Radioschacht
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Radioschacht
Hallo,
hat wer schonmal das Armaturenbrett von DIN wieder zurück gebaut mit Hilfe des Ersatz-Blechs? Wenn ja wie? Wo muss ich raus schneiden bzw. wird das Teil von vorne oder von hinten aufgesetzt?
Gruß Felix
hat wer schonmal das Armaturenbrett von DIN wieder zurück gebaut mit Hilfe des Ersatz-Blechs? Wenn ja wie? Wo muss ich raus schneiden bzw. wird das Teil von vorne oder von hinten aufgesetzt?
Gruß Felix
- SqlMaster
- Beiträge: 1130
- Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere
Re: Radioschacht
Meine Werkstatt in Hockenheim hat das schon mal gemacht, nicht bei mir aber ich habe gesehen.
War alles ausgebaut, eingeschweißt, gespachtelt, neu lackiert.
Grüße
Jan
War alles ausgebaut, eingeschweißt, gespachtelt, neu lackiert.
Grüße
Jan
- Schraubaer
- Beiträge: 12677
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Radioschacht
Sowas wird nicht AUF- sondern EINgesetzt! Schon ordentlich Aufwand und Arbeit! Hinterpunkten und mit Spachten auffüllen, geht nun garnicht!
Heiner...
Heiner...
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Radioschacht
Hi Felix,
in dem Stadium, in dem Du bist würde ich es machen, wie von Heiner beschrieben.
Wenn es "zwischendurch" passieren soll, würde ich es etwas pragmatischer sehen: Es geht um einen Radioschacht...mehr nicht.
just my2cents,
Jan, der kein Originalo ist
in dem Stadium, in dem Du bist würde ich es machen, wie von Heiner beschrieben.
Wenn es "zwischendurch" passieren soll, würde ich es etwas pragmatischer sehen: Es geht um einen Radioschacht...mehr nicht.
just my2cents,
Jan, der kein Originalo ist

- V8-Fan
- Beiträge: 228
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
- Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert. - Kontaktdaten:
Re: Radioschacht
Schau mal hier:
/viewtopic.php?f=9&t=3511
Gruß
Armin
/viewtopic.php?f=9&t=3511
Gruß
Armin
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Radioschacht
Es ist mir schon klar, dass der alte Teil raus muss. Vielleicht habe ich mich da falsch ausgedrückt aber Oben und Unten muss es ja wahrscheinlich davor oder dahinter?!?! Direkt an die Kante ansetzen?
Ich nutze jetzt mal die Bilder von Armin
V8-Fan hat geschrieben:Hi Paul,
hatte das gleiche Problem bis ich vor ein paar Jahren meinem Innenraum an die Wäsche ging
Hier der "nachgearbeitete" Ausschnitt
(Reparaturblech liegt schon auf dem Kardantunnel)
Ausschnitt und Blech aufeinander zugeschnitten und eingeschweißt:
Schweißnähte geglättet, verspachtelt ung grundiert:
Dann neu lackiert:
Gruß
Armin
Er hat wohl nur den inneren Teil ersetzt. Bei dem Repro Teil sind ja auch Schlitze. Wie hat sich das der Ami gedacht? Auch die Biegung des Retro Blechs scheint etwas anders zu sein.
@ Heiner
Ich mag deine Art von Posts nicht. Siehe auch deinen Post zum Zündschlossausbau. Ich finde man kan manche Dinge auch vernünftig beantworten anstatt immer gleich drauf los zu schießen. Ich habe ja auch normal gefragt. Vielleicht interpretiere ich deine Beiträge aber auch falsch...
Ich nutze jetzt mal die Bilder von Armin
V8-Fan hat geschrieben:Hi Paul,
hatte das gleiche Problem bis ich vor ein paar Jahren meinem Innenraum an die Wäsche ging
Hier der "nachgearbeitete" Ausschnitt
(Reparaturblech liegt schon auf dem Kardantunnel)
Ausschnitt und Blech aufeinander zugeschnitten und eingeschweißt:
Schweißnähte geglättet, verspachtelt ung grundiert:
Dann neu lackiert:
Gruß
Armin
Er hat wohl nur den inneren Teil ersetzt. Bei dem Repro Teil sind ja auch Schlitze. Wie hat sich das der Ami gedacht? Auch die Biegung des Retro Blechs scheint etwas anders zu sein.
@ Heiner
Ich mag deine Art von Posts nicht. Siehe auch deinen Post zum Zündschlossausbau. Ich finde man kan manche Dinge auch vernünftig beantworten anstatt immer gleich drauf los zu schießen. Ich habe ja auch normal gefragt. Vielleicht interpretiere ich deine Beiträge aber auch falsch...
- Leneauto
- Beiträge: 1679
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
- Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel
Re: Radioschacht
Du setzt das Blech auf Stoß ein, also nicht davor oder dahinter. Dabei mußt du natürlich genau arbeiten, um eben nach dem schweißen und verschleifen der Schweißnähte ein ebene Oberfläche zwischen altem und neuem Blech hast. Denn es geht ja gerade darum, NICHT spachteln zu müssen. Aber nur Mut, das ist machbar. Punkt für Punkt heften, immer wieder ausrichten damit alles plan ist. Erst wenn du geheftet hast und alles paßt Punkt für Punkt eine Naht setzen. Punkte immer mal an verschiedenen Stellen und warte zwischendurch damit sich das Blech wieder etwas abkühlen kann und du nicht zuviel Hitze reinbringst.
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Gruß Sebastian
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: Radioschacht
Ok aber wofür sind die V-förmigen Aussparungen oben?
- Leneauto
- Beiträge: 1679
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
- Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel
Re: Radioschacht
Ich nehme mal an das die in den Löchern oben fluchten. Ich hab so ein Baujahr nicht, daher kann ich dir das nicht beantworten. Du setzt aber eh nicht das ganze Blech ein, sondern nur den Teil den du brauchst. Der Rest ist Verschnitt. DENN: Je größer das Blech ist, umso länger die Schweißnaht. Umso größer die Gefahr beim schweißen Verzug reinzubringen. Was widerum Nacharbeit erfordern würde, denn wir reden von einer Sichtfläche.
Gruß Sebastian
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...