Beschleunigungsproblem unterwegs aus dem Stand

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigungsproblem unterwegs aus dem Stand

Beitrag von DukeLC4 »

MichaelP hat geschrieben:Motorlite 2V -1.14 (Automatik)

...ich sehe nicht direkt den Strahl, aber den Benzinfluss, den der für mich nicht sichtbare Strahl erzeugt...


Uploaded with ImageShack.us
Der Vergaser sieht auf dem Bild ehrlich gesagt nicht gerade überholt aus.
Was hast Du genau daran gemacht?

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Blackplater
Beiträge: 434
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 06:43
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: '65 Ford Mustang Coupe 289 2V, '69 VW Käfer 1200

Re: Beschleunigungsproblem unterwegs aus dem Stand

Beitrag von Blackplater »

Da muss ich mich Patrick anschliessen. Hatte erst gestern ne Kollegen (KaZan) mit seinem Pony bei mir, bei dessen Pony wird den Vergaser gecheckt haben. Den Strahl, den die Beschleunigerpumpe bei Betätigung erzeugen soll, den sieht man sehr deutlich (und kann das einspritzen auch hören!). Wenn also nichts bei Betätigung in den Boostern ankommt, dann ist da wohl was verstopft bzw. generell nicht in Ordnung. Die Einstllung der Betätigung ist korrekt, wenn sie sofort anspricht, sobald das Gaspedal betätigt wird. Das darf kein Spiel sein. Es sollte aber auch nicht zu stramm sitzen, nicht dass die Pumpe schon betätigt ist, wenn das Gas noch in Grundstellung ist.

Würde den Vergaser nochmal auseinanderbauen und genau inspizieren.

Ben
Grüße, Ben

My Pony is a hybrid: it burns time and money
BNS PHOTOART
www.bns-photoart.de
Mitglied im
Bild
MichaelP

Re: Beschleunigungsproblem unterwegs aus dem Stand

Beitrag von MichaelP »

DukeLC4 hat geschrieben:immerfernweh hat geschrieben:MichaelP hat geschrieben:BytheWay... heute die vorderen Bremsbeläge in Augenschein genommen...vorne links wg. Schleifgeräusche die Justierschraube nachgedreht, Backen zusammen gedrückt und schon fing der Radbremszylinder an zu sabbern....aarrggh... Nachdem rechts schon mal n neuer vom Vorbesitzer rein kam, wird der linke getauscht. Werde auf beiden Seiten die Befestigungsteile tauschen.

Michael
Bremsteile immer beidseitig tauschen!
Das Zeug hat vitale Funktionen, sowohl für das Pony als auch für die Insassen!
Gruß
Frank
Hallo Frank,
das habe ich ihm gerade vor ein paar Tagen in einem anderen Fred auch schon geraten,
in dem es um die hinteren Bremsen ging.
Hatte wohl keinen Wert.
Wie man an sicherheitsrelevanten Bauteilen sparen kann die gerade mal 20-30€ kosten verstehe
ich nicht ganz, aber jedem das seine.

@Michael
Die Befestigungschraube des Boosters in hohlgebohrt.
Durch den Kanal in der Schraube wird der Sprit von der Beschleunigerpumpe
zur Einspritzdüse befördert.
Wenn es da undicht ist, ist der Booster verzogen oder Du
hast einen Dichtung vergessen.
Ich denke hier liegt dein Problem. Aus den Beschleunigerdüsen sollte
jeweils ein ordentlicher Strahl Sprit kommen.
Ein paar undefinierbare Tropfen deuten auf ein Problem hin.

Gruß
Patrick


...wieso spare ich, wenn ich vorne einen RBZ drinn lasse, der erst vor einem Jahr eingebaut wurde?...zudem hab ich geschrieben das ich den Befestigungskit beidseitig neu verbaue.
Und zum Thema...."Hallo Frank,
das habe ich ihm gerade vor ein paar Tagen in einem anderen Fred auch schon geraten,
in dem es um die hinteren Bremsen ging,hatte wohl keinen Wert"..... ...ne,lieber nicht..

