Motor rasselt leicht nach Kaltstart
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Motor rasselt leicht nach Kaltstart
Hallo Zusammen,
mein Name ist Daniel und bin beruflich z.Z. in Mexiko. Mein Plan ist es hier einen Mustang 1964 - 69 zu kaufen. Preislich sind die deutlich günstiger als in Deutschland.
Ich habe mir die Tage einen Mustang '67 GT 289er Hardtop angesehen und ich bin sehr dafür ihn mir zu kaufen.
Da ihr mir bei meinem BremsenThreat so hervorragend geholfen habt, schiebe ich gleich noch den Motor nach...
Der ist angeblich komplett überholt und macht optisch auch einen sauberen Eindruck, er nimmt das Gas gut an und hat nen schönen Sound.
Auffällig ist jedoch, dass er nach dem Kaltstart (ca.25°C Starttemperatur) leicht rasselt, sobald er warm ist, hört man es nicht mehr.
Könnte das an den Ventilen / Schlepphebeln oder k.A. liegen.
Oder kann man es einfach ignorieren.
Eine andere Theorie ist, dass der aktuelle Eigentümer keine Bleizusätze reinschüttet und deshalb die Auslassventile Geräusche machen. Braucht der Motor überhaupt Bleizusätze?
Was sagt ihr sonst zu dem Motor(-raum)?
Danke
Grüße
Daniel
mein Name ist Daniel und bin beruflich z.Z. in Mexiko. Mein Plan ist es hier einen Mustang 1964 - 69 zu kaufen. Preislich sind die deutlich günstiger als in Deutschland.
Ich habe mir die Tage einen Mustang '67 GT 289er Hardtop angesehen und ich bin sehr dafür ihn mir zu kaufen.
Da ihr mir bei meinem BremsenThreat so hervorragend geholfen habt, schiebe ich gleich noch den Motor nach...
Der ist angeblich komplett überholt und macht optisch auch einen sauberen Eindruck, er nimmt das Gas gut an und hat nen schönen Sound.
Auffällig ist jedoch, dass er nach dem Kaltstart (ca.25°C Starttemperatur) leicht rasselt, sobald er warm ist, hört man es nicht mehr.
Könnte das an den Ventilen / Schlepphebeln oder k.A. liegen.
Oder kann man es einfach ignorieren.
Eine andere Theorie ist, dass der aktuelle Eigentümer keine Bleizusätze reinschüttet und deshalb die Auslassventile Geräusche machen. Braucht der Motor überhaupt Bleizusätze?
Was sagt ihr sonst zu dem Motor(-raum)?
Danke
Grüße
Daniel
- Dateianhänge
-
- P1030412.JPG (326.81 KiB) 2151 mal betrachtet
-
- P1030410.JPG (343.3 KiB) 2151 mal betrachtet
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Motor rasselt leicht nach Kaltstart
Wo sind die Bilder von dem überholten und sauberen Motor?
Der ist es jedenfalls nicht!
An einem überholten Motor sollte nach dem Anlassen auch nichts rasseln!
An fehlendem BleiERSATZ liegt's auch nicht, sonst würde es nach 'ner gewissen Laufzeit nicht weniger werden!
Mit den Bremsen konnten wir Dir NICHT helfen, der bremst doch wohl immer noch scheisse!?
Mal ganz direkt, das ist ein auf ein bisschen Show zusammengeschmissener Haufen Ge(Ver)brauchtteile.
Bremsen defekt, Motor macht geräusche, was brauchst Du noch, dass Dein Mustangfieber endlich zu sinken beginnt?

