Welchen Kabelbaum
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Gerold
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.
Re: Welchen Kabelbaum
dann drücke ich mal die Daumen das alles funktioniert
Ich werde jetzt mal die Antwort von der Kabelfirma abwarten und dann entscheiden ob ich dort oder bei RSB bestelle.
Ich werde jetzt mal die Antwort von der Kabelfirma abwarten und dann entscheiden ob ich dort oder bei RSB bestelle.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: So 30. Sep 2012, 18:21
Re: Welchen Kabelbaum
Die Karre ist nicht abgebrannt Eigentlich ist das meiste ja selbsterklärend aber ich hab trotzdem alles ausführlichst kontrolliert! Auf jeden Fall hat bisher alles was ich testen konnte so funktioniert wie es soll. Sämtliche Lichter, Hupe, Radio, Scheibenwischer...
AC und Heizung ist leider noch nicht angeschlossen und dem Motor fehlt noch das Kühlwasser also habe ich da noch nicht getestet, gehe aber davon aus, dass auch dort alles passt.
Was mir noch aufgefallen ist, die Stecker gehen allesamt sehr stramm drauf. Ich denke aber das liegt halt einfach daran, dass sie neu sind und lieber so als zu locker
Also ich bleibe bei meiner Empfehlung, wer es gerne Original hat, sollte zu diesen Kabelbäumen greifen! Die Qualität stimmt!
Gruss
Andi
AC und Heizung ist leider noch nicht angeschlossen und dem Motor fehlt noch das Kühlwasser also habe ich da noch nicht getestet, gehe aber davon aus, dass auch dort alles passt.
Was mir noch aufgefallen ist, die Stecker gehen allesamt sehr stramm drauf. Ich denke aber das liegt halt einfach daran, dass sie neu sind und lieber so als zu locker
Also ich bleibe bei meiner Empfehlung, wer es gerne Original hat, sollte zu diesen Kabelbäumen greifen! Die Qualität stimmt!
Gruss
Andi
Re: Welchen Kabelbaum
Hallo Ihr,
Falls jemand seinen alten Kabelbäume loswerden will und bevor ihr sie in die Tonne kloppt,
bitte mal bei mir melden. ich richte gerade meinen und könnte das eine oder andere Teilstück gebrauchen.
Vielen Dank,
Clemens
Falls jemand seinen alten Kabelbäume loswerden will und bevor ihr sie in die Tonne kloppt,
bitte mal bei mir melden. ich richte gerade meinen und könnte das eine oder andere Teilstück gebrauchen.
Vielen Dank,
Clemens
- Gerold
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.
Re: Welchen Kabelbaum
gestern Nachmittag hab ich meinen Kabelbaum bei RSB bestellt, (an dieser Stelle nochmal Danke an Andi für seinen Erfahrungsbericht) und soeben wurde er geliefert
Die Jungs aus Bühl sind verdammt schnell, bisher ist jede Bestellung die ich da gemacht habe innerhalb einer Stunde nach Auftragseingang in der Auslieferung gewesen
Die Jungs aus Bühl sind verdammt schnell, bisher ist jede Bestellung die ich da gemacht habe innerhalb einer Stunde nach Auftragseingang in der Auslieferung gewesen
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Welchen Kabelbaum
Nabend!
Häng mich mal ran.
Da ich immer mehr fehlende Stecker und abgeschnittene Kalbel finde(siehe: http://mustang-inside.de/viewtopic.php?f=3&t=8932 ), denke ich auch über nen neuen Kabelbaum nach! Habe nun folgendes Angebot
bei Velocity gefunden:
http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... ett?c=1673
Preis-Leistung sieht auf erstem Blick gut aus!
Vieles dabei, extra Sicherungen und Relais, allerdings auch einiges was ich nicht bräuchte. Hersteller
steht leider auch keiner dabei.
Was haltet Ihr davon
Häng mich mal ran.
Da ich immer mehr fehlende Stecker und abgeschnittene Kalbel finde(siehe: http://mustang-inside.de/viewtopic.php?f=3&t=8932 ), denke ich auch über nen neuen Kabelbaum nach! Habe nun folgendes Angebot
bei Velocity gefunden:
http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... ett?c=1673
Preis-Leistung sieht auf erstem Blick gut aus!
Vieles dabei, extra Sicherungen und Relais, allerdings auch einiges was ich nicht bräuchte. Hersteller
steht leider auch keiner dabei.
Was haltet Ihr davon
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Welchen Kabelbaum
Martin hat geschrieben:Nabend!
Häng mich mal ran.
Da ich immer mehr fehlende Stecker und abgeschnittene Kalbel finde(siehe: http://mustang-inside.de/viewtopic.php?f=3&t=8932 ), denke ich auch über nen neuen Kabelbaum nach! Habe nun folgendes Angebot
bei Velocity gefunden:
http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... ett?c=1673
Preis-Leistung sieht auf erstem Blick gut aus!
