Wie steht es eigentlich mit den 5 gang umbauten. Ist das tüv und H kennzeichen konform?
Habe das bei folgenden fahrzeug gelesen.
Hat jemand schonmal diese fahrzeuge besichtigt und eine meinung.
Auch wenn der fastback ueber budget ist erfuellt er due wunschliste sehr gut
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... geNumber=1
Neuer aus nürnberg
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
Re: Neuer aus nürnberg
Ich muss nochmal meinen neuling thread aufleben lassen.
Hoffe das ich nicht eine nicht kontroverse diskussion starte
1.) Welchen motor ist der absolute traummotor aus der palette 1965-1973
2.) Welcher motor ist der "vernunft"Motor und richtige mischung standfestigkeit, power etc.
Warum ich frage: ich schwanke momentan zwischen Wunsch auto in auftrag geben (HiPo motor etc) oder von der deutschland palette auswaehlen was eher standard 289 2 barrel oder 4 barrel oder par 302er sind.
Hoffe das ich nicht eine nicht kontroverse diskussion starte

1.) Welchen motor ist der absolute traummotor aus der palette 1965-1973
2.) Welcher motor ist der "vernunft"Motor und richtige mischung standfestigkeit, power etc.
Warum ich frage: ich schwanke momentan zwischen Wunsch auto in auftrag geben (HiPo motor etc) oder von der deutschland palette auswaehlen was eher standard 289 2 barrel oder 4 barrel oder par 302er sind.
Re: Neuer aus nürnberg
Hi Simon,
Willkommen hier im Forum.
Lass es ruhig angehen. Bei dem von Dir genannten Budget scheiden wirklich gute Fastbacks und Cabrios von vornherein aus. Das gleiche gilt für die Motorisierung. Einen HiPo (K-Code) wirst Du für das Geld eher nicht bekommen.
Und die Frage nach dem "Traummotor" ist genauso wie die nach dem Getriebe eine Glaubensfrage. Da wird Dir hier jeder eine andere Antwort geben.
Ich z.B. fahre in meinem Cabrio einen 302 (ein bisschen was dran gemacht ist schon) und dahinter ein C4 - ist für meine Bedürfnisse absolut ausreichend.
Willst Du eher was zum Hetzen oder was zum Cruisen, ein Drehmomentmonster oder eine Drehorgel?
Zur Standfestigkeit: Motor und Getriebe sind im Grunde Traktortechnik.
Bei anständiger Pflege hält das meist ewig.....
Und Dir ist ja sicher bewusst, dass sich die Mustangs in den Baujahren von ´64 bis ´70 erheblich unterscheiden. Oder hast Du da wirklich keine besonderen Vorlieben/Abneigungen?
Daher mein Tipp: Bleib ruhig, mach Dir erst mal Gedanken, was Du willst (Baujahr und Getriebe würden schon mal helfen), vergleich das mit Deinem Budget und komm dann an Pfingsten zu unserem Jahrestreffen nach Sinsheim. Da wirst Du Dir so ziemlich jede denkbare Variante ansehen/anhören können. Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidungsfindung.
Ach ja, noch was zum Thema "Budget": Du solltest beim Kauf auf alle Fälle noch ein paar Euronen in Reserve behalten. Immerhin reden wir hier von alten Autos mit teilweise bewegter Vergangenheit. Da kann Dir keiner garantieren, dass nicht nach kurzer Zeit der Motor oder das Getriebe die Grätsche macht. Und dann wäre es extrem ärgerlich, wenn der Wagen mangels Geldreserve nicht repariert werden kann und nur traurig rumsteht, bis wieder Geld da ist.
Schönen Gruß,
Kai
Willkommen hier im Forum.
Lass es ruhig angehen. Bei dem von Dir genannten Budget scheiden wirklich gute Fastbacks und Cabrios von vornherein aus. Das gleiche gilt für die Motorisierung. Einen HiPo (K-Code) wirst Du für das Geld eher nicht bekommen.
Und die Frage nach dem "Traummotor" ist genauso wie die nach dem Getriebe eine Glaubensfrage. Da wird Dir hier jeder eine andere Antwort geben.
Ich z.B. fahre in meinem Cabrio einen 302 (ein bisschen was dran gemacht ist schon) und dahinter ein C4 - ist für meine Bedürfnisse absolut ausreichend.
Willst Du eher was zum Hetzen oder was zum Cruisen, ein Drehmomentmonster oder eine Drehorgel?
Zur Standfestigkeit: Motor und Getriebe sind im Grunde Traktortechnik.