Der ist es jedenfalls nicht!
An einem überholten Motor sollte nach dem Anlassen auch nichts rasseln!
An fehlendem BleiERSATZ liegt's auch nicht, sonst würde es nach 'ner gewissen Laufzeit nicht weniger werden!
Mit den Bremsen konnten wir Dir NICHT helfen, der bremst doch wohl immer noch scheisse!?
Mal ganz direkt, das ist ein auf ein bisschen Show zusammengeschmissener Haufen Ge(Ver)brauchtteile.
Bremsen defekt, Motor macht geräusche, was brauchst Du noch, dass Dein Mustangfieber endlich zu sinken beginnt?
Re: Motor rasselt leicht nach Kaltstart
Hi Schraubär,
das Auto mit Motor ist fast 50Jahre alt und wenn das Geräuschverhalten beim kalten Motor anderes ist wie beim warmen, dann kann das schon sein. Reibung verringert sich über öltemperatur.
Ich wollte mit meiner Frage ja nur darauf hinaus, ob das vielleicht jmd. kennt. Vermutlich kommt es aus dem Ventiltrieb.
Wie meinst du das, ein auf Show zusammengeworfener Haufen? Was passt den sonst nicht zusammen?
Mit den Bremsen habt, ihr mir sogar 2x geholfen, bremsdruck und Trommelbremse hinten mit der Scheibenatrappe. Und ja sie bremsen noch scheiße.
Ich möchte ja gar nicht, dass mein Mustangfieber gesenkt wird, nur weil dieser ein paar Mängel hat ist der Mustang trotzdem noch ein geiles Auto. Zumindest die <1970
Wo würdest du ihn den preislich einstufen, nur rein optisch und von dem was du jetzt kennst?
Der Verkäufer will 14500€. Nicht vergessen es steht in Mexiko und dieser Preis ist höher als der durchschnittliche Mustangpreis in dieser Klasse. Kein Rost saubere Lackierung und Original Shelby Innenausstattung. Hab die Rechnungen gesehen.
Grüße aus Mex
das Auto mit Motor ist fast 50Jahre alt und wenn das Geräuschverhalten beim kalten Motor anderes ist wie beim warmen, dann kann das schon sein. Reibung verringert sich über öltemperatur.
Ich wollte mit meiner Frage ja nur darauf hinaus, ob das vielleicht jmd. kennt. Vermutlich kommt es aus dem Ventiltrieb.
Wie meinst du das, ein auf Show zusammengeworfener Haufen? Was passt den sonst nicht zusammen?
Mit den Bremsen habt, ihr mir sogar 2x geholfen, bremsdruck und Trommelbremse hinten mit der Scheibenatrappe. Und ja sie bremsen noch scheiße.
Ich möchte ja gar nicht, dass mein Mustangfieber gesenkt wird, nur weil dieser ein paar Mängel hat ist der Mustang trotzdem noch ein geiles Auto. Zumindest die <1970

Wo würdest du ihn den preislich einstufen, nur rein optisch und von dem was du jetzt kennst?
Der Verkäufer will 14500€. Nicht vergessen es steht in Mexiko und dieser Preis ist höher als der durchschnittliche Mustangpreis in dieser Klasse. Kein Rost saubere Lackierung und Original Shelby Innenausstattung. Hab die Rechnungen gesehen.
Grüße aus Mex
-
- Beiträge: 918
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Motor rasselt leicht nach Kaltstart

WAHNSINN!
Hab ich zwar noch nie von gehört, aber wenn Du die Rechnungen gesehen hast...

