Gebläse bläst nicht...

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Harald67
Beiträge: 36
Registriert: Di 5. Mär 2013, 10:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 Coupe

Gebläse bläst nicht...

Beitrag von Harald67 »

Hallo Gemeinde
Hab mein Pony noch nicht so lange und die Garage ist auch noch im Bau deshalb noch nicht so viel selber gemach, so nun zu meinem Problem, mein Gebläseschalter geht nur auf der höhsten Stufe und dann ist das Gebläse ungefähr so laut wie der Motor...da ich es aber gerne warm haben möchte wäre es von Vorteil das die andern Stufen auch gehen .

Hat jede Stufe eine eigene Leitung zum Geb. ? Den Schalter hab ich schon mit Kontacktspray bearbeitet das hilft nicht hab den Schalter auch nicht zum neu kaufen gefunden, und ja ich hab alle Sicherungen nach geschaut. Danke schon mal, hoffe ich habs einigermaßen erklären können.
Harald
Wer Schreibfehler findet, bitte mit Tipex auf dem Bildschirm berichtigen.

HARALD
Benutzeravatar
Sky
Beiträge: 754
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289

Re: Gebläse bläst nicht...

Beitrag von Sky »

Hallo Harald

http://hammar.dyndns.org/~djhamma/wirin ... heater.jpg

Hier sollte alles beschrieben sein.

Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Gebläse bläst nicht...

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Harald,

Das erste was Du machen musst, ist Dir das Shop Manual - das offizielle Werkstatthandbuch für Dein Auto kaufen. Ist bei jedem Mustang Händler erhältlich.

Darin ist jede Wartungs, Diagnose und Reparaturarbeit ganz genau beschrieben.

Natürlich ist auch ein Stromlaufplan für das Gebläse enthalten.

Bei unseren Wagen werden die niedrige und mittlere Geschwindigkeite über einen Widerstand geschaltet. Wenn der defekt ist bleibt nur die höchste Stufe - die wird direkt mit 12V versorgt.

Geräusche liegen häufig an trocken gelaufenen Lagern oder irgendwelchen Fremdkörpern wie Blättern in dem Laufrad vom Lüfter.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Harald67
Beiträge: 36
Registriert: Di 5. Mär 2013, 10:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 Coupe

Re: Gebläse bläst nicht...

Beitrag von Harald67 »

Ok danke dann werd ich mal den Heater resister block besorgen, kann ja nicht so schlimm sein der sitzt doch an Lüftungsgehäuse inen da hab ich kontackte gesehen sollte denke ich ja kein Problem sein das ding auszubauen (ODER)?????????
Die Bücher werd ich dannn bestellen die gibbet ja beim First M. C. Auf deutsch , wenn denn diese Woche die Post nicht mein Begrüßung schreiben verschlammt,
Dann mach ich das zusammen (BEITRAG +BÜCHER).
Juhu auf zum basteln....
Das Diagramm ist echt gut das versteh sogar ich
Wer Schreibfehler findet, bitte mit Tipex auf dem Bildschirm berichtigen.

HARALD
Benutzeravatar
Ross
Beiträge: 559
Registriert: So 1. Aug 2010, 18:09
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1967 Mustang Fastback
2005 Kawasaki Z750

Re: Gebläse bläst nicht...

Beitrag von Ross »

Hallo Harald,

68GT500 hat geschrieben:...Das erste was Du machen musst, ist Dir das Shop Manual - das offizielle Werkstatthandbuch für Dein Auto kaufen. Ist bei jedem Mustang Händler erhältlich....
Harald67 hat geschrieben:...Die Bücher werd ich dannn bestellen die gibbet ja beim First M. C. Auf deutsch...
das Shop Manual ist nicht das Gleiche wie die vom Club angebotenen Reparaturanleitungen (mal abgesehen davon das die Rep-Anleitungen hauptsächlich für die Bj. 65/66 sind). Das Shop-Manual ist viel umfangreicher...allerdings in englischer Sprache.


Grüße aus DO,
Rainer
BildBild
67er Fastback, C-Code, 2V, C4
Harald67
Beiträge: 36
Registriert: Di 5. Mär 2013, 10:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 Coupe

Re: Gebläse bläst nicht...

Beitrag von Harald67 »

Ok das hab ich schon bestellt leider ist mein englisch (scheis.....) aber wird schon gehen die anderen bestell ich trozdem was zulesen ist immer gut und alles zusammen versteh ich das dann auch
Harald
Wer Schreibfehler findet, bitte mit Tipex auf dem Bildschirm berichtigen.

HARALD
Harald67
Beiträge: 36
Registriert: Di 5. Mär 2013, 10:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 Coupe

Re: Gebläse bläst nicht...

Beitrag von Harald67 »

Hallo hab das buch, und gelesen hab ichs auch, unter dem handschuhfach hab ich das bewuste teil auch gefunden
Stecker kann man ja abziehen, aber das, ich sag mal modul kann ich nicht rausziehen, muss ich dafür die heizung ab oder ausbauen, ich seh da, ich nenn sie mal klammern, wenn ich die löse bekomm ich dann den deckel der heizung auf und muss dann von innen das modul aus bauen?
Fragen über fragen
Hoffe das hat schonmal jemand gemacht, antworten wie, ja deckel mit klammen lösen und von innen
Abschrauben würden mir reichen...
Danke schonmal für eure geduld.
Harald 67
Wer Schreibfehler findet, bitte mit Tipex auf dem Bildschirm berichtigen.

HARALD
Benutzeravatar
69ShelbyGT500
Beiträge: 4061
Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV
Kontaktdaten:

Re: Gebläse bläst nicht...

Beitrag von 69ShelbyGT500 »

Du musst nichts ausbauen, sondern einfach mal nur mit einem Kabel die Kontakte überbrücken.
Der Stecker hat 2 bzw. 3 Pins, die relativ nahe beieinander liefen und einen Pin, der ziemlich alleine steht.
Dieser "alleinige" Pin geht zum Gebläsemotor und da musst Du einfach Mal ( mit eingeschalteter Zündung ) Masse draufgeben und der Motor sollte laufen.

Besonderheit:
Die Geläsemotoren liegen ( über Zündung geschaltet ) ständig an +12V ( sollte man auch direkt am Motorstecker mit einer Prüflampe messen sollen ) und bekommen über die Heizungsregelung und den schon oben beschrieben Widerstandswicklungen mehr oder weniger Masse ( also mehr oder weniger Drehzahl ).
Mit freundlichen Grüssen

Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de

ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Harald67
Beiträge: 36
Registriert: Di 5. Mär 2013, 10:01
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 Coupe

Re: Gebläse bläst nicht...

Beitrag von Harald67 »

@69ShelbyGT500
Auf 12 volt, also volldamf läuft er ja, die anderen stufen gehen nicht also sollten ja die wiederstände
nicht mehr gehen deshalb wollte ich das ding ausbauen .
Seh nur keine schrauben von außen, nur so zwei weiße sag mal plastikpopnieten
Will aber auch nix kaputtmachen , ausbauen neukaufen einbauen und gut ist.

Harald67
Wer Schreibfehler findet, bitte mit Tipex auf dem Bildschirm berichtigen.

HARALD
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Gebläse bläst nicht...

Beitrag von 68GT500 »

Hi Harald,

das sind Plastik Nieten.

Mit einem Dünnen Werkzeug drückst Du den Mittelstift ganz rein, dann lässt sich der Widerstandsblock abhebeln. Die Stifte musst Du dann aus dem Kasten rausfischen.

Hier ein Artikel zur Überholung: http://www.cjponyparts.com/mustang-heat ... ons/a/311/

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“