Was haltet ihr von ProComp Zylinderköpfen?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Was haltet ihr von ProComp Zylinderköpfen?

Beitrag von Leneauto »

Michael, du hast mich überzeugt. Und um das mal zu erwähnen, du schreibst in meinen Augen mit wenigen Worten sehr viel und direkt. Bleib so! Aber laß mich bitte von deinem Erfahrungsschatz profitieren und stell mir mal bitte gedanklich eine Kombination wie oben beschrieben dar.

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: Was haltet ihr von ProComp Zylinderköpfen?

Beitrag von Billy the Kid »

Das C4 schluckt unmengen an PS. Nominell vielleicht 30 - 50, gefühlt jedoch mindestens 100.

Gut das auch für das C4 das ich zum Verkauf anbiete!?
Gruß Oli
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr von ProComp Zylinderköpfen?

Beitrag von TripleT »

CandyAppleGT hat geschrieben:Ein 408er Stroker auf 351-Basis ist was ganz anderes als ein AFR-HO


ECHT????

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5791
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Was haltet ihr von ProComp Zylinderköpfen?

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ich habe ja auch, nach längere beratung mit michael, den AFR umbau gemacht. ich hätte mir nie und nimmer gedacht das die dinger so einen unterschied machen. mein motto wenn die köpfe hinüber sind dann auf AFR tauschen...es sein den sie sind super selten wie zb HIPO köpfe.

aber achtung die ganze sache sollte in angriff genommen werden. sprich, köpfe, nocke, spinne, vergaser, fächerkrümmer (absolutes muss). frei nach dem motto don't cut corners!

lg
abudi

p.s. ich fahre mit einen AFR motor mit einem schalter und kein automat...geht recht gut.
http://www.youtube.com/watch?v=Jyz8gC7w ... iA&index=3
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Was haltet ihr von ProComp Zylinderköpfen?

Beitrag von Leneauto »

Moin!

@Abudi: Deswegen such ich ja einen Tip für eine gute Zusammenstellung von Teilen, eventuell kann ich ja was weiterverwenden.

@Billy the Kid: Yes, das gilt auch für deins... Aber das ist ja nichtmal ein richtiges Automatikgetriebe...

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: Was haltet ihr von ProComp Zylinderköpfen?

Beitrag von Boss Hoss »

Da ich mich auch gerade mit Alu Köpfen sehr intensiv beschäftige, kann ich zu den ProComp Dingern nur sagen, daß man Glück haben muss, was man bekommt. Die Fertigungsstreuung in China muss enorm sein. Ich habe Erfahrungsberichte von "alles O.K." bis hin zu "alles schief nachgefräßt und daher nur Schrott" gehört. Die Dinger sollen billige Kopien der CHI Köpfe sein. Mir wären die 1.000,00 Euro zu viel um sich dann überraschen zu lassen, ob es hinhaut.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
Benutzeravatar
s.arndt
Beiträge: 1159
Registriert: Fr 28. Jan 2011, 18:56
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 68 Mustang Cabrio 428 im Aufbau
85 Sierra XR4x4 2,8 V6
73 Ford Capri 1,6
62 Lincoln Continetal Convertible 429
Kontaktdaten:

Re: Was haltet ihr von ProComp Zylinderköpfen?

Beitrag von s.arndt »

Hallo Sebastian,

in Ebay Kleinanzeigen wird ein 351 W angeboten.
(Hab selber nichts damit zu tun! Hab ich nur gesehen, da ich Teile für meinen suche.)

Grüsse Sylvio
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Was haltet ihr von ProComp Zylinderköpfen?

Beitrag von Leneauto »

Moin Sylvio, nett das du an mich denkst! Aber du meinst nicht den für 4800€?

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Was haltet ihr von ProComp Zylinderköpfen?

Beitrag von 70lime met »

hallo Sebastian. na was glaubst du was ein Motor kostet? auch wenn man den selbst macht und sich ein paar goodies leisten will?
Bis du die Köpfe komplett hast, mit Stösselstangen, Ventilfedern, Keilen, Scheiben, Schrauben, Führungsschinen, Kipphebeln, Bolzen und Muttern bist du bei mindestens 2K. So war das bei meinen Trick Flow und die sind günstiger als AFR. Und der Rest? Ich hab letztes Jahr einen HO aufgebaut und knapp 6K waren weg ohne zu übertreiben.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
Leneauto
Beiträge: 1679
Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel

Re: Was haltet ihr von ProComp Zylinderköpfen?

Beitrag von Leneauto »

Mich hindert da eher meine Erfahrung. Denn definitiv ALLE überholten Motoren, die ich in meinem Leben gekauft habe (da war allerdings kein Mustang Motor dabei) haben sich innerhalb kürzester Zeit in Wohlgefallen aufgelöst. In der Beziehung schwebt eine schwarze Wolke über mir... Das heißt, egal was ich kaufe, es wird definitiv zerlegt, geprüft und bei Bedarf überholt. Dann weiß ich was ich hab. Und da sind mir knapp 5000€ als Basis dann doch zu teuer...

Gruß Sebastian
Gruß Sebastian

Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Antworten

Zurück zu „Technik“