Anlasserproblem
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Anlasserproblem
Hallo Mustangfreunde,
gestern war nun endlich der Tag gekommen, um den John an die frische Luft zu lassen.
Alles ok nach der langen Winterpause.. bis auf eines....
Die Batterie ist voll geladen, Masse ist dick am Motorblock, aber trotzdem quält sich der Anlasser bis es zum Starten kommt.
Habe eigentlich nichts verändert zum vorigen Jahr.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Torsten
gestern war nun endlich der Tag gekommen, um den John an die frische Luft zu lassen.
Alles ok nach der langen Winterpause.. bis auf eines....
Die Batterie ist voll geladen, Masse ist dick am Motorblock, aber trotzdem quält sich der Anlasser bis es zum Starten kommt.
Habe eigentlich nichts verändert zum vorigen Jahr.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Torsten

-
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Anlasserproblem
Max66 hat geschrieben:Hallo Mustangfreunde,
gestern war nun endlich der Tag gekommen, um den John an die frische Luft zu lassen.
Alles ok nach der langen Winterpause.. bis auf eines....
Die Batterie ist voll geladen, Masse ist dick am Motorblock, aber trotzdem quält sich der Anlasser bis es zum Starten kommt.
Habe eigentlich nichts verändert zum vorigen Jahr.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Torsten
Hallo Torsten,
meist sind die Kontakte an den Kabel korrodiert.
Also mal alle Verbindungen von der Batterie bis zum Anlasser abschrauben,
etwas abschmirgeln und wieder zusammenbauen.
Dann ist das Problem meist schon gelöst.
Gruß
Patrick
gestern war nun endlich der Tag gekommen, um den John an die frische Luft zu lassen.
Alles ok nach der langen Winterpause.. bis auf eines....
Die Batterie ist voll geladen, Masse ist dick am Motorblock, aber trotzdem quält sich der Anlasser bis es zum Starten kommt.
Habe eigentlich nichts verändert zum vorigen Jahr.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
Torsten
Hallo Torsten,
meist sind die Kontakte an den Kabel korrodiert.
Also mal alle Verbindungen von der Batterie bis zum Anlasser abschrauben,
etwas abschmirgeln und wieder zusammenbauen.
Dann ist das Problem meist schon gelöst.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Anlasserproblem
Hallo Patrick,
danke für den Tipp. Hat leider nix gebracht.
Kann ich das Anlasserrelais einfach mal brücken und mit dem Trennschalter anlassen um zu sehen ob möglicherweise das
Relais ne Macke hat?
Grüße
Torsten
danke für den Tipp. Hat leider nix gebracht.
Kann ich das Anlasserrelais einfach mal brücken und mit dem Trennschalter anlassen um zu sehen ob möglicherweise das
Relais ne Macke hat?
Grüße
Torsten

Re: Anlasserproblem
Hallo.
Nach etwas Lektüre im SM:
©FoMoCo-SM1966
hab ich das mal ohne Starter-Relais probiert, aber ohne Erfolg.
Und nach weiterem Lesen bin ich zu dem Schluss gekommen, es muss wohl tiefer liegen das Problem:
ich denke mal nach 47 Jahren sind einfach die Kohlen runter...
Nun die Frage, kann man die Kohlen wechseln, also gibt's die irgendwo?
Wenn nicht, welcher Anlasser ist zu empfehlen?
Und wo bekomm ich den am schnellsten her?
Danke,
Grüße,
Torsten
Nach etwas Lektüre im SM:
©FoMoCo-SM1966
hab ich das mal ohne Starter-Relais probiert, aber ohne Erfolg.
Und nach weiterem Lesen bin ich zu dem Schluss gekommen, es muss wohl tiefer liegen das Problem:
ich denke mal nach 47 Jahren sind einfach die Kohlen runter...
Nun die Frage, kann man die Kohlen wechseln, also gibt's die irgendwo?
Wenn nicht, welcher Anlasser ist zu empfehlen?
Und wo bekomm ich den am schnellsten her?
Danke,
Grüße,
Torsten

