typisch flaming river.
Re: Massive Probleme mit der Lenkung
die richtigen spurstangenköpfe sind drin?
ich sehe da nämlich die granada-bremsanlage, die entsprechende spurstangenköpfe passend zur spindel brauchen, NICHT die vom 65er mustang.
ich sehe da nämlich die granada-bremsanlage, die entsprechende spurstangenköpfe passend zur spindel brauchen, NICHT die vom 65er mustang.
Gruß,
Thomas
Thomas
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Massive Probleme mit der Lenkung
Und warum rechts der Spurstangenkopf von oben?
Re: Massive Probleme mit der Lenkung
wohl nur testweise, laut bildbeschriftung...Schraubaer hat geschrieben:Und warum rechts der Spurstangenkopf von oben?
Gruß,
Thomas
Thomas
- 68GT500
- Beiträge: 9541
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Massive Probleme mit der Lenkung
Das ist LEBENSGEFÄHRLICHER MURKS!!!!
Der TÜV hätte das Auto an Ort und Stelle stilllegen müssen!!!!!!
Jedes Mal wenn das Auto ausfedert werden die Spurstangen Köpfe auf Biegung belastet.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie brechen
Bitte lass den Müll entfernen und baue zurück auf die originale Lenkung.
So würde ich keinen Meter fahren.
Dass dieser Umbau nicht nur Lebensgefährlich sondern auch H-Kennzeichen inkompatibel ist, möchte ich nur noch der Vollständigkeit halber erwähnen...
Sollte es zu einem Unfall kommen, wird die Versicherung daher auch nichts zahlen!
mfg
Michael
Der TÜV hätte das Auto an Ort und Stelle stilllegen müssen!!!!!!
Jedes Mal wenn das Auto ausfedert werden die Spurstangen Köpfe auf Biegung belastet.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie brechen







Bitte lass den Müll entfernen und baue zurück auf die originale Lenkung.
So würde ich keinen Meter fahren.
Dass dieser Umbau nicht nur Lebensgefährlich sondern auch H-Kennzeichen inkompatibel ist, möchte ich nur noch der Vollständigkeit halber erwähnen...
Sollte es zu einem Unfall kommen, wird die Versicherung daher auch nichts zahlen!
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





