Brauche einen Guru der mich zu Köpfen für den 428er berät

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Brauche einen Guru der mich zu Köpfen für den 428er berät

Beitrag von GTfastbacker »

Hallo Mädels,

ich hab auf dem 428er von 1966 leider Köpfe von einem 60er FE drauf.

Alle Versuche, eine fachkundige Beratung zu erhalten, welche Köpfe da drauf gehören
bzw. was man besser machen kann verlaufen im Sande.
Ich bekomme zwar die Info, das die Köpfe falsch sind und des es viel besseres
gibt, um aus dem 7L ein richtiges Musclecar zu machen, aber eine richtige Antwort
ist nicht drin.

Gibt es irgendwo einen deutsche Motorenspezi, der sich mal 30 min.
mein Problem anhört?

Danke

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Brauche einen Guru der mich zu Köpfen für den 428er berä

Beitrag von 68GT500 »

Hi Jörg,

je mehr Leute Du fragst, desto mehr UNTERSCHIEDLICHE Antworten wirst Du bekommen. Egal ob hier, bei einem Motorenbauer oder im FE Forum (;-))

Du musst für Dich entscheiden, was Du da drauf bauen willst.

Der Richtige Kopf muss nicht der Beste sein.

Der Richtige (C6AE-U) wird 2,03/1,6er Ventile Haben und dazu eine ganz milde Nocke - ergibt einen Drehmoment Motor, aber oben herum recht wenig.

Der Beste wird 2,09/1,65 (=CJ) Ventile haben und eine minimal größere Nocke - ergibt eine tolle Kombination aus Drehmoment und Power.

Da es eigentlich keine schlechten FE Köpfe gibt, können die Ventile in Quasi jeden FE Kopf eingebaut werden, das ist aber von den Kosten nicht sinnvoll. Ich würde einen neuen Edelbrock Alu Kopf nehmen - da sind die Ventile und die gehärteten Sitze schon drin.

mfg

Michael
PS: Die 428er C8 Köpfe, die von Holman & Moody & Stroppe, liegen immer noch bei mir.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Brauche einen Guru der mich zu Köpfen für den 428er berä

Beitrag von 68GT500 »

Nachtrag..

Die im FE Forum empfohlenen C6AE-R ist das was man damals den "poor Man CJ" Kopf nannte.

Bis auf die Ventilgröße dem CJ und LR Kopf entsprechend.

Aber nicht der RICHTIGE Kopf für das Ding. ;-)

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Brauche einen Guru der mich zu Köpfen für den 428er berä

Beitrag von GTfastbacker »

Hi Micha,

danke für die Auskunft.

Ich möchte gern originale FE Köpfe, keine Edes oder was auch immer.

Ab und zu kommen bei Ebay CJ, SCJ und auch C6AE-H usw. hoch.
Inzwischen hab ich einen Shop in USA, der die Köpfe überholt, neue (ggf. größere) Ventile und Sitzringe verbaut
und dann über den Teich wirft.

Das Auto soll richtig Dampf und Torque haben, macht mir in einen Cabrio Sinn

Gerne möchte ich die 2x4 und die BJ/BKs drauflassen.
Ein paar Hooker Competition Header liegen schon hier.
Das soll aber alles sein, was nicht als Serie erkannt wird.

Also raus mit der Sprache, welche Köpfe soll ich kaufen?

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Brauche einen Guru der mich zu Köpfen für den 428er berä

Beitrag von 68GT500 »

Hi Jörg,

irgendwie werde ich nicht schlau aus Dir....

Headers und 2x4 willst Du verbauen (was ja nicht org ist und jeder Depp als solches erkennen kann) aber eine Gussnummer, die kein Schwein sieht und noch weniger Schweine als richtig oder falsch interpretieren können, die beschäftigt Dich seit Monaten ...

Alla gut, jedem Tierchen sein Pläsierchen.

In der Reihenfolge:
- Kauf mir meine C8 Köpfe ab, ich tune Dir die Gussnummer. Das sieht kein Schwein
- Kaufe neue Edelbrocks, male sie Blau an. Das mag wohl ein Schwein sehen, aber was kümmert es die Eiche wenn sich so ein Borstenvieh daran kratzt.
- Lass Dir welche in USA machen. Spätestens beim Gasgeben ist das Schwein tot.

Als Gussnummer würde ich die C6AE-U nehmen.

Wenn Du mit dem Findungsprozess durch bist, sollte man sich über Nocke, Headers und sonstiges im Detail unterhalten. "Bigger is not better".

Wie schnell soll nochmal die Kiste sein ??

