Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Beitrag von Stuka84 »

Hallo,

da ich mich gerade mit Nachwehen der Resto (68er Mstang) beschäftige habe ich folgendes Problem:

Meine Cockpitanzeigen (Temp/Oil) zeigen nur immer so die hälfte von dem an was sie eigentlich anzeigen sollten.

Ich habe die Kabel im Motorraum neu an den Stecker anlöten müssen(abweichung der Querschnitte garantiert), weil das alles durch war.

Da ich eigentlich nicht wirkliche Probleme mit meiner Zündung habe(ist runderneuert), ausser das er im Stand nicht 100 % sauber läuft habe ich gerade mal nachgeschaut, was er als Zündspule hat und welche Volttis so fliessen.
Evtl. habe ich ja Leistungseinbussen und merke es nicht, weil ich keinen Vergleich habe.

Anbei eine Skizze, mit Spannungsangaben und Anschluss der Elektrik.

Hoffe die Kabel sind richtig angeschlossen und alles hat die richtige spannung.
Was mich wundert, ist das bei der Zündspule wenn sie eingebaut ist nur noch 5,6 Volt fliessen, wird wohl der widerstand an sich sein.

Komischer weise ist eine Flame Thrower Zündspule verbaut, keine Ahnung was die da damals gestrickt haben.



Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Beitrag von Schraubaer »

Meine Cockpitanzeigen (Temp/Oil) zeigen nur immer so die hälfte von dem an was sie eigentlich anzeigen sollten.


Bitte, etwas genauer! WAS zeigen sie an? Was sagt die Tankanzeige? Wenn die plausibel anzeigt, ist der Voltage Regulator der Instrumente schonmal O.K., was auch für die korrekten ~5,5Volt spricht.
Daß Du bei abgeklemmter Zündspule 12V an der Zuleitung mißt, ist auch klar, weil der Stromkreis offen ist, Du "Leerlaufspannung" (hat NIX mit Motorleerlauf zu tun! ) mißt und dabei die Vorwiderstände (falls vorhanden!?) nicht zum tragen kommen!

Jetzt den Fall mit der angeschlossenen Zündspule! Wenn dann die Spannung mißt, läuft dann der Motor, oder steht er und nur die Zündung ist eingeschaltet?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Beitrag von Stuka84 »

Zündspule wurde bei nicht laufendem motor gemessen, warte noch auf neue Vergaserdichtung :p...


Also die Tankanzeige funktioniert, sowie die Tempanzeige... beide regeln rauf und runter...


ABER: Wenn Tank voll, dann geht die Anzeige nur bis zur hälfte, genauso wie die Tempanzeige, wenn warm nur knapp übern ersten Rand.

Der Voltage Regulator ist neu eingebaut.

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
67er FM
Beiträge: 561
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 14:39
Fuhrpark: -
'67 Mustang Coupé

Re: Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Beitrag von 67er FM »

Stuka84 hat geschrieben:Also die Tankanzeige funktioniert, sowie die Tempanzeige... beide regeln rauf und runter...


ABER: Wenn Tank voll, dann geht die Anzeige nur bis zur hälfte, genauso wie die Tempanzeige, wenn warm nur knapp übern ersten Rand.



Das könnte auch, unabhängig von der Elektrik, ein Problem mit deinem Tankgeber sein (Schwimmer undicht) und einem nicht vorhanden Thermostat. Alles schon erlebt.

Wobei ich davon ausgehe, das du in Folge deiner Resto diese Dinge neu gemacht hast. Hat es denn vorher funktioniert?


Gruß Ben
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Beitrag von Stuka84 »

Also da der vorbesitzer son hässliches instrument in den wagen gelegt hatte , habe ich es wieder original umgemodelt, natürlich mit neuem Thermostat.

Am Tank war ich gar nicht dran, der war wohl irgendwann mal erneuert worden.

Kann dir nicht genau sagen, ob das vorher prezise ging.. :-/ aber die anzeigen gehen auch ziemlich weit unter den null stand "glaube ich" weiss ja nicht wie weit die sonst runter gehen :-/


Lediglich das kabel musste neu!

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Beitrag von Stuka84 »

Ganz WICHTIGE Frage, habe ich die Zündspule richtig herum angeschlossen??? Muss die Leitung vom Cockpit an + oder - ....


Anregung hier:
http://image.mustangmonthly.com/f/28806 ... ting_2.jpg
Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Beitrag von 68GT500 »

Hi Stefan,

die + Leitung, ist die Leitung, die aus dem Fahrzeug kommt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Beitrag von Schraubaer »

Mal abgesehen von dem Tanksensor, sind die Sensoren für Öldruck und Temperatur auch die passenden für die Originalinstrumente? Du hast ja nicht geschrieben in welchem Umfang Dein Vorgänger Aftermarketinstrumente eingebaut hat.
Aber wenn deren Sensoren an den Fordinstrumenten arbeiten sollten, wird das wohl nicht hinhauen. Wäre aber auch nicht das erstemal, das ein neuer Voltage Regulator beim Einbau schon Fratze ist, was aber bei den von Dir gemessenen Werten unwahrscheinlich ist.

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Beitrag von Stuka84 »

Also seit einem Jahr fahre ich mit der Leitung aus Cockpit an Zündspulen " - " .... oh mein Gott....


kann das überhaupt laufen? :D

Also nur um das nochmal richtig zu erkennen...

Zündspulen " + " an Die Spannungsversorgung
und
Zündspulen " - " an den Unterbrecher?

Und das mit den 12 V Leerlaufspannung an die Flame Thrower ist auch richtig?
Ja?

Ich entschuldige mich aber so war das vom Vorbesitzer angebracht!!!! Habe das nur übernommen :-/
_______________________________________________________

Also ich hatte den Tempfühler im Argen, den Öldruckgeber und das kleine Bauteil hinterm Cockpit.... Dann habe ich das alles erneuert.
Ich werde nochmal alle kontakte säubern und mit kupferpaste vollsauen, wielleicht hilft das ja...

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Beitrag von Schraubaer »

Ja, stimmt im Groben so! Kommst Du mit den Schaltplänen aus Deinem Shop Manual, o.ä. nicht klar? Hast Du einen DZM verbaut? Original, oder Zubehör? Komplett unterschiedliche Anschlußarten!

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“