Ede 1406/ 289er läuft schlecht an ohne Gas

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
jogi289
Beiträge: 75
Registriert: Do 3. Nov 2011, 18:11

Ede 1406/ 289er läuft schlecht an ohne Gas

Beitrag von jogi289 »

HAllo Techniker^^
Leider habe ich noch immer Vergaserprobleme, und bin nicht schlauer geworden.
Drosselklappe ist 2-3 mm offen, wenn ich im kalten Zustand das Gaspedal drücke.
Wenn ich meinen Mustang starte muss ich mein Gaspedal gedrückt lassen,( Motor heult hoch) weil sonst mein Motor nicht anläuft, und dann nur noch kurz das Brummen vom Anlasserfreilauf kommt.

Verbaut ist ein 289er 2V mit edelbrockSpinne und Vergaser 1406 /600 cfm (war schon)
E-choke.
Eigentlich würde ich ja gerne ohne viel Gas geben mein Pony anlassen, .
Meine Öldruckanzeige steht immer Richtung L, wie low, auch wenn der Motor läuft.
Spritverbrauch ist bei 14 Liter, Leistung meines Erachtens nach ganz gut.

Ich habe eine Msd Elektronische Zündung drauf.
Mein Standgas bleibt sehr lange hoch.
Wenn ich aber von Hand den Hebel des Chokes runtermache,was sonst die Bimetallfeder macht, blubbert er super leise wie es sein muss.
Beim kalten starten Pumpe ich 2 mal das Gaspedal durch.
Die Drosselklappe schliesst sich korrekt auf 2-3 mm.
Wenn ich nach einer Minute kurz aufs Gas trete geht die Drehzahl auch runter,und die Drossleklappe ist weiter offen.
Soweit stimmt eigentlich alles,Gestänge sind auch Neuzustand.

Ich würde mal wenns Wetter besser ist den Vergaser zerlegen, und schauen ob irgendwelche Dichtungen,Düsennadeln platt sind.
7 jahre Arizona kann auch seinen Teil dazubeitragen was Dichtungen angeht.
Ein Edelbrock Kalibrierungs-Set für 1406 Vergaser finde ich bei Ve,,,,,, allerdings keinen Dichtungssatz.
Gibts den nur in Amiland?
_________________
<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>
Gruß Jürgen

Gottes schönste Gabe,der Mustang und der Schwabe^^
Einen intelligenten Satz zu verfassen ist gar nicht so einfach. Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren :)

- Pony Coupe 1968 ,289er C-Code -
Benutzeravatar
teeworks
Beiträge: 490
Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI

Re: Ede 1406/ 289er läuft schlecht an ohne Gas

Beitrag von teeworks »

Servus,

bevor du das Teil zerlegt, schau mal ob deine Zündzeitpunkte stimmen. Hab grad ein ähnliches Problem, muss beim kaltstarten recht lange zünden bis da mal was kommt. Mir wurde dies geraten, weil sich wohl der verteiler recht leicht mal verdreht wenn man dran rum macht, und es klingt plausibel - konnte es aber bis jetzt leider noch nicht testen.

Wenn der Öldrucksensor auch bei laufendem Motor kaum Druck anzeigt is das allerdings das, was mich eher beunruhigen würde!

Besten Gruß
der Flo
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ede 1406/ 289er läuft schlecht an ohne Gas

Beitrag von 68GT500 »

Hallo,

ich bin kein Edelbrock Spezie, aber beim Ford Vergaser mach die Startautomatik die Klappe ganz zu. Erst wenn der Motor anläuft wird die Klappe durch einen Kolben / Membran einen Spalt weit geöffnet.

Die Einstellanleitungen für den Edelbrock gibt es doch im Netz, da würde ich anfangen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Ede 1406/ 289er läuft schlecht an ohne Gas

Beitrag von Schraubaer »

Drosselklappe ist 2-3 mm offen, wenn ich im kalten Zustand das Gaspedal drücke.
Wenn ich meinen Mustang starte muss ich mein Gaspedal gedrückt lassen,( Motor heult hoch) weil sonst mein Motor nicht anläuft, und dann nur noch kurz das Brummen vom Anlasserfreilauf kommt.