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Brauche einen Guru der mich zu Köpfen für den 428er berä

Beitrag von GTfastbacker »

Micha,

jetze hast du mich falsch verstanden.

Ich will NICHT die originalen Köppe wegen der Nummer, die kann ich mir mal irgendwann bei ebay schießen
und in die Ecke legen.

Ich will einen FE, der weitestgehend stock AUSSIEHT und ich mag keine vorn glatt gefrästen
und gravierten Aluköppe, weil ich Billet und BlingBling nicht an einem Oldie mag.

Zeitgemäßes Oldscool Redneck-Tuning ist welcome.

Der Motor ist optisch im Moment ein Thunderbolt und das ist hübsch so.
Wenn man von dem kleinen 427/428er Detail absieht .

Die Kiste soll brennen, massiv vorangehen, aber sich beim cruising im oberen 10l Bereich halten.

Am liebsten wäre mir der dumme Blick vom Be-eM-We Murat, wenn er von einem 6m Schiff versägt wird.

ZZt- plane ich den umbau auf Schalter, die headers hab ich vorgeschlagen weil die hier rumliegen und
noch ins Oldscool-Konzept passen. Wenn oben ein 2x4 tront sind die Header doch kein Stilbruch?


Joerg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
otti
Beiträge: 85
Registriert: Fr 17. Aug 2012, 12:03
Fuhrpark: 1971 Grande 408 ci Stroker
Mercedes S500 Coupe
Mercedes E280 cdi Kombi

Re: Brauche einen Guru der mich zu Köpfen für den 428er berä

Beitrag von otti »

Moin
Versuche es mal bei Fink Fahrzeugtechnik in Bremen.
Einfach mal Googlen Udo ist denke ich der richtige ansprechpartner für so eine Sache.
Mfg
Michi
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Brauche einen Guru der mich zu Köpfen für den 428er berä

Beitrag von 68GT500 »

Hi Jörg,

Du magst keine vorne plan gefrästen Köpfe?

Dann machen wir mal einen Realitätscheck:

So sieht ein normaler FE Kopf von vorne aus:



So sieht die Shelby Alu Version von dem Edelbrock Kopf aus:



Siehst Du da einen Unterschied ????

Wenn alles Blau ist - dann sieht das nicht mal ein Spezialist.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2155
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: Brauche einen Guru der mich zu Köpfen für den 428er berä

Beitrag von GTfastbacker »

Hmmm,
wenn ich da mit dem Dremel noch ein bisschen bei gehe hast du Recht.
Dann bleibst du aber auf deinen HM Köpfen sitzen...
Was haben die für Ventilgrößen und passen die an meine LowRiser Brücke?

Macht der 2x4 auf einem 428er von der Charakteristik her überhaupt Sinn?

Oder doch nur den 4100er drauf?

Und die 2x4 auf den 427er basteln?
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9554
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Brauche einen Guru der mich zu Köpfen für den 428er berä

Beitrag von 68GT500 »

Hi Jörg,

die HM Köpfe haben die "kleinen" (immer noch deutlich größer als die vom 351W und deren Stroker Varianten) Ventile. Ich muss die nicht verkaufen, sie sind bezahlt und fressen kein Brot - und billiger werden sie auch nicht.

Den Motor würde ich so nahe an dem 428CJ bauen wie möglich aber
- 2x4 Brücke
- Headers
würde ich beibehalten.

Bei der 2x4 fährst Du normal nur auf der Primärseite vom 1. Vergaser.
Erst jenseits von 30% kommt die Primärseite vom 2. Vergaser dazu.
Jenseits davon und erst bei Bedarf öffnen beide Sekundärstufen (via Unterdruck) - ob die jemals ganz öffnen - wahrscheinlich nicht.

428 & 6000 rpm entspricht in etwa 750 cfm, 427 und 7500 nicht mal 1000 cfm.

Gute Idee das Ding auf Schaltgetriebe umzubauen. Mit dem Tremec 500 hast Du die richtige Gangabstufung.

Hinten sollte eine richtige Sperre mit einen 3,25er Übersetzung rein.

Mit genug Leistung könntest Du bei 6000 im 5. 350 km/h erreichen und im 4. 230 km/h

Real wirst Du wohl (je nach Leistung) bei 260 oder so die Grenze erreichen - reicht aber für die meisten auf 250 begrenzten...

Bei 230 km/h im Cabrio - da weht schon ein ordentliches Lüftchen um Dich herum.

Richtig angepasste Vergaser und Unterdruck Verteiler sind von extremer Wichtigkeit wenn es darum geht im Teillastbereich effizient unterwegs zu sein.
Der Benzinverbrauch lässt sich mit dem rechten Pedal fast Stufenlos einstellen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Technik“