Fahr mal ohne Unterdruck - wenn der Fehler noch da ist, dann ist es eine zu kleine Hauptdüse ist er weg, ist der Verstellweg von der Unterdruckdose zu groß (soll ca. 12 bis 15 Grad).
Wurde doch schon damit beschrieben!
Welche Steuernocke für 30cc an Holley 500 2v 4412?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Welche Steuernocke für 30cc an Holley 500 2v 4412?
Danke für die Rückmeldung.
Ich habe den Verstellweg noch nicht kontrolliert, aber kann ich den denn beeinflussen? Da der Verteiler neu ist, habe ich bisher die Finger so weit es ging davon weg gelassen.
Gruß, Ralf
Ich habe den Verstellweg noch nicht kontrolliert, aber kann ich den denn beeinflussen? Da der Verteiler neu ist, habe ich bisher die Finger so weit es ging davon weg gelassen.
Gruß, Ralf
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Welche Steuernocke für 30cc an Holley 500 2v 4412?
Schau mal, ob die Membran mit einen dünnen Inbus durch das Anschlussröhrchen justierbar ist.
- badboy289
- Beiträge: 2162
- Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
- Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)
Re: Welche Steuernocke für 30cc an Holley 500 2v 4412?
Hi
Klar kannst du den Unterdruck weg lassen, das ist kein Problem ist aber nur die zweit beste Lösung. Dieser wird unten Rum für gute Leistung benötigt, nicht bei hoher Drehzahl.
Optimal wäre die Einstellung aller Zündungsteile auf Werte die auch mit der Vakuumverstellung funktionieren.
Irgendein Wert ist bei dir also falsch z.B. Idle, mechanische Verstellung oder falsche Unterdruckdose.
Faustformel
10Grad idle plus 26 mech. = 36 plus 10 vakuum
Klar kannst du den Unterdruck weg lassen, das ist kein Problem ist aber nur die zweit beste Lösung. Dieser wird unten Rum für gute Leistung benötigt, nicht bei hoher Drehzahl.
Optimal wäre die Einstellung aller Zündungsteile auf Werte die auch mit der Vakuumverstellung funktionieren.
Irgendein Wert ist bei dir also falsch z.B. Idle, mechanische Verstellung oder falsche Unterdruckdose.
Faustformel
10Grad idle plus 26 mech. = 36 plus 10 vakuum
Gruß Tobi
chrome don´t get you home
chrome don´t get you home
Re: Welche Steuernocke für 30cc an Holley 500 2v 4412?
Hallo,
danke für die Rückmeldungen. Werde also den Verteiler mal genauer unter die Lupe nehmen und auch den Rest hinsichtlich der Werte nochmal überprüfen.
Gruß, Ralf
danke für die Rückmeldungen. Werde also den Verteiler mal genauer unter die Lupe nehmen und auch den Rest hinsichtlich der Werte nochmal überprüfen.
Gruß, Ralf
Re: Welche Steuernocke für 30cc an Holley 500 2v 4412?
Hallo Zusammen,
Auto läuft!!!
Aus dem lahmen Gaul ist jetzt endlich wieder ein stolzer Mustang geworden. Er springt gut an, Leerlauf prima, hängt bei jeder Geschwindigkeit sehr eifrig am Gas, kein Ruckel, kein Verschlucken und Gestottere.
Was habe ich gemacht: den 500er Holley wieder auf die Original Düsen (74er) und Original Power Ventil (5.0) zurückgebaut. Die 30cc Beschleunigerpumpe (orange Nocke) habe ich belassen. Großer Unterschied zu Vorher: ich habe den Unterdruckschlauch zum Verteiler weggelassen. Ob er dadurch vielleicht ein Schnapsglas mehr verbraucht, oder vielleicht etwas mehr Leistung bringen könnte ist mir jetzt erst einmal egal. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und das ist die Hauptsache.
Ich danke Euch für Eure Unterstützung.
Viele Grüße, Ralf
Auto läuft!!!
Aus dem lahmen Gaul ist jetzt endlich wieder ein stolzer Mustang geworden. Er springt gut an, Leerlauf prima, hängt bei jeder Geschwindigkeit sehr eifrig am Gas, kein Ruckel, kein Verschlucken und Gestottere.
Was habe ich gemacht: den 500er Holley wieder auf die Original Düsen (74er) und Original Power Ventil (5.0) zurückgebaut. Die 30cc Beschleunigerpumpe (orange Nocke) habe ich belassen. Großer Unterschied zu Vorher: ich habe den Unterdruckschlauch zum Verteiler weggelassen. Ob er dadurch vielleicht ein Schnapsglas mehr verbraucht, oder vielleicht etwas mehr Leistung bringen könnte ist mir jetzt erst einmal egal. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und das ist die Hauptsache.
Ich danke Euch für Eure Unterstützung.
Viele Grüße, Ralf
Re: Welche Steuernocke für 30cc an Holley 500 2v 4412?
Hallo Zusammen,
nur eine kurze Rückmeldung. Hatte jetzt endlich mal die Gelegenheit mich um meine Unterdruckverstellung zu kümmern. Ist auch ohne Unterdruck prima gelaufen. Nur beim Anfahren musste ich immer etwas aufpassen das er nicht ausgeht, da hat die zusätliche Verstellung halt gefehlt. Habe bei der Unterdruckdose jetzt mit dem Inbus (3/32") letztendlich 4 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn vom Auslieferungszustand verstellt. Die Verstellung war zwar etwas fummelig, da der Inbus-Schlüssel nur wenige mm in die Inbusschraube in der Dose geht, aber es hat funktioniert.
Allen einen schönen Frühling, Ralf
nur eine kurze Rückmeldung. Hatte jetzt endlich mal die Gelegenheit mich um meine Unterdruckverstellung zu kümmern. Ist auch ohne Unterdruck prima gelaufen. Nur beim Anfahren musste ich immer etwas aufpassen das er nicht ausgeht, da hat die zusätliche Verstellung halt gefehlt. Habe bei der Unterdruckdose jetzt mit dem Inbus (3/32") letztendlich 4 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn vom Auslieferungszustand verstellt. Die Verstellung war zwar etwas fummelig, da der Inbus-Schlüssel nur wenige mm in die Inbusschraube in der Dose geht, aber es hat funktioniert.
Allen einen schönen Frühling, Ralf