Neuer Mustang aus den USA oder lieber aus Deutschland?

Vorstellung der neuen User.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
Flatrock
Beiträge: 41
Registriert: Mi 10. Feb 2016, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mach 1 / Fastback 72
GT Fastback Gen6 50 years edition / US Import

Re: Neuer Mustang aus den USA oder lieber aus Deutschland?

Beitrag von Flatrock »

ich habe nen weissen 15er US mit Sequenz Blinker

https://www.youtube.com/watch?v=SGevdCvU8AE

EU ist halt Garantie usw alles solider
Dateianhänge
12291958_1638609013069493_8187859384651549309_o.jpg
12291958_1638609013069493_8187859384651549309_o.jpg (60.27 KiB) 663 mal betrachtet
Benutzeravatar
mach1
Beiträge: 382
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 12:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible
'70 Mach1
'15 Mustang GT

Re: Neuer Mustang aus den USA oder lieber aus Deutschland?

Beitrag von mach1 »

Hallo schöne Unbekannte ;)
... damit es etwas gemütlicher in diesem Fred wird, verrate uns doch einfach mal Deinen Namen :D

Also zu meinem Auto:
Mustang GT Premium 5.0 mit Performance Package
- Tagfahrlicht (die Kiemen an den Seiten) funktionsfähig :o
- Toter Winkel Warner :o
- rote Rückleuchten :o
- kein Ruckeln zwischen 2 -3000 U/min. :lol: :lol: :o
- und so sieht die Karre aus ....
Mustang.jpg
Mustang.jpg (431.62 KiB) 661 mal betrachtet
Gruß
Mario
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1151
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Neuer Mustang aus den USA oder lieber aus Deutschland?

Beitrag von Harry1003 »

Hallo,
Beispielrechnung für Selbst-Import:
Auto: 40000,- USD
Innlandstransport zum Schiff: ca. 250,- USD
Schiffstransport: ca. 1500,- USD
Gesamt: ca. 41750,- USD

Umrechnung in €: 36907,-€
+Zoll 10%: 40597,90€
+Einfuhrsteuer 19%: 48311,-€
Umrüstung für deutschen TÜV: ~1500,-€
Summe in €: ~50000,-€

Jetzt weiss man auch warum die US-Modelle in D teurer sind als die EU-Modelle.
Bitte auch die Unterschiede zwischen US und EU-Modell beachten.
Die Umrüstung auf den deutschen TÜV inkl. Vollabnahme, sind als Privater kaum (technisch richtig) zu bewerkstelligen und ich würde die Firma Kalkofen in Bremerhaven dazu kontaktieren.
Nähere Infos zu Lieferzeiten, Unterschiede und sonstige Unwägbarkeiten des 2015er Modells erhältst du hier:
http://mustang6.de/index.php?sid=f2e19d ... 68a48053a7

Wer es genauer weiss, bitte gerne Berichtigen. ;)

Gruß :D
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
GC-33

Re: Neuer Mustang aus den USA oder lieber aus Deutschland?

Beitrag von GC-33 »

Hallo Harry,

...eine sauber Rechnung - nur würde ich den USD Kurs nicht mit 1,13 ansetzten - es sei denn, man hat ein USD-Konto zu dem Kurs gekauft
...mit 1.500 € kommst du bei Kalkofen nicht hin - der hat 2011 bereits 2.300 € + MWSt. bei mir verrechnen wollen
...und die Hafengebühren incl. Zollabfertigung, Nachlauf usw. schlagen auch noch mit ca. 700 € + MWSt. zu Buche
...kommen insgesamt noch mal 1.500 € incl. MWSt. zu deiner Rechnung hinzu :D
...und bei Eigenimport keine Garantie - ok. die habe ich auch nicht gehabt und habe trotzdem ruhig geschlafen ;)

Gruß Günter
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1151
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Neuer Mustang aus den USA oder lieber aus Deutschland?

Beitrag von Harry1003 »

Hallo Günter,
danke für die Berichtigung!!!

Gruß :D
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3109
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: Neuer Mustang aus den USA oder lieber aus Deutschland?

Beitrag von stang-fan69 »

... Wenn man es genau nehmen möchte, darf man ohnehin nur ein US-Modell mit Performance-Bremse für einen vergleich heranziehen. Die EU-Modelle haben die große Bremse serienmässig, in USA muss man die extra bestellen
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
mach1
Beiträge: 382
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 12:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Convertible
'70 Mach1
'15 Mustang GT

Re: Neuer Mustang aus den USA oder lieber aus Deutschland?

Beitrag von mach1 »

olroki hat geschrieben:Grund meiner Anmeldung war das Interesse an einem neuen Mustang Cabrio V8 aus den USA. Wer hat Erfahrung? Wieviel kann man evtl. sparen?
... bevor wir uns jetzt hier alle "heiß" reden, ob der US Mustang oder EU, die bessere Wahl ist ?
... und ob man beim Selbstimport nun 1500 bis 2000 Euro draufzahlt, oder nicht ?
hab ich mir noch einmal die Ausgangsfrage von "olroki" genau angeschaut :roll:

ich finde zwei Widersprüche in der Frage .... meine Anmeldung "war" das Interesse ... wieso war ??
wieviel kann man ... sparen? .... die nächste Frage wäre dann bestimmt "was verbraucht der Mustang auf 100 KM"

Ich persönlich finde, einen Mustang fährt man (Frau) aus Idealismus, es ist ein Stück Lebenskultur/art ?!
Und nicht aus Imponiergehabe oder weil es gerade "IN" ... oder wie heißt das andere Wort "hipp" ist ?!

... meine persönliche Meinung !

Gruß
Mario

so.. und nun könnt Ihr ich steinigen :lol: :lol:
Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 2215
Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition

Re: Neuer Mustang aus den USA oder lieber aus Deutschland?

Beitrag von JMS Bavaria »

Da kann ich nur zustimmen. 8-)

Ob es ein Neuer und/oder ein Alter wird, das entscheidet jeder für sich selbst. Der Verbrauch ist bei beiden fast gleich, der Spaß am basteln nicht :D ;)
Grüße
Jürgen

Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
bird

Re: Neuer Mustang aus den USA oder lieber aus Deutschland?

Beitrag von bird »

Also ich habe dein Eckdaten mal in meinen Importrechner getippt und komme auf € 56.593,17 all inkl. bis in die Garage mit TÜV & Umrüstung usw.
UK habe ich 1,02 genommen.
Antworten

Zurück zu „Vorstellung neuer User“