Die Überholung sah so aus, das ich den Vergaserkomplett zerlegt, mit Bremsenreiniger und Bürste geschruppt und dann den Überholungskit verbaut habe.... Bin grad am Überlegen ob ich mir für 40 Euro ein Ultraschallgetät kaufe,oder lieber gleich den Vergaser zur nächsten Motorradwerkstatt bringe und dort reinigen lasse....gehe davon aus das deren gerät nicht mit 50W daher kommt...von der Größe ganz zu schweigen.
Auf jedenfall werd ich den Vergaser nochmal zerlegen und überprüfen.
Gruß
Michael
MichaelP

Re: Beschleunigungsproblem unterwegs aus dem Stand

Beitrag von MichaelP »

So, nachdem die Baustelle Bremsen abgeschlossen wurde, kann ich mich wieder diesem Thema wtmen.
Würde gern die Einstellung über einen Vaccuum Messer vornehmen. Also diesen besorgt. Jetzt stellt sich mir dieFrage wo genau an meiner 65 2V Spinne anschliessen und vor allem wie,da der Anschlussschlauch verdammt dünn ist.
Ich würde hinten an der Spinne die Modulatorverbindung abstecken und den Messer anschliessen,...richtig?
...kein BKV,kein Servo,keine Klima vorhanden.
Hab schon online wegen Adapter geschaut,aber auch nichts passendes gefunden.

Gruß
Michael

PS: wer von euch kommt aus dem Dachauer Outback und fährt am 21.4. zum Olditreffen nach München...würde mich gern anschließen.
MichaelP

Re: Beschleunigungsproblem unterwegs aus dem Stand

Beitrag von MichaelP »

Problem gelöst..
Mit dem umstellen der Beschleunigungspumpenanlenkung von Winter auf Sommer (von 2. auf 3.tes Loch von unten) kein verschlucken oder absterben mehr beim Beschleunigen aus dem Stand.
MichaelP

Re: Beschleunigungsproblem unterwegs aus dem Stand

Beitrag von MichaelP »

Kommando zurück,
Das Beschleunigen,nachdem man z.b. an der Kreuzung zum stehen gekommen ist,ist wesentlich besser geworden, jedoch merk ich jetzt "Aussetzer" nach dem abbremsen,um dann kurz vor dem stillstand wieder herauszubeschleunigen.... Also doch den ganzen Vergaser nochmal raus ..
Bijallasschronz007
Beiträge: 534
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Beschleunigungsproblem unterwegs aus dem Stand

Beitrag von Bijallasschronz007 »

MichaelP hat geschrieben:Kommando zurück,
Das Beschleunigen,nachdem man z.b. an der Kreuzung zum stehen gekommen ist,ist wesentlich besser geworden, jedoch merk ich jetzt "Aussetzer" nach dem abbremsen,um dann kurz vor dem stillstand wieder herauszubeschleunigen.... Also doch den ganzen Vergaser nochmal raus ..


Ich meine irgendwo herausgelesen zu haben, dass du einen Automaten fährst.
Ursache für dieses Symptom könnte vielleicht auch eine falsche Einstellung des dashpots sein.

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Beschleunigungsproblem unterwegs aus dem Stand

Beitrag von DukeLC4 »

MichaelP hat geschrieben:Kommando zurück,
Das Beschleunigen,nachdem man z.b. an der Kreuzung zum stehen gekommen ist,ist wesentlich besser geworden, jedoch merk ich jetzt "Aussetzer" nach dem abbremsen,um dann kurz vor dem stillstand wieder herauszubeschleunigen.... Also doch den ganzen Vergaser nochmal raus ..

Du hast doch weiter vorne geschrieben das es den Sprit an der Befestigungsschraube des
Boosters rausdrückt wenn Du Gas gibst.
Natürlich muss der Vergaser dann repariert werden, wieso soll das mit einem
umhängen der Beschleunigerpumpenanlenkung behoben sein?

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
MichaelP

Re: Beschleunigungsproblem unterwegs aus dem Stand

Beitrag von MichaelP »

Die Schraube hatte ich vorher nachgezogen und es kam nichts mehr raus. Der Einspritzstrahl war beim betätigen immer zu hören.
Bin schonmal froh,das ich jetzt an der Kreuzung keine Probleme mehr habe.
Antworten

Zurück zu „Technik“