Und Dir ist ja sicher bewusst, dass sich die Mustangs in den Baujahren von ´64 bis ´70 erheblich unterscheiden. Oder hast Du da wirklich keine besonderen Vorlieben/Abneigungen?
Daher mein Tipp: Bleib ruhig, mach Dir erst mal Gedanken, was Du willst (Baujahr und Getriebe würden schon mal helfen), vergleich das mit Deinem Budget und komm dann an Pfingsten zu unserem Jahrestreffen nach Sinsheim. Da wirst Du Dir so ziemlich jede denkbare Variante ansehen/anhören können. Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Entscheidungsfindung.
Ach ja, noch was zum Thema "Budget": Du solltest beim Kauf auf alle Fälle noch ein paar Euronen in Reserve behalten. Immerhin reden wir hier von alten Autos mit teilweise bewegter Vergangenheit. Da kann Dir keiner garantieren, dass nicht nach kurzer Zeit der Motor oder das Getriebe die Grätsche macht. Und dann wäre es extrem ärgerlich, wenn der Wagen mangels Geldreserve nicht repariert werden kann und nur traurig rumsteht, bis wieder Geld da ist.
Schönen Gruß,
Kai
Re: Neuer aus nürnberg
Servus,
willkommen im Forum und viel Spass hier!
Ich hab seit Samstag mein 68er Coupe und bin sehr glücklich!
Vll. kann dir ja Björn von Classic Cars Sinntal (im Händlerbereich) weiterhelfen...
Auf jeden Fall viel Glück bei deiner Suche!!
Vg
Gerd
willkommen im Forum und viel Spass hier!
Ich hab seit Samstag mein 68er Coupe und bin sehr glücklich!
Vll. kann dir ja Björn von Classic Cars Sinntal (im Händlerbereich) weiterhelfen...
Auf jeden Fall viel Glück bei deiner Suche!!
Vg
Gerd
Re: Neuer aus nürnberg
Hallo Kai,
Danke fuer deine Antwort.
Ganz ohne vorlieben bin ich nicht aber trotzem noch so unerfahren das ich zu wenig ueber die technik weis. Ich suche fuer mich immer den guten mittelweg. D.h wenn ich es mit meiner BMW erfahrung vergleiche die BMW R80 statt R100 motorrad oder der BMW 535/635 CSI statt die M version. Bieten jeweils ein gutes Mittelmass an Leistung sind aber nicht voellig ueberteuert oder ueberzuechtet. (Sorry fuer den BMW vergleich)
Ich habe mir natuerlich schon eine persoenliche praeferenz gebildet
D.h. 1965 1st, 1967 2nd
Getriebe: manuel (4 gear) vor automatik
Interior: schwarz, keine Mittelkonsole
Motor: 289 4 barrel oder HiPo
Body: fastback vor coupe
Nichts desto trotz kann ich auch einem 1972 mach 1 mit 360ps und handschalter sehr viel abgewinnen. Vor allem wenn dieser bei 35K euro liegen.
30k sind fuer einen HiPo zu wenig aber wenn der richtige kommt bin ich auch bereit mehr auszugeben.
Fuer mich ist aber nicht nur das design wichtig sondern auch die technik dahinter. Da schlaegt einfach das ingenieursherz in mir.
Danke fuer deine Antwort.
Ganz ohne vorlieben bin ich nicht aber trotzem noch so unerfahren das ich zu wenig ueber die technik weis. Ich suche fuer mich immer den guten mittelweg. D.h wenn ich es mit meiner BMW erfahrung vergleiche die BMW R80 statt R100 motorrad oder der BMW 535/635 CSI statt die M version. Bieten jeweils ein gutes Mittelmass an Leistung sind aber nicht voellig ueberteuert oder ueberzuechtet. (Sorry fuer den BMW vergleich)
Ich habe mir natuerlich schon eine persoenliche praeferenz gebildet
D.h. 1965 1st, 1967 2nd
Getriebe: manuel (4 gear) vor automatik
Interior: schwarz, keine Mittelkonsole
Motor: 289 4 barrel oder HiPo
Body: fastback vor coupe
Nichts desto trotz kann ich auch einem 1972 mach 1 mit 360ps und handschalter sehr viel abgewinnen. Vor allem wenn dieser bei 35K euro liegen.
30k sind fuer einen HiPo zu wenig aber wenn der richtige kommt bin ich auch bereit mehr auszugeben.
Fuer mich ist aber nicht nur das design wichtig sondern auch die technik dahinter. Da schlaegt einfach das ingenieursherz in mir.
- Alfred
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 7. Dez 2015, 13:27
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er C-Code Coupé
BMW 320 GT
Re: Neuer aus nürnberg
N1xon hat geschrieben:Ich habe mir natuerlich schon eine persoenliche praeferenz gebildet
D.h. 1965 1st, 1967 2nd
Getriebe: manuel (4 gear) vor automatik
Interior: schwarz, keine Mittelkonsole
Motor: 289 4 barrel oder HiPo
Body: fastback vor coupe
Hallo unbekannter (sorry, konnte trotz Suche keinen Namen finden

ein Fastback scheidet ja preislich aus.
Beim Händler meines Vertrauens befindet sich ein Coupe mit den genannten Merkmalen im Vorlauf: http://www.jahn-classics.de/in-k%C3%BCr ... m-vorlauf/
Soweit ich mich erinnere, ist das ein Schalter. A-Code, 65, innen schwarz, incl. TÜV/H für 20000 Euro.
Viele Grüße
Alfred
Viele Grüße
Alfred
Alfred