Störgeräusche im Radio bei Duraspark

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Störgeräusche im Radio bei Duraspark

Beitrag von husazwerg »

Moinsen,
seit meinem Umbau von normalem Verteiler auf nen Duraspark-Verteiler mit Blackbox habe ich so massive Störgeräusche im Radio, auch bei CD, dass ich das Teil leider ausgeschaltet lassen muss.
Das soll sich aber in der nächsten Saison ändern.
Jemand schon Erfahrungen gemacht, aus denen ich profitieren kann?
Gruß aus dem sonnigen Südschweden von Husa,
der seit heute mit ner gesperrten Achse unterwegs ist
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Störgeräusche im Radio bei Duraspark

Beitrag von 68GT500 »

Hi Stefan,

was für Zündkabel hast Du denn verbaut?

Die höhere Energie der Duraspark benötigt gute Spiral Core Kabel um die Störgeräusche wirksam zu unterdrücken.

Kohlekern überlebt es nicht lange, Kupferkern führt zu gigantischen Störungen.

mfg

michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
68jan
Beiträge: 1431
Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"

Re: Störgeräusche im Radio bei Duraspark

Beitrag von 68jan »

Vielleicht könnte eine schlechte Masse des Radios verantwortlich sein oder ein Entstörkondensator könnte Abhilfe schaffen.
Jan
Bild
lincolnolli

Re: Störgeräusche im Radio bei Duraspark

Beitrag von lincolnolli »

Hallo Husa!
Schön das bei dir noch alles Ok ist,lange nichts gehört.
Ich würde zunächst ein Enstörkit verbauen.Die Zündung erzeugt Hochfrequenzimpulse.Die gilt es nun vom Radio fernzuhalten.Dies macht man mit einem sogenanntem Tiefpassfilter.Dazu werden in die beiden "Stromzuleitungen" des Radios jeweils eine Spule in Serie(Reihe) und 2 bis 4Kondensatoren gegen Masse geschaltet.
Die Spulen blocken die HF Energie ab und die Kondensatoren leiten sie gegen Masse ab.
Aber keine Panik:So etwas gibt es auch günstig zu kaufen(Conrad/Reichelt etc).

Micha hat natürlich recht.Der Hersteller hatte für so etwas beispielsweise Widerstandszündkabel mit Kohlekern benutzt.
Keine Bange,das Wort "Widerstand" bezieht sich hier auf den Gleichstromwiderstand,den du mit deinem Multimeter messen kannst.Auf den massiven Hochspannungsflash der Zündung hat das aber fast keinen Einfluss!

see ya,
Olli
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Re: Störgeräusche im Radio bei Duraspark

Beitrag von husazwerg »

Hi Olli,
dich gibt es noch? Freut mich sehr!
Jaja, ich bin noch am Leben, habe aber die letzten Jahre mehr mit Haus und Hof zu tun gehabt als mit schrauben, aber nun haben Heiner und ich letzte Woche mal die Maurerbütt und den Farbeimer gegen die Ratsche, den 1/2 Zoll Ringmaul und das Schweißgerät getauscht.
Nun habe ich endlich das gesperrte Diff drin (lag ja auch erst drei Jahre bei mir ;o)) und vorn die Federwippen getauscht und Heiner hat nen neuen Auspuff (beidseitiger Rockhochbläser) an seiner Katze. Hat mal wieder richtig Spaß gemacht den Geruch vom Difföl in den Haaren und ...

WO treibst du dich denn zur Zeit grad rum?
Deinen Tip werde ich mal an Heiner weiterleiten, der hat mehr für Kabel übrig als ich ;o))

Gruß,
Husa
lincolnolli

Re: Störgeräusche im Radio bei Duraspark

Beitrag von lincolnolli »

Hallo Husa!
Ja,hattest du ja damals erzählt.Habe mich hier auch etwas vergrössert,bin 800m weitergezogen.Da war auch erstmal reichlich Arbeit fällig(Uff!).
Ansonsten alles wie immer.War ja wieder mit Jochen Maas in Mexico,was einen auch ganz schön schaffen kann.
Halt viel unterwegs,speziell mit meinem vor Ort Service,der weiterhin fast meine komplette Zeit in Anspruch nimmt.

freut mich,
Olli
Antworten

Zurück zu „Technik“