Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Beitrag von Stuka84 »

Ich hab eigentlich eine Stromphobie, hat mich schon Schweiss gekostet weil der Kabelbaum total verpfuscht war alle Leitungen wieder zu originalisieren! :D erst recht das Gekabel von den Lampen, das war 5 mal hin und her gestrickt!
Doch, ist schön bebildert nur Zündspulenanschluss hab ich nix gesehen! Bin halt mal davon ausgegangen das das so stimmt wie es war :D

Aber was macht das denn jetzt genau das + an - war.... gelaufen hat er ja :D

Einen DZM habe ich nicht verbaut und brauche auch keinen, wenn alles klingelt sollte man die Automatik mal von 1 auf D stellen :D:D:D
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1666
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Beitrag von AJ-C289 »

Hi Stefan,

Zitat:Also seit einem Jahr fahre ich mit der Leitung aus Cockpit an Zündspulen " - " .... oh mein Gott....


kann das überhaupt laufen? :D

Also nur um das nochmal richtig zu erkennen...

Zündspulen " + " an Die Spannungsversorgung
und
Zündspulen " - " an den Unterbrecher?

Und das mit den 12 V Leerlaufspannung an die Flame Thrower ist auch richtig?
Ja?

Ich entschuldige mich aber so war das vom Vorbesitzer angebracht!!!! Habe das nur übernommen :-/


hier mal ein Link mit der Einbauanleitung für die Pertronix Zündungskomponenten (Zündspule und Ignitor-Modul).
Beide werden demnach ohne Vorwiderstand angeschlossen - direkt an 12V "Zündungsplus" über ein extra Kabel.
Es kommt m.E. häufig vor, dass beides über den Vorwiderstand bzw. das Vorwiderstandskabel angeschlossen ist, wenn die Autos aus USA hier ankommen (man spart sich halt den Aufwand ein weiteres Kabel zu legen). Zumeist läuft es damit auch erst einmal. Später geht oft dann die Fehlersuche los, wg. schlechtem Anspringverhalten, Zündungsaussetzern, etc.

http://www.all-american.de/pertronix/Ei ... 201281.pdf - Seite 3, Abbildung 1

Gruß
André
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Beitrag von Schraubaer »

Und hier nochmal das Wiring der Motorkomponenten, das ich jüngst in einem anderen Fred gepostet hatte:

/viewtopic.php?t=3804


Vielleicht kannst Du damit was anfangen.

Heiner...

P.S.: Hoffentlich erweist Du Dich im Nachhinein nicht auch als ein Ekel, nachdem Du den Knoten gelöst hast, wie der Fredersteller dort!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Beitrag von Stuka84 »

Den Fred habe ich auch schon gelesen und den Äusserungen kann ich nichts abgewinnen! Also mein tufftuff läuft eigentlich gut und ne Ignitor habe ich auch nicht(neu überholter Verteiler)! Ob ich zündaussetzer habe sollte ich ggg. Mal kontrollieren! Lediglich.die zündspule ist von perpetolo. :-) ... Also ich werde das nochmal alles überprüfen. Trotzdem nochmal die Frage: kann die zündspule überhaupt richtig gearbeitet haben bei verpolung???
Vielen Dank

Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Beitrag von Schraubaer »

Nein, sie kann nicht richtig gearbeitet haben.

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Zündspule, Öldruckgeber, Temperaturfühler

Beitrag von Stuka84 »

Also, ich habe jegliche Verbindungen gepfüft und mit Kupferpaste versehen! Und siehe da... es war mal wieder die MASSE!!!!!

Sorry für die erneute quälerei mit der
Masse! :D:D:D
Danke für eure Hilfe!!!!!!!

Mit der Zündspule bin ich noch nicht so im reinen! Habe sie jetzt auf Plus gelegt und dann schaun wir mal obs anders läuft!

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Antworten

Zurück zu „Technik“