Hallo.
1. Hab gerade ein Steuerventil von der Servo überholt und lt. shop manual soll die letzte Mutter mit 11NM angezogen und dann 1/4 Umdrehung zurück gedreht werden. Hat das jemand genau so gemacht und hats funktioniert oder gibt's bei Ersatzteilen abweichungen, evtl. ist eine andere Einstellung besser?
2. Desweiteren steht da auch, dass alles innen mit hydraulik Öl eingelaufen werden soll. Welche möglichkeit gibt's denn sonst läuft die Sosse wieder raus?!
3. Wieviel Fett kommt jetzt da rein, wo die Aufnahme am Lenkhebel drinnen ist, bis es rausquirlt?
Danke für evtl. weitere Tipps.
P/S Steuerventil
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 70lime met
- Beiträge: 3479
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
P/S Steuerventil
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



- Buiaka
- Beiträge: 635
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L
Re: P/S Steuerventil
Hi,
laut shop manual 90-100 in-lbs, hab mich für 10nm entschieden und 1/4 Umdrehung zurück passte bei mir genau.
Ansonsten erstmal ausprobieren und schauen ob es sich nach links und rechts gleichmäßig lenkt. Falls nicht, in max 1/8 bis 1/4 Umdrehungen an der Mutter herantasten. Ich glaube es war fester anziehen geht das Lenkrad nach rechts schwerer, weiter rausdrehen geht das Lenkrad nach links schwerer oder umgekehrt, ausprobieren.
Lass auf jeden Fall den Motor aus beim ausprobieren an der Mutter sonst erlebst du böse Überraschungen, so wie bei mir.
Es hatte sich die Adapterplatte unter der großen Feder etwas angehoben und die Servosiffe kam aus dem kleinen Zylinder mit dem reaction valve (siehe Bild) unter der Platte nur so rausgeschossen. Fazit o-ring geplatzt.
Also immer erst Motor abschalten, Mutter etwas anziehen oder rausdrehen, Motor an ausprobieren usw.
Zu dem Fett, auf keinen Fall reinpressen bis es rausquirlt. Maximal 1-2 mal pressen und gut ist sonst funktioniert dein Steuerventil nicht.
http://www.stangerssite.com/HowItWorksControlValve.html
Gruß
Christopher
laut shop manual 90-100 in-lbs, hab mich für 10nm entschieden und 1/4 Umdrehung zurück passte bei mir genau.
Ansonsten erstmal ausprobieren und schauen ob es sich nach links und rechts gleichmäßig lenkt. Falls nicht, in max 1/8 bis 1/4 Umdrehungen an der Mutter herantasten. Ich glaube es war fester anziehen geht das Lenkrad nach rechts schwerer, weiter rausdrehen geht das Lenkrad nach links schwerer oder umgekehrt, ausprobieren.
Lass auf jeden Fall den Motor aus beim ausprobieren an der Mutter sonst erlebst du böse Überraschungen, so wie bei mir.
Es hatte sich die Adapterplatte unter der großen Feder etwas angehoben und die Servosiffe kam aus dem kleinen Zylinder mit dem reaction valve (siehe Bild) unter der Platte nur so rausgeschossen. Fazit o-ring geplatzt.
Also immer erst Motor abschalten, Mutter etwas anziehen oder rausdrehen, Motor an ausprobieren usw.
Zu dem Fett, auf keinen Fall reinpressen bis es rausquirlt. Maximal 1-2 mal pressen und gut ist sonst funktioniert dein Steuerventil nicht.
http://www.stangerssite.com/HowItWorksControlValve.html
Gruß
Christopher
At Mach 1 you have no friends
- 70lime met
- Beiträge: 3479
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: P/S Steuerventil
hallo Christopher. Danke für Antwort. Alles hat auf anhieb harmoniert.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK


