Mein 1967er Liebling (289) bekommt ne klimaanlage. Da ich in Rumänien wohne, wo 40°C keine Seltenheit ist, hab ich den schritt gemacht. Jetzt kommem ein paar Probleme auf mich zu. Nichts großartiges, das einzige was mir kopfzerbrechen bringt, ist die Tatsache, dass 2 keilriemen auf der gleichen Ebene sind. Und zwas der neue, der von der Kurbelwelle richtung kompressor geht, und der alte, der von der Wasserpumpe richtung "druckluftpumpe" geht. Da hab ich jetzt die riemenspannrolle dazwischen. Ich hab da die schläuche verfolgt und kam du diesem komischen Teil. Ich hab mir nie gedanken über die funktionsweise gemacht, und finde auch nicht wirklich viele infos dazu. Weis von euch jemand wie das ding genau funktionieren sollte? Klar hats was mit Abgasrückführung zu tun, aber ich bin wirklich am überlegen ob ich das ganze system, inklusive der Pumpe ausbaue. Ich kann grad kein foto reintun, das kommt am Abend. Das bauteil hat 3 große anschlüsse: 1 schlauch geht zur pumpe, 1 schlauch geht zu nem T-stück, von dort aus weiter zu den zylinderköpfen, und einer zum luftfilter. Einen kleinen Vakuumanschluss von der Ansaugbrücke hats noch. Was tut dieses ding bitte? Aja, einbauort ist in der mitte des "V", ganz hinten, über der ansaugbrücke. Danke euch vielmals