Vieles dabei, extra Sicherungen und Relais, allerdings auch einiges was ich nicht bräuchte. Hersteller
steht leider auch keiner dabei.
Was haltet Ihr davon
Ich verstehe nicht wie man in einen Mustang einen NICHT Originalen Kabelbaum verbauen möchte.
Originale Kabelbäume sind millionenfach bewährt, funktionieren - solange nicht unqualifiziert daran herumgebastelt - wird noch nach 40++ Jahren ohne Probleme. Das wichtigste Argument, es tut der Originalität keinen Abbruch.
Und billiger als das was Du das gepostet hast sind sie außerdem noch...
Guggst Du z.B. hier: http://rsb-parts.de/kabelbaeume_innenra ... etail.html
mfg
Michael
Häng mich mal ran.
Da ich immer mehr fehlende Stecker und abgeschnittene Kalbel finde(siehe: http://mustang-inside.de/viewtopic.php?f=3&t=8932 ), denke ich auch über nen neuen Kabelbaum nach! Habe nun folgendes Angebot
bei Velocity gefunden:
http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... ett?c=1673
Preis-Leistung sieht auf erstem Blick gut aus!
Vieles dabei, extra Sicherungen und Relais, allerdings auch einiges was ich nicht bräuchte. Hersteller
steht leider auch keiner dabei.
Was haltet Ihr davon
Ich verstehe nicht wie man in einen Mustang einen NICHT Originalen Kabelbaum verbauen möchte.
Originale Kabelbäume sind millionenfach bewährt, funktionieren - solange nicht unqualifiziert daran herumgebastelt - wird noch nach 40++ Jahren ohne Probleme. Das wichtigste Argument, es tut der Originalität keinen Abbruch.
Und billiger als das was Du das gepostet hast sind sie außerdem noch...
Guggst Du z.B. hier: http://rsb-parts.de/kabelbaeume_innenra ... etail.html
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Welchen Kabelbaum
Hallo Michael!
Danke für deinen Beitrag!
Du hast natürlich Recht! Es ist nicht der originale Kabelbaum, wie er damals
eingebaut wurde. Allerdings ist er doch auf den Mustang abgestimmt und verbessert
worden(zusätzliche Sicherungen und Relais etc.). Verbesserungen sollte man doch positiv
entgegen sehen, oder? Gerade was die Elektrik angeht. Da hört man doch so einiges...
Flackernde Scheinwerfer ist nur ein Beispiel...
Danke für deinen Beitrag!
Du hast natürlich Recht! Es ist nicht der originale Kabelbaum, wie er damals
eingebaut wurde. Allerdings ist er doch auf den Mustang abgestimmt und verbessert
worden(zusätzliche Sicherungen und Relais etc.). Verbesserungen sollte man doch positiv
entgegen sehen, oder? Gerade was die Elektrik angeht. Da hört man doch so einiges...
Flackernde Scheinwerfer ist nur ein Beispiel...
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
-
- Beiträge: 834
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe
- 68GT500
- Beiträge: 9553
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Welchen Kabelbaum
Martin hat geschrieben:Hallo Michael!
Danke für deinen Beitrag!
Du hast natürlich Recht! Es ist nicht der originale Kabelbaum, wie er damals
eingebaut wurde. Allerdings ist er doch auf den Mustang abgestimmt und verbessert
worden(zusätzliche Sicherungen und Relais etc.). Verbesserungen sollte man doch positiv
entgegen sehen, oder? Gerade was die Elektrik angeht. Da hört man doch so einiges...
Flackernde Scheinwerfer ist nur ein Beispiel...
Hi Martin,
an dem org Kabelbaum muss nichts verbessert werden.
Flackernde Scheinwerfer entstehen weil unsere modernen Scheinwerfer mehr Strom ziehen, als sie ursprünglich sollten.
Die Lösung dafür kostet €25,- und ist in 30 Minuten montiert. Dafür muss nichts an dem org. Kabelbaum "verbessert" werden.
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... erfer.html
mfg
Michael
Danke für deinen Beitrag!
Du hast natürlich Recht! Es ist nicht der originale Kabelbaum, wie er damals
eingebaut wurde. Allerdings ist er doch auf den Mustang abgestimmt und verbessert
worden(zusätzliche Sicherungen und Relais etc.). Verbesserungen sollte man doch positiv
entgegen sehen, oder? Gerade was die Elektrik angeht. Da hört man doch so einiges...
Flackernde Scheinwerfer ist nur ein Beispiel...
Hi Martin,
an dem org Kabelbaum muss nichts verbessert werden.
Flackernde Scheinwerfer entstehen weil unsere modernen Scheinwerfer mehr Strom ziehen, als sie ursprünglich sollten.
Die Lösung dafür kostet €25,- und ist in 30 Minuten montiert. Dafür muss nichts an dem org. Kabelbaum "verbessert" werden.
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... erfer.html
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