Re: Anlasserproblem
coole Sache hab die "Kohle" gefunden..
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=222 ... ml&rid=179
schön das es das alles gibt...
schön saubermachen alles und rein damit....
Grüße
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=222 ... ml&rid=179
schön das es das alles gibt...
schön saubermachen alles und rein damit....
Grüße

-
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Anlasserproblem
Hi Max.
Der Anlasser hat ja mal dringend eine Überholung nötig.
Kein Wunder das dein Pony nicht mehr starten wollte.
Wenn der aber sauber gemacht und mit neuen Kohlen bestückt ist,
sollte er wieder problemlos funktionieren.
Wie sehen den die Gleitlager vorne und hinten im Anlasser aus?
Ich habe die bei mir damals auch gleich ersetzt.
Mach den Kommutator auf dem Anker auch richtig sauber.
Der besteht aus einzelnen Metallsegmenten, bei Dir sind die
durch den Abrieb zugesetzt und kurzgeschlossen.
Gruß
Patrick
Der Anlasser hat ja mal dringend eine Überholung nötig.
Kein Wunder das dein Pony nicht mehr starten wollte.
Wenn der aber sauber gemacht und mit neuen Kohlen bestückt ist,
sollte er wieder problemlos funktionieren.
Wie sehen den die Gleitlager vorne und hinten im Anlasser aus?
Ich habe die bei mir damals auch gleich ersetzt.
Mach den Kommutator auf dem Anker auch richtig sauber.
Der besteht aus einzelnen Metallsegmenten, bei Dir sind die
durch den Abrieb zugesetzt und kurzgeschlossen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Re: Anlasserproblem
Hallo Patrick,
das sehe ich genauso. Als ich aufgemacht habe war mich klar wo das Problem liegt.
Die Zwischenräume schön frei machen und das Ganze mit 250er abschleifen?
Dann sollte es mit neuen Kohlen wieder laufen, hoffe ich.....
Ich werd noch versuchen den ganzen Kupferabrieb raus zu bekommen.
Die Lager scheinen noch ok zu sein.
Grüße,
Torsten
das sehe ich genauso. Als ich aufgemacht habe war mich klar wo das Problem liegt.
Die Zwischenräume schön frei machen und das Ganze mit 250er abschleifen?
Dann sollte es mit neuen Kohlen wieder laufen, hoffe ich.....
Ich werd noch versuchen den ganzen Kupferabrieb raus zu bekommen.
Die Lager scheinen noch ok zu sein.
Grüße,
Torsten

-
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Anlasserproblem
Max66 hat geschrieben:Hallo Patrick,
das sehe ich genauso. Als ich aufgemacht habe war mich klar wo das Problem liegt.
Die Zwischenräume schön frei machen und das Ganze mit 250er abschleifen?
Dann sollte es mit neuen Kohlen wieder laufen, hoffe ich.....
Ich werd noch versuchen den ganzen Kupferabrieb raus zu bekommen.
Die Lager scheinen noch ok zu sein.
Grüße,
Torsten
Hallo Torsten,
ja die Zwischenräume zwischen den Segmenten müssen sauber sein.
Etwas überschleifen ist sicher auch kein Fehler.
Bai den Anker am besten aus dem Anlasser aus, sonst bekommst Du den
Abrieb nicht komplett entfernt.
Die Windungen kannst Du vielleich mit Druckluft ausblasen.
Gruß
Patrick
das sehe ich genauso. Als ich aufgemacht habe war mich klar wo das Problem liegt.
Die Zwischenräume schön frei machen und das Ganze mit 250er abschleifen?
Dann sollte es mit neuen Kohlen wieder laufen, hoffe ich.....
Ich werd noch versuchen den ganzen Kupferabrieb raus zu bekommen.
Die Lager scheinen noch ok zu sein.
Grüße,
Torsten
Hallo Torsten,
ja die Zwischenräume zwischen den Segmenten müssen sauber sein.
Etwas überschleifen ist sicher auch kein Fehler.
Bai den Anker am besten aus dem Anlasser aus, sonst bekommst Du den
Abrieb nicht komplett entfernt.
Die Windungen kannst Du vielleich mit Druckluft ausblasen.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de