Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?

Beitrag von Harry1003 »

Hallo,
da mein Tank div. kleinere Rostpickel hat und schwarz lackiert ist, habe ich mir jetzt einen neuen gekauft.
http://www.mustangsunlimited.com/itemdy ... =699002+01
Dieser neue Tank ist beschichtet und ich habe mal irgendwo gelesen dass auf dieser Beschichtung nicht jede Farbe hält.

Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:
Kann ich den Tank ohne das er rostet so einbauen wie er ist?
Welche Farbe hatte ein originaler Tank?
Kann ich hier einfach Klarlack aus der Sprühdose aufbringen?

Vielen Dank im Voraus!!!

Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?

Beitrag von Schraubaer »

Klar, hält da nicht jede Farbe drauf, Wasserfarbe wäre z.B. eine schlechte Wahl!
Mal im Ernst, das Ding hat eine Antikorrsionsbeschichtung, warum Lack drauf, war original auch nicht!? Ansonsten werden da handelsübliche Lacke schon darauf nachhaltig haften. Wer behauptet das Gegenteil?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?

Beitrag von Harry1003 »

Hallo Schraubaer,
mit Wachsmalkreide habe ich es schon versucht, hat nicht lange gehalten und mit Edding dauert es mir zu lange
Ich weiss leider nicht mehr wo ich das gelesen habe, war glaube ich in einem Ami-Forum.
Aber wenn es original auch ohne Farbe war, werde ich den Tank einbauen wie er ist.

Vieln Dank für deine Info!!!!!

Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
GC-33

Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?

Beitrag von GC-33 »

Hallo Harry,

meinen neuen Tank habe ich mit einer schwarzen Kunststoffbeschichten versehen lassen. Hält bombig. Gemacht hat es mein Nachbar, der ist Kuststoffbeschichter. Die Kosten waren 50 € cash.
Gruß Günter
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?

Beitrag von 68GT500 »

Hallo zusammen,

die Beschichtung der alten originalen Tanks ist was ganz anders gewesen, als das was heute als Repro verkauft wird.

Die originalen Tanks hatten ein "Terne Coating" eine Zinn/Bleibeschichtung (20/80).

Wegen dem Bleigehalt wird so was heute nicht mehr gemacht.

Die meisten bestehen aus ganz dünn verzinktem Blech - ein zusätzlicher Rostschutz ist deshalb schon sinnvoll.

Wieder mal ein Teil, was als Repro deutlich schlechter ist als die alten Originalen.

Seit einiger Zeit bietet Scott Drake einen Repro Tank aus Edelstahl an - zwar nix für die Originalos, aber eine überlegenswerte Alternative.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?

Beitrag von stang67 »

ich hab meinen mit hammerit silber gestrichen
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?

Beitrag von Harry1003 »

Hallo,
vielen herzlichen Dank für eure Infos!!!!!!

Was haltet ihr davon?
http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... 750ml.html
Wäre das in etwa der richtige Farbton?

@stang67
Deine Idee gefällt mir auch sehr gut.
Hast du vorher grundiert, oder einfach fettfrei machen und drauf das gute Zeug?

Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
sally_66
Beiträge: 430
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 22:28
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Diverse Ford´s, ein Pontiac und ne Harley

Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?

Beitrag von sally_66 »

Du könntest den Tank einfach von aussen wachsen mit Unterbodenwachs farblos.
In dünnen Schichten entsprechend temperiert auftragen gibt eine saubere Oberfläche und schützt vor Korrosion.

Für Innenseitig gibt es von POR15 eine spezielle Tankversiegelung (ca. 50,-Euro) für einen normalen PKW-Tank.
Dies kann man auch selber machen, muß jedoch sehr sauber arbeiten ...

Vielleicht hilft das weiter ...

Matthias

PS: ich habe aussenseitig gewachst und innen den neuen, verzinkten Blechtank so gelassen ...
Benutzeravatar
Harry1003
Beiträge: 1161
Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5

Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?

Beitrag von Harry1003 »

Hallo Matthias,
deine Idee finde ich auch sehr gut!
Wäre diese Wachs das Richtige?
http://www.amazon.de/NIGRIN-74063-Unter ... 965&sr=8-1

Gruß
Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596) :D

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0

1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)

Mitglied im FMCoG
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 635
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: Neuen Kraftstofftank vor Rost schützen?

Beitrag von Buiaka »

Wie wäre es denn einfach mit Zinkspray? Müßte doch auch gehen oder?

gruß

christopher
At Mach 1 you have no friends
Antworten

Zurück zu „Technik“