Übrigens zum Thema "kein Rost und saubere Lackierung":
Wenn der Rest des Fahrzeuges so "fachmännisch repariert" wurde wie offensichtlich die Cowl Vents, also mit Gewalt von Vorne durchs Blech und dann Spachtelmasse und Farbe drüber ( zu sehen auf dem zweiten Foto in der linken oberen Ecke), dann viel Spass mit dem Eimer!
Du solltest das Fahrzeug mal RUNDUM gründlich fotografieren, auch von unten und innen, und die Bilder dann hier einstellen.
Wenn Du aber meinst das nur der höhere Preis für ein "besseres" Fahrzeug spricht: Mein Beileid.
Übrigens sind auf den Fotos noch mehr Schweissnähte an Stellen zu sehen, wo ORIGINAL keine hingehören...
Und das der Wagen wohl keine funktionierende Heizung hat ist Dir schon aufgefallen?
Die ist in Deutschland eine Voraussetzung für die Zulassung.
Gruss
Theo
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Motor rasselt leicht nach Kaltstart
Sorry, noch direkter!
Du hast NULL Ahnung von Mustangs und von Gebahren alter Technik erst Recht nicht!
ÜBERHOLTE Technik hört sich anders an, sieht anders aus, bremst ordentlich und stützt sich nicht nur auf eine glänzende Tapete!
Was ist eine Shelby-Innenausstattung und was hätte die in einem Standardcoupe' zu suchen?
Willst Du von Erfahrungen profitieren, oder nur hören, was Dir gefällt?
Du hast NULL Ahnung von Mustangs und von Gebahren alter Technik erst Recht nicht!
ÜBERHOLTE Technik hört sich anders an, sieht anders aus, bremst ordentlich und stützt sich nicht nur auf eine glänzende Tapete!
Was ist eine Shelby-Innenausstattung und was hätte die in einem Standardcoupe' zu suchen?
Willst Du von Erfahrungen profitieren, oder nur hören, was Dir gefällt?
- HomerJay
- Beiträge: 5010
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Motor rasselt leicht nach Kaltstart
Uns ganz nebenbei ist der Preis alles Andere als günstig ( jedenfalls nicht für das, was man sieht und für das was noch an Folgekosten auf dich zukommt. Mal abgesehen vom zu erahnenden Allgemeinzustand )
Transport, Zoll, Steuer, TÜV, H Zulassung usw. usw.
Such lieber in Deutschland zusammen mit jemandem, der sich auskennt. Das spart dir viel Geld.
Transport, Zoll, Steuer, TÜV, H Zulassung usw. usw.
Such lieber in Deutschland zusammen mit jemandem, der sich auskennt. Das spart dir viel Geld.
Cheers Homer
- Alternator
- Beiträge: 1435
- Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1967 289 Candy Apple Red
Suzuki Jimny 2019
Re: Motor rasselt leicht nach Kaltstart
Also wenn es ein 289 sein soll, dann ist quasi nichts original oder zumindest dem original entsprechend!
Nur mal als Anregung:
Lufi n. o.
Verteiler + Kabel n. o.
Vergaser n. o.
Spinne scheint geändert zusein.
Fan n. o.
Kühler n. o.
Heizung abgeklemmt oder entfernt
Fan-Shroud fehlt
Keine Engine-Labels

Nur mal als vergleich ein (fast komplett korrekter Motorraum)

Nur für die concours-experten hier - ja die Monte Bar ist add on, Export Brace müsste zweiteilig sein, ein paar Engine Decals fehlen (z.b. auf Zündspule) und die Batterie ist keine autolite...
Nur mal als Anregung:
Lufi n. o.
Verteiler + Kabel n. o.
Vergaser n. o.
Spinne scheint geändert zusein.
Fan n. o.
Kühler n. o.
Heizung abgeklemmt oder entfernt
Fan-Shroud fehlt
Keine Engine-Labels

Nur mal als vergleich ein (fast komplett korrekter Motorraum)

Nur für die concours-experten hier - ja die Monte Bar ist add on, Export Brace müsste zweiteilig sein, ein paar Engine Decals fehlen (z.b. auf Zündspule) und die Batterie ist keine autolite...

Re: Motor rasselt leicht nach Kaltstart
Top, danke für Eure Rückmeldung,...
Theo, leider habe ich keine Bilder vom Unterboden, trotzdem hier noch paar andere...
Grüße
Daniel
Theo, leider habe ich keine Bilder vom Unterboden, trotzdem hier noch paar andere...
Grüße
Daniel
- Dateianhänge
-
- P1030416.JPG (325.91 KiB) 2043 mal betrachtet
-
- P1030414.JPG (291.96 KiB) 2043 mal betrachtet
-
- P1030387.JPG (285.4 KiB) 2043 mal betrachtet
-
- P1030384.JPG (279.1 KiB) 2043 mal betrachtet
-
- P1030400.JPG (275.53 KiB) 2043 mal betrachtet
-
- P1030398.JPG (266.77 KiB) 2043 mal betrachtet
- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: Motor rasselt leicht nach Kaltstart
ist der fertig mit der Welt.
Willst du gleich fahren oder gleich restaurieren ?
Willst du gleich fahren oder gleich restaurieren ?
Gruß
Markus

Markus

-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Motor rasselt leicht nach Kaltstart
Ohne Worte......
Eigne Dir wie oben erwähnt mehr Wissen, erstmal grundsätzlich und dann im Speziellen, an.
So wird das nichts!
Jan


Eigne Dir wie oben erwähnt mehr Wissen, erstmal grundsätzlich und dann im Speziellen, an.
So wird das nichts!
Jan