Ich vermute, Du meinst die Chokeklappe? Drosselklappe(n) sind die runden Teile weiter unten, die den Luftstrom analog Deinem Gasfuß regeln und somit die Gemischbildung steuern! Vergiß bitte mal Deinen Plan, den Vergaser zu zerlegen, wenn Du schon bei der Begriffswahl unsicher bist. Meine Meinung!!!

Ein 600er ist für Deinen 289er ziemlich groß (je nachdem, welche Bedüsung auch noch verbaut ist), wenn das kein hochgetuntes Drehzahlmonster ist!
Du schreibst, der Motor springt nur mit nahezu Vollgas zufriedenstellend an?

Hmm, wenn Deine Chokemechanik einwandfrei funktioniert, wird dabei Deine Chokeklappe geöffnet und das deutet darauf hin, das der Vergaser beim Kaltstart mit geschlossener Chokeklappe den Motor total ÜBERFETTET!

Nimm dochmal experimentell den Choke außer Betrieb und beobachte, ob der Motor dann besser anspringt!?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
jogi289
Beiträge: 75
Registriert: Do 3. Nov 2011, 18:11

Re: Ede 1406/ 289er läuft schlecht an ohne Gas

Beitrag von jogi289 »

Hi,,
werde die Zündeinstellungen nochmal testen,da ich die gemessenen Werte nicht mehr im Kopf habe.
Den Ede habe ich eigentlich nach original Edelbrock manual eingestellt, konnte aber leider keine Besserung feststellen.

Habe mich verschrieben, selbstverständlich meine ich die Chokeklappe, habe zudem einen Kfz Profi zur Hand, der allerdings auch noch nichts finden konnte.

Mir kommt es auch so vor als ob er gelegentlich beim Startversuch überfettet,da er schon eine Benzinwolke zum Vergaser rausgehauen hat.
Beim Fahren ist meiner Meinung nach alles super,und er läuft auch ruhig, und nimmt schön Gas an.

Werde dann einfach mal ohne Choke testen.
Danke für die Infos erst einmal, werde euch weiterberichten, ob ich fündig worden geworden bin!!
_________________
<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>
Gruß Jürgen

Gottes schönste Gabe,der Mustang und der Schwabe^^
Einen intelligenten Satz zu verfassen ist gar nicht so einfach. Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren :)

- Pony Coupe 1968 ,289er C-Code -
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3479
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: Ede 1406/ 289er läuft schlecht an ohne Gas

Beitrag von 70lime met »

jogi289 hat geschrieben:habe zudem einen Kfz Profi zur Hand, der allerdings auch noch nichts finden konnte.

geil! - Mechatroniker?

Mir kommt es auch so vor als ob er gelegentlich beim Startversuch überfettet,da er schon eine Benzinwolke zum Vergaser rausgehauen hat.

Das ist ein Zeichen für Fehlzündung oder der Sprit ersäuft ihn, wie du geschrieben hast, überfettung.


Fahr den betriebswarm und stell die Zündung auf 6° vor OT. Überprüf den Motor um die Ansaugbrücke und Vergaser auf Undichtigkeiten, auch Vacuumschläuche und die Dose des Verteilers. Wenn das alles ok ist, solltest du an den Vergaser ran, dreh die choke Dose nach rechts, bis die klappe ganz zu ist, aber gerade so. Try again.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
jogi289
Beiträge: 75
Registriert: Do 3. Nov 2011, 18:11

Re: Ede 1406/ 289er läuft schlecht an ohne Gas

Beitrag von jogi289 »

Supi,,
Danke dir für die Info.

Ne kein Mechatroniker, glaube als er gelernt hat hiess es noch Kraftfahrzeugmechaniker^^, da gabs noch keinen Elektronikschnick schnack :)
Zumindest nicht so viel Gedönse wie heute, und Service techniker ist er auch.
_________________
<<<<<<<<<<<>>>>>>>>>>>>>>
Gruß Jürgen

Gottes schönste Gabe,der Mustang und der Schwabe^^
Einen intelligenten Satz zu verfassen ist gar nicht so einfach. Schon ein einziger Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren :)

- Pony Coupe 1968 ,289er C-Code -
Antworten

Zurück zu „Technik“