Mustang zieht nach rechts

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Bijallasschronz007
Beiträge: 535
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Mustang zieht nach rechts

Beitrag von Bijallasschronz007 »

Hallo Klaus,

wäre wahrscheinlich nicht nur ich dran interessiert!
Ich denke das kannst du ruhig veröffentlichen.
Wirklich gute Werkstätten die sich mit Mustangs auskennen sind nämlich rar gesät!

Gruß
Daniel
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 865
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66 Mustang V8 Candy apple red

Audi A 6 Qattro

Re: Mustang zieht nach rechts

Beitrag von Klaus »

Hallo Daniel

das ist die Firma Euromaster

Alte Untergat 51 47805 Krefeld Tel 02151/532630 mach aber vorher einen Termin

Herr Doennicke ist ein alter Schrauber erklärt alles genau

Gruß Klaus
Bild

Mitglied im FMCOG
Bijallasschronz007
Beiträge: 535
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 16:42
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ....................................................
1964 1/2 Mustang HT
1979 Chevy C10 Silverado

1966 Vespa Sprint 150
1986 Vespa PX 80 /135 elestart lusso
1997 Honda VTR 1000
2009 HD XL 1200 Nightster

2022 Alfa Romeo Stelvio Q4 Veloce (Daily)

Instagram: dan_w_83

Re: Mustang zieht nach rechts

Beitrag von Bijallasschronz007 »

Klasse, vielen Dank!
Gruß
Daniel
Bild
1964 1/2 Mustang Coupé
19.06.1964
Benutzeravatar
Urmel
Beiträge: 1708
Registriert: Do 19. Aug 2010, 10:39
Clubmitglied: Ja

Re: Mustang zieht nach rechts

Beitrag von Urmel »

Moin Jungs,

schon witzig.....ich war mit meinem Wagen auch bei Euromaster (allerdings in Böblingen), und da hat man sich auch sehr viel Mühe gegeben.

Guckt ihr hier:
/viewtopic.php?t=2514

Der Kollege, der sich da meines Problems angenommen hat, war super nett und schraubt selber an alten Autos rum - allerdings nicht an alten Amis, sondern an Engländern. Daher war er schon mal die Zoll-Schrauberei gewöhnt und hat sogar sein eigenes privates Werkzeug mitgebracht, um an meinem Auto schrauben zu können, weil die in der Werkstatt kein Zollwerkzeug hatten.
Die haben relativ lange gebraucht, um die Fahrwerkseinstellung bei meinem Mustang genau so hinzukriegen, wie ich das gewollt hatte - und das Ganze zum normalen Festpreis für eine Fahrwerkseinstellung.

Jetzt fahre ich glücklicherweise einen 67er - also nix Rumgefummel mit Shims; das haben die bei Euromaster gleich nachgefragt und haben auch sofort gesagt, dass ich in diesem Falle in eine spezielle Oldtimer-Werkstatt gehen sollte, weil sie sich damit nicht auskennen. Finde ich gut, weil das für mich ein Zeichen ist, dass die nicht mit aller Gewalt jedes Geschäft machen wollen, sondern gleich sagen, wenn sie sich danmit nicht auskennen.

Als ich dann sagte, dass es ein 67er ist und die Einstellerei ohne Shims geht, war allgemeine Erleichterung angesagt, gefolgt von der Aussage, dass sie sich das Ganze mal anschauen und mir dann sagen, ob sie das machen können oder nicht. Hat dann auch super funktioniert, die haben so lange gemacht und getan, bis alles gepasst hat.

Da werde ich demnächst wieder hingehen, um mir die neuen Schluffen montieren und die Fahrwerkseinstellung prüfen zu lassen.

Schönen Gruß,
Kai
Antworten

Zurück zu „Technik“