Wir sind neu -aber mit Lincoln Mark III

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Antworten
Benutzeravatar
FrankDrebbin
Beiträge: 28
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:29
Clubmitglied: Nein

Wir sind neu -aber mit Lincoln Mark III

Beitrag von FrankDrebbin »

Hallo Gemeinde,

wir sind neu auf dieser Plattform.
Wir fahren keinen Mustang aber auch was aus der FoMoCo, nämlich einen 71er Lincoln Continental Mark III mit dem 460er Motor.
Ich bin auf dieses Forum gestoßen, als ich meine Zündung auf Pertronix mit Flame Thrower umbauen wollte. Das obligatorische Resistance Wire Problem tritt beim Lincoln auch auf. Dieses werde ich kommende Woche (hoffentlich) lösen können.
Hier habe ich ein paar wertvolle Tips mitnehmen können.
Wir kommen aus der Südwest Ecke zwischen Freiburg und Offenburg. Sollte jemand aus dem Forum aus der Nähe Ettenheim kommen, bin ich über eine Nachricht erfreut. Wer dann auch noch weiß, welches Kabel ich wo genau überbrücken muss, um so besser :D

Letztes Jahr gab es ein schönes US Car Treffen im Europa Park in Rust. Dieses soll wohl 2017 in zweiter Auflage wieder aufgelegt werden.

Beste Grüße
Benutzeravatar
FrankDrebbin
Beiträge: 28
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:29
Clubmitglied: Nein

Re: Wir sind neu -aber mit Lincoln Mark III

Beitrag von FrankDrebbin »

Bild vom Fahrzeug
Dateianhänge
P6051133.JPG
P6051133.JPG (33.91 KiB) 1133 mal betrachtet
71er Mark III
71er Mark III
P6051133.JPG (33.91 KiB) 1133 mal betrachtet
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Wir sind neu -aber mit Lincoln Mark III

Beitrag von Schraubaer »

Cooles Floss!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Niko-24
Beiträge: 216
Registriert: Sa 21. Nov 2015, 08:46
Fuhrpark: 59er Cadillac Sedan de Ville
67er Mustang Cabrio
Piaggio ape P501
Kontaktdaten:

Re: Wir sind neu -aber mit Lincoln Mark III

Beitrag von Niko-24 »

Willkommen im Forum!!
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Wir sind neu -aber mit Lincoln Mark III

Beitrag von JMS Bavaria »

Herzlich Willkommen

Die Garage hat aber keine typischen Ausmaße oder :o

Viel Spaß damit :mrgreen:
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Benutzeravatar
FrankDrebbin
Beiträge: 28
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:29
Clubmitglied: Nein

Re: Wir sind neu -aber mit Lincoln Mark III

Beitrag von FrankDrebbin »

Hallo Jürgen,

ja, das mit einer passenden Garage finden hat bei dem Boliden so seine Tücken. Die eigene Doppelgarage ist 35 cm zu kurz.
Mußte den Wagen eine Straße weiter in einer Garage einmieten.
So ist es halt. Vorher hatte ich einen 74 Chevy Caprice Convertible; der war noch länger.

LG
Benutzeravatar
Blubberkönich
Beiträge: 133
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 15:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang Coupé, 351cui, 4-Gang Schalter, trippleblack

Re: Wir sind neu -aber mit Lincoln Mark III

Beitrag von Blubberkönich »

Wow, schönes Schiff. Willkommen im Forum. Ich hatte mir 2014 auch einige lincoln Mark 2/3/4 angeschaut, jedoch dann feststellen müssen, dass der leider niemals in unsere Garage passt. So bin ich dann bei den muscles gelandet und dann war es nur noch ein kleiner Sprung zum Pferd.
Woher hast du den? Doch nicht etwa von RD Classics in Emmerich?
Gruß, Timm

Wo was leckt, ist auch noch was drin.
Benutzeravatar
FrankDrebbin
Beiträge: 28
Registriert: So 3. Jan 2016, 12:29
Clubmitglied: Nein

Re: Wir sind neu -aber mit Lincoln Mark III

Beitrag von FrankDrebbin »

Blubberkönich hat geschrieben:Wow, schönes Schiff. Willkommen im Forum. Ich hatte mir 2014 auch einige lincoln Mark 2/3/4 angeschaut, jedoch dann feststellen müssen, dass der leider niemals in unsere Garage passt. So bin ich dann bei den muscles gelandet und dann war es nur noch ein kleiner Sprung zum Pferd.
Woher hast du den? Doch nicht etwa von RD Classics in Emmerich?

Doch. Der ist von RD. Hab da aber viel "Verschlimmerungsarbeit" wieder zurückgebaut.
Ich würde dort niemals wieder die Umrüstung auf H-Zulassung machen lassen. Zu viel Pfusch.
Sonst kommt der Mark III aus Californien, hatte Blue Plates. Rostmäßig gut, Lack Ami-Lackierung ist OK, aber eben nicht Deutsch.
Leder innen OK. Technik wie Vakkums etc. war verbastelt und hat einige Zuwendung gekostet. Klimaautomatik auf R 134a umgerüstet.
Bakelit Ummantelung der Steuerkette hat sich aufgelöst und hat die Ölpumpe zugesetzt, das war eine schöne *** .
Jetzt bin ich so in den Endzügen und will das noch mit der Pertronix Zündung in den Griff bekommen.
Vorher hatte ich einen Chevy Caprice Classic Convertible 1974, der noch etwas größer war. Wegen Nachwuchs aber nicht geeignet gewesen.
Benutzeravatar
Blubberkönich
Beiträge: 133
Registriert: Mo 28. Dez 2015, 15:15
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang Coupé, 351cui, 4-Gang Schalter, trippleblack

Re: Wir sind neu -aber mit Lincoln Mark III

Beitrag von Blubberkönich »

Ja, das dachte ich mir schon. Der Boden im s/w Muster ist unverkennbar 8-)
Wir waren im Okt 14 mal da und haben uns den ganzen Tag Zeit genommen uns die Exemplare mal anzuschauen. Wir sind seinerzeit auch ein Lincoln towncar Probe gefahren. Beeindruckendes Erlebnis, aber uns haben die Preise abgeschreckt und wir hatten die Vermutung, die du uns auch gerade bestätigst, dass TÜV und co eher schnell und nicht gut abgearbeitet werden, hauptsache funktioniert für den Moment. Abgesehen davon, dass der Wagen auch nicht in unsere Garage passte und unser Budget von 20k komplett im Kauf draufgegangen wäre und wir dann nichts mehr gehabt hätten für weitere Reparaturen, Wartung, Instandsetzungen haben wir uns dagegen entschieden. Jetzt fahren wir einen Mustang, der zwar sehr viel Zuwendung bedarf, aber den haben wir für die Hälfte bekommen und arbeiten ihn nun langsam wieder auf. Und Mustangteile sind auch einfacher zu bekommen wie wir feststellen durften ;)
Wir bereuen unseren Mustangkauf also nicht, bzw unseren Lincoln Nichtkauf.
Kabelbaum komplett und Steuerventil sind bei uns auch endlich eingetroffen und warten auf den Einbau, bis dahin bleibt es spannend bei uns :P
Ich wünsche dir, dass es gut voran geht mit deinem Lincoln, schön ist er ja und das meiste scheint ja schon abgearbeitet zu sein.
Gruß, Timm

Wo was leckt, ist auch noch was drin.